In dieser Arbeit sollen verschiedene Argumente von Klimawandelleugnern auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft und wissenschaftlichen Fakten gegenübergestellt werden. Angefangen mit dem bis in den Deutschen Bundestag hinein populären Verweis auf den Einfluss von Sonnenflecken über die als Basis für zahlreiche Spekulationen dienende mittelalterliche "Warmzeit" bis hin zu in der weiten Öffentlichkeit unbekannteren Argumenten wie dem der angeblichen Sättigung von Absorptionsbanden wird mit vielen Mythen und Halbwahrheiten aufgeräumt. Ideal für alle, die vermeintlich wissenschaftlichen Stammtischäußerungen endlich argumentativ entgegentreten wollen oder auch für diejenigen, die sich weiter wissenschaftlich mit dem Thema Leugnung des anthropogenen Klimawandels auseinandersetzen wollen.
Inhaltsverzeichnis
- Anfänge der Klimawandelleugnung in Desinformationskampagnen der Öl- und Kohleindustrie.
- Misstrauen in Wissenschaft aufgrund vermeintlicher Fehleinschätzungen in der Vergangenheit
- Waldsterben und „,Saurer Regen“.
- Prognose einer Globalen Abkühlung in den 1970er-Jahren
- Klimaschwankungen in der Vergangenheit..
- Möglichkeiten zur Messung des Klimas in der Vergangenheit….....
- historische Aufzeichnungen..
- Baumringe, Seesedimente, Stalagmiten….…………....
- Eisbohrkerne
- Natürlicher Klimawandel im Rahmen der Eiszeitzyklen............
- Natürlicher Klimawandel durch Dansgaard-Oeschger-Zyklen
- Ablauf der natürlichen Klimaschwankungen
- Vergleich mit aktueller Situation..
- Mittelalterliche Temperaturanomalie als scheinbarer Beleg für natürlichen Ursprung des aktuellen Klimawandels .
- Ursachen und Ausmaß der Temperaturanomalie.......
- Vergleich mit heutiger Situation......
- Möglichkeiten zur Messung des Klimas in der Vergangenheit….....
- Einfluss der Sonne auf das Klimasystem
- Zyklische Veränderung der Sonnenaktivität
- Einfluss der kosmischen Strahlung
- Vergleich des menschlichen Anteils an CO2-Emissionen mit Anteil der Ozeane, der Wälder und der Vulkane
- Sättigung der CO2-Absorptionsbanden .
- Messdaten durch Infrarot-Spektroskopie...
- Weitere Absorptionsbanden und atmosphärische Prozesse bei Sättigung
- Heutige Relevanz von Klimawandelleugnern in Politik und Gesellschaft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Argumente von Leugnern des anthropogenen Klimawandels und setzt diese in Beziehung zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Arbeit beleuchtet, wie die Öl- und Kohleindustrie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel in Frage stellt und wie die Skepsis gegenüber der Wissenschaft durch vermeintliche Fehleinschätzungen in der Vergangenheit geschürt wird.
- Die Rolle der Öl- und Kohleindustrie in der Desinformation bezüglich des Klimawandels
- Das Misstrauen in die Wissenschaft durch vermeintliche Fehlprognosen in der Vergangenheit
- Die wissenschaftlichen Grundlagen für den anthropogenen Klimawandel und die Analyse von Argumenten der Leugner
- Die Relevanz des Themas Klimawandel für die Politik und Gesellschaft
- Das wissenschaftliche Vorgehen und die Beweisführung im Kontext der Klimawandelforschung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel untersucht die frühen Desinformationskampagnen der Öl- und Kohleindustrie, die den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel in Frage stellten. Kapitel zwei beleuchtet das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft, das durch vermeintliche Fehleinschätzungen in der Vergangenheit, wie z.B. dem Waldsterben und der Prognose einer globalen Abkühlung in den 1970er Jahren, geschürt wurde. Kapitel drei analysiert verschiedene natürliche Klimaschwankungen in der Vergangenheit und setzt diese in Beziehung zur aktuellen Situation.
Kapitel vier untersucht den Einfluss der Sonne auf das Klimasystem, während Kapitel fünf den menschlichen Anteil an CO2-Emissionen mit dem Anteil der Ozeane, Wälder und Vulkane vergleicht. In Kapitel sechs wird die Sättigung der CO2-Absorptionsbanden erklärt. Das letzte Kapitel, das in dieser Zusammenfassung nicht enthalten ist, behandelt die Relevanz von Klimawandelleugnern in Politik und Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Analyse von Argumenten von Leugnern des anthropogenen Klimawandels und setzt diese in Bezug zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei stehen die Themen Desinformation, Misstrauen in die Wissenschaft, natürliche Klimaschwankungen, Einfluss der Sonne, CO2-Emissionen, Sättigung der CO2-Absorptionsbanden, Politik und Gesellschaft im Vordergrund.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Der anthropogene Klimawandel. Auseinandersetzung mit den Argumenten von Leugnern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1283101