Die dürren Figuren von Alberto Giacometti sind Gegenstand der Lehrprobeneinheit mit dem Thema: "Herstellen einer Figur aus Draht und Alufolie in Anlehnung an die Figurendarstellungen von Alberto Giacometti", im Rahmen des Kunstunterrichts einer 3. Klasse. Im ersten Schritt begegneten die Schüler und Schülerinnen (SuS) den Werken in einer Kunstbetrachtung mit verschiedenen Sinnen. Die typischen Merkmale der Giacometti Figuren wurden erarbeitet. In der Folgestunde entwickelten die SuS Standbilder zu Tätigkeiten, die sie gerne im Winter machen. Hier finden die SuS den direkten Anknüpfungspunkt zu ihrer Lebenswelt. Der Winter bringt für sie eine Vielzahl an neuen Aktivitäten: Schneemannbauen, eine Schneeballschlacht mit Freunden, Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen. Die in Partnerarbeit entwickelten Standbilder, wurden in Form eines Quiz den Mitschülern präsentiert und fotografisch festgehalten. Diese Fotografien dienten in der Folgestunde dazu, vereinfachte Skizzen der Bewegungen zu erstellen.
Das zentrale Anliegen der Lehrprobenstunde ist das Erstellen des Grundgerüsts der späteren Giacometti Figur in Einzelarbeit.
In der abschließenden Stunde werden die SuS diese Figuren mit Alufolie ummanteln und eventuell die Bewegungen weiter ausdifferenzieren. Die Werke werden nach den Weihnachtsferien in der Schule präsentiert und bekommen auch im Rahmen einer geplanten Kunstausstellung ihre Würdigung.
Im Kernlehrplan Bildende Kunst Grundschule ist die Unterrichtsstunde dem Arbeitsbereich 5: Bauen und Formen zuordnen mit den verbindlichen Kompetenzerwartungen "vollplastisches Gestalten mit verschiedenen Materialien erproben, entwickeln, umsetzen und ausdifferenzieren" sowie "Dreidimensionalität kennenlernen und künstlerisch umsetzen". Die gesamte Einheit enthält außerdem Inhalte der Arbeitsbereiche 9: Kunstbegegnung/ Kunstbetrachtung sowie des Arbeitsbereichs 2: Zeichnen zuordnen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Sachanalyse
- 1.1 Thema: Alberto Giacometti und seine Figuren.
- 1.2 Werkmittel
- 1.3 Technik: Bauen und Konstruieren: Mit Draht montieren.
- 2. Didaktische Analyse
- 2.1. Fachbezogene didaktische Überlegungen.
- 2.2. Situation der LAA und schulische Rahmenbedingungen für die Stunde.
- 3. Lernfeld
- 3.1. Didaktische Reduktion
- 3.2. Voraussetzungen der Lerngruppe bezüglich der Kompetenzen.
- 3.3. Kompetenzen
- 3.4. Differenzierungsmaßnahmen.
- 4. Ablauf der Stunde und Begründung wichtiger methodischer Entscheidungen.
- 5. Verlaufsplanung.
- 6. Literaturangaben.
- 7. Anhang
- 7.1. Lernstandübersicht der Klasse zum Fach Kunst
- 7.2. Tabellarischer Überblick über die Einheit
- 7.3. Arbeitsmaterial
- 7.4. Geplantes Tafelbild.
- 7.5. Arbeitsplan im Fach Kunst
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Lehrprobenstunde fokussiert sich auf das Erstellen des Grundgerüsts einer Giacometti Figur in Anlehnung an die Figurendarstellungen des Künstlers. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiten dabei wichtige Konstruktionsprinzipien und entwickeln ein Verständnis für die Gestaltung von plastischen Figuren mit Draht.
- Das Werk und die Figuren von Alberto Giacometti
- Gestalten mit Draht: Konstruieren und Bauen
- Dreidimensionales Arbeiten im Kunstunterricht
- Entwicklung von Bewegung und Form in Plastiken
- Verbindungstechniken und Konstruktionsprinzipien
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort beleuchtet Giacomettis künstlerische Philosophie und die Bedeutung des Scheiterns im kreativen Prozess. Der Abschnitt „Sachanalyse“ stellt Giacometti und seine Figuren vor, beschreibt die verwendeten Werkmittel wie Draht und Alufolie und erläutert die Technik des Konstruierens mit Draht. Die „Didaktische Analyse“ beleuchtet die fachbezogenen didaktischen Überlegungen und die Situation der Lerngruppe. Im Abschnitt „Lernfeld“ werden die didaktische Reduktion, die Voraussetzungen der Lerngruppe, die Kompetenzen und Differenzierungsmaßnahmen erläutert. Der „Ablauf der Stunde“ präsentiert die methodischen Entscheidungen und die „Verlaufsplanung“ gibt einen Überblick über die einzelnen Unterrichtsschritte.
Schlüsselwörter
Alberto Giacometti, Draht, Alufolie, Plastiken, Figuren, Konstruieren, Bauen, Dreidimensionalität, Kunstbetrachtung, Arbeitsbereich Bildende Kunst, Kompetenzerwartungen, Lernstandübersicht, Unterrichtsplanung.
- Quote paper
- Kathy Paira (Author), 2017, Herstellen einer Figur aus Draht und Alufolie in Anlehnung an die Figurendarstellungen von Alberto Giacometti (3. Klasse Kunst), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1275523