Ziel dieser Arbeit ist es, integriertes Prozessmanagement bei Krankenhäusern aufzuzeigen. Das Thema dieser wissenschaftlichen Arbeit wird in drei Teilen behandelt.
Im ersten Teil der Arbeit werden zuerst die notwendigen theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements erläutert. Des Weiteren werden die Ziele und die Geschichte des Prozessmanagements erklärt. Am Ende dieses Kapitels wird spezifisch auf das Prozesscontrolling eingegangen. Schwerpunkt bilden das Controllingverständnis und seine Überwachung.
Das dritte und vierte Kapitel nehmen eine zentrale Stelle in der Arbeit ein. Es wird auf das Gesundheitsmanagement und die Stakeholder der Krankenhäuser eingegangen. Zusätzlich wird das Krankenhausinformationssystem näher untersucht und analysiert. Abschliessend wird das Workflow-Management-System vorgestellt.
Im letzten Teil der Arbeit wird ein Resümee erstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Gender Erklärung
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2. Prozessmanagement
- 2.1 Begriffliche Abgrenzung
- 2.2 Geschichte des Prozessmanagements
- 2.3 Ziele des Prozessmanagements
- 2.4 Prozesscontrolling
- 2.4.1 Allgemeine Aufgaben des Prozesscontrollings
- 2.4.2 Prozessüberwachung
- 2.4.3 Verbesserung der Prozesse
- 3. Krankenhausmanagement
- 3.1 Controlling als Managementinstrument eines Krankenhauses
- 3.2 Gesundheitswesen und Krankenhausmanagement
- 3.3 Anspruchsgruppen
- 4. Umsetzung des Prozessmanagements im Krankenhaus
- 4.1 Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus
- 4.2 Krankenhausinformationssystem und Optimierung der Krankenhausorganisation
- 4.2.1 Prozessmodellierung
- 4.2.2 Workflow-Management-System
- 4.2.3 Stärken und Schwächen von WfMS
- 5. Fazit
- 6. Literaturverzeichnis
- 7. Verzeichnis der Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Prozessmanagement in Krankenhäuser. Sie analysiert die Bedeutung von Prozessmanagement für die Optimierung von Krankenhausabläufen, die Rolle von Controlling als Managementinstrument und die Anwendung von Workflow-Management-Systemen zur Verbesserung der Organisation.
- Die Bedeutung von Prozessmanagement für Krankenhäuser
- Die Rolle von Controlling im Krankenhausmanagement
- Die Anwendung von Workflow-Management-Systemen in Krankenhäusern
- Die Optimierung von Krankenhausabläufen durch Prozessmanagement
- Die Integration von Prozessmanagement in die Krankenhausorganisation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Prozessmanagement in Krankenhäusern ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert Prozessmanagement und beleuchtet seine Geschichte, Ziele und die Bedeutung von Prozesscontrolling.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Krankenhausmanagement, mit Fokus auf Controlling als Managementinstrument, dem Gesundheitswesen und den relevanten Anspruchsgruppen. Kapitel vier untersucht die konkrete Umsetzung von Prozessmanagement im Krankenhaus, einschließlich der Einführung, der Rolle von Krankenhausinformationssystemen und der Anwendung von Workflow-Management-Systemen.
Schlüsselwörter
Prozessmanagement, Krankenhausmanagement, Controlling, Workflow-Management-System, Krankenhausinformationssystem, Optimierung, Organisation, Gesundheitswesen, Anspruchsgruppen
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Integriertes Prozessmanagement in Krankenhäusern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1297415