In dieser Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur integrativen Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich und im Anschluss zur instrumentalistischen Wirtschaftsethik nach Karl Homann vorgestellt. Dabei werden insbesondere die verschiedenen Konzepte innerhalb der Ethiken hervorgehoben.
Nachfolgend wird am Beispiel des Unternehmens „The Body Shop“ die aktuelle Umsetzung der integrativen Unternehmensethik dargelegt, gefolgt von einer Modellierung der instrumentalistischen Unternehmensethik am selben Beispiel.
Die Arbeit endet mit einem Fazit und entsprechender Schlussfolgerung über den Einsatz und die Anwendbarkeit der Theorien.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Vorgehensweise
2 Das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich
2.1 Die Wirtschaftsbürgerethik
2.2 Die Ordnungsethik
2.3 Die Unternehmensethik
3 Instrumentalistische Unternehmensethik nach Karl Homann
3.1 DieRahmenordnung
3.2 Das Gefangenendilemma
3.3 Unternehmensethik
4 Das Unternehmen “The Body Shop”
4.1 Umsetzung der integrativen Unternehmensethik am Beispiel des Unternehmens
4.2 Instrumentalistische Unternehmensethik
5 Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Melissa Althaus (Author), 2022, Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1291739