Symbole begleiten die Menschheitsgeschichte.
In dieser Arbeit wird der historischen Betrachtung der Symbolik und Symbolforschung ein etwas größerer Raum gewidmet, der über den ausschließlich psychologischen Ansatz hinaus reicht. Ein zeitlicher Bogen wird gespannt, zwischen dem ersten „Auftauchen eines Symbols“ und des darauf über nunmehr annähernd dreitausend Jahre währenden geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Diskurses über Symbole, ihre Deutung und
Bedeutung.
Die Beschäftigung mit Symbolen und ihrer Interpretation ist in der
psychologischen Beratung und Therapie recht verbreitet. Symbole finden ihre Verwendung in der Diagnostik, in der Behandlung - sei es in der Interpretation durch den Klienten, in der praktischen, mehr unbewusst strukturierten Ausführung, in der vom Behandler mehr oder weniger gelenkten Auseinandersetzung und Interpretation und so fort.
Die Beschäftigung mit Symbolen berührt die psychologische Arbeit, bedingt aber gleichermaßen eine Auseinandersetzung mit der Philosophie, der Kulturgeschichte, der Religionswissenschaft und neben den geisteswissenschaftlichen Bereichen in Grundzügen auch der naturwissenschaftlichen Fächer, deren Betrachtungen und Forschungen die erweiterte Basis für eine interdisziplinäre Arbeit mit dem Symbol schaffen.
Aus diesem Grunde folgt die Gliederung der Diplomarbeit zunächst mit der grundsätzlichen Beschäftigung mit dem „Symbol an sich“ - also der Frage,was ein Symbol ist, was man darunter zu verstehen hat.
Wäre die Frage danach, was ein Symbol ist, wie es wirkt und warum es in der Geschichte der menschlichen Kultur bedeutsam (geworden) ist, alleine durch den Symbolbegriff zu erklären, würde es damit wohl keiner weiteren Ausführungen bedürfen. Dass Symbole komplexer sind und die Auseinandersetzung mit der Symbolik im wissenschaftlichen Diskurs immer wieder Anlass zu Kontroversen gab, macht deutlich, dass man mit einer reduktionistischen und tautologischen Betrachtungsweise in der Art „ein Symbol ist ein Symbol, ist ein Symbol“ die Thematik nicht umfänglich abschließen kann. Die Verwendung von Symbolen in der Beratung und Therapie reicht in der Auffassung verschiedener Autoren von einer „esoterischen Praktik“ mit zweifelhaftem, wenn nicht gar unwirksamem – bis zu schädlichem - Wirkungsbereich, bis hin zur Betrachtung als kathartisches, weil die Tiefenschichten des menschlichen Seelenlebens berührendes, und somit wirksames Heilverfahren. [...]
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- SYMBOL
- DEFINITION
- DEUTUNGSRAHMEN
- SYMBOLFORSCHUNG
- ARTEN VON SYMBOLEN
- STRUKTUR VON SYMBOLEN
- FUNKTIONSWEISEN DES SYMBOLS
- SYMBOLIK - EIN GESCHICHTLICHER ABRISS
- SYMBOLIK UND DIE (NEUEN) WISSENSCHAFTEN
- SYMBOLIK IM TEST-/DIAGNOSEVERFAHREN
- AUSGEWÄHLTE VERFAHREN
- RORSCHACHO-TEST (ROT)
- THEMATISCHER APPERZEPTIONS-TEST (TAT)
- WARTEGG-ZEICHEN-TEST (WZT)
- FARBPYRAMIDEN-TEST (FPT)
- FRIELING-TEST (FT)
- BAUMTEST (BT)
- MANN-ZEICHEN-TEST (MZT)
- WEITERE VERFAHREN
- FREIE ASSOZIATION/TRAUMDEUTUNG/AKTIVE IMAGINATION
- AUSDRUCKSTECHNIKEN (MALEN, MODELLIEREN, U. Ä.)
- INDIKATIONEN/KONTRAINDIKATIONEN UND PROBLEMSTELLUNG BEI DER AUSWERTUNG DER JEWEILIGEN VERFAHREN
- AUSGEWÄHLTE VERFAHREN
- SYMBOLIK IN DER BERATUNG/THERAPIE
- TIEFENPSYCHOLOGISCHE/ANALYTISCHE GRUNDLAGEN – PSYCHO-SYNTHESE
- GRUNDLAGEN DER INTERPRETATION - DAS SYMBOL ALS SCHLÜSSEL ZUM ERLEB(T)EN
- (THERAPIE-/)FORMEN DER SYMBOLARBEIT
- KATATHYM-IMAGINATIVES-BILDERLEBEN (KIP)
- TRAUMDEUTUNG
- AKTIVE IMAGINATION/FREIE ASSOZIATION
- PHANTASIEREISEN
- PSYCHODRAMA UND VERWANDTE TECHNIKEN
- EXKURS: ASTROLOGIE
- EXKURS: DIE PSYCHOLOGIE DES TAROT
- DIE BEARBEITUNG DES SYMBOLMATERIALS (IN DER THERAPIE)
- ZUSAMMENFASSUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
- ERLÄUTERUNGEN ZUM TEXT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Symbolen in der psychologischen Beratung und Therapie. Sie verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung der Symbolik und Symbolforschung aufzuzeigen und deren Relevanz für die psychologische Praxis zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Ansätze und Methoden der Symbolarbeit vorgestellt und deren Einsatz in der Diagnostik und Behandlung erläutert.
- Die historische Entwicklung der Symbolik und Symbolforschung
- Die Bedeutung von Symbolen in der psychologischen Beratung und Therapie
- Verschiedene Ansätze und Methoden der Symbolarbeit
- Der Einsatz von Symbolen in der Diagnostik und Behandlung
- Die interdisziplinäre Bedeutung der Symbolforschung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Symbolarbeit in der psychologischen Beratung und Therapie ein und erläutert die Relevanz der interdisziplinären Betrachtungsweise. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Symbols, verschiedenen Deutungsrahmen und der Symbolforschung. Es werden verschiedene Arten von Symbolen, deren Struktur und Funktionsweise sowie die historische Entwicklung der Symbolforschung beleuchtet.
Das dritte Kapitel gibt einen historischen Abriss der Symbolik und zeigt deren Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Epochen auf. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Symbolik für die modernen Wissenschaften, insbesondere für die Psychologie. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden der Symbolforschung vorgestellt, die in der psychologischen Praxis Anwendung finden.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Symbolen in Test- und Diagnoseverfahren. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt, wie z.B. der Rorschach-Test, der Thematische Apperzeptions-Test und der Wartegg-Zeichen-Test. Die Indikationen und Kontraindikationen sowie die Problematik der Auswertung der jeweiligen Verfahren werden diskutiert.
Das sechste Kapitel widmet sich der Symbolarbeit in der Beratung und Therapie. Es werden die tiefenpsychologischen und analytischen Grundlagen der Symbolarbeit sowie verschiedene Formen der Symbolarbeit, wie z.B. das Katathym-Imaginatives-Bilderleben (KIP), die Traumdeutung und die aktive Imagination, vorgestellt. Die Bedeutung der Interpretation von Symbolen in der therapeutischen Praxis wird hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Symbolarbeit, die psychologische Beratung und Therapie, die Symbolforschung, die historische Entwicklung der Symbolik, die Interpretation von Symbolen, die Diagnostik und Behandlung, die interdisziplinäre Betrachtungsweise und verschiedene Ansätze und Methoden der Symbolarbeit.
- Arbeit zitieren
- Marion Röbkes (Autor:in), 2003, Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/129916