In der Wissenschaft gibt es verschiedene Methoden zur empirischen Erhebung von Daten. Bei diesen Methoden handelt es sich einerseits um die quantitative, andererseits um die qualitative Forschungsmethode. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Hauptaspekten der qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, deren Gegenüberstellung und der Veranschaulichung beider Methoden anhand spezifischer Beispiele. Es wird aufgezeigt, wie die Methoden genutzt werden können und ob sie einer klaren Trennung bedürfen, oder sogar kombinierbar sind. Eine detaillierte Beschreibung der Vorgehensweisen beider Methoden ist im Rahmen dieser Arbeit zwar nicht möglich, aber die wichtigsten Grundlagen sollen dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einordung der Arbeit
- Motivation
- Vorgehen
- Quantitative Forschung
- Anwendungsbereiche
- Datenerhebung und -auswertung
- Gästebefragung im Tourismus
- Planung der Befragung
- Datenerhebung und Auswertung anhand der Gästebefragung
- Fazit zur Verwendung der quantitativen Forschungsmethode
- Rückblick - die wesentlichen Aspekte quantitativer Forschung
- Qualitative Forschung
- Anwendungsbereiche
- Datenerhebung und -auswertung
- Was geflüchtete Menschen in Deutschland bewegt
- Planung des Interviews
- Datenerhebung und Auswertung des qualitativen Interviews
- Fazit zur Verwendung der qualitativen Forschungsmethode
- Rückblick – die wesentlichen Aspekte qualitativer Forschung
- Diskussion der Unterschiede
- Schematische Gegenüberstellung beider Forschungsmethoden
- Vergleich der Methoden und Hinblick auf Vereinbarkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit widmet sich der Erläuterung und Gegenüberstellung von quantitativer und qualitativer Forschung. Ziel ist es, die beiden Forschungsmethoden in ihrer Anwendung, ihren Stärken und Schwächen sowie in ihren Unterschieden darzustellen.
- Anwendung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden in verschiedenen Disziplinen
- Methoden der Datenerhebung und -auswertung in der quantitativen und qualitativen Forschung
- Vergleich der beiden Forschungsmethoden anhand konkreter Beispiele
- Diskussion der Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode
- Potentiale und Herausforderungen der Kombination von quantitativer und qualitativer Forschung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der quantitativen und qualitativen Forschung ein und erläutert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 widmet sich der quantitativen Forschung. Hier werden Anwendungsbereiche, Methoden der Datenerhebung und -auswertung sowie ein konkretes Beispiel aus dem Bereich des Tourismus vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der qualitativen Forschung. Es werden die Anwendungsbereiche, Methoden der Datenerhebung und -auswertung sowie ein Beispiel aus dem Bereich der Flüchtlingsforschung beschrieben.
In Kapitel 4 erfolgt eine schematische Gegenüberstellung der beiden Forschungsmethoden und eine Diskussion ihrer Vereinbarkeit.
Schlüsselwörter
Quantitative Forschung, qualitative Forschung, Datenerhebung, Datenauswertung, Forschungsmethoden, Vergleich, Tourismus, Flüchtlingsforschung, Leitfadeninterview, Gästebefragung.
- Quote paper
- Rika Leder (Author), 2018, Quantitative versus qualitative Forschung. Eine Erläuterung und Gegenüberstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1286239