In dieser Arbeit soll eine Bestandsanalyse des Onlineshops BARF-Alarm durchgeführt werden, um im Anschluss weitere Strategien zur erfolgreichen Vermarktung abzuleiten. Dabei sollen verwendete Kanäle untersucht und zusätzliches Potenzial erkannt werden. Ein Blick auf die Branche, Entwicklungen und Einflüsse soll dabei gezielt genutzt werden, um bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), und das Werben via Suchmaschinen (SEA) und sonstigen Plattformen ständig aktuelle und passende Inhalte zu liefern. Neben dem firmeneigenen Onlineshop soll zusätzlich noch der Vertrieb der Produkte via Amazon untersucht und eine weiterführende Strategie erstellt werden.
Um bereits vorhandene Kund: innen an ein Unternehmen zu binden und um neue potenzielle Abnehmer: innen zu gewinnen, reicht ein gut sortiertes und qualitativ hochwertiges Angebot an Produkten allein nicht aus. Vielmehr muss eine Verbindung zu den Produkten, Käufer: innen und Verkäufer: innen hergestellt werden. Dies gilt sowohl für den stationären Handel als auch für den Handel via Onlineshops. Gerade der Onlinehandel bietet, dank des schnellen Fortschreitens der Entwicklungen und der weltweiten und einfachen Vernetzung zwischen allen beteiligten Marktakteuren enorme Chancen, um gezielt und effektiv die gewünschten Zielgruppen zu identifizieren und anzusprechen. Um jedoch eine erfolgreiche Vermarktung der angebotenen Produkte gewährleisten zu können, benötigt es spezielles Wissen, um erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln. Ein gutes Zusammenspiel zwischen den gewählten Kommunikationskanälen, Plattformen und Endgeräten ist dabei ebenso wichtig wie die optische Gestaltung der Inhalte. All dies bedarf einer kontinuierlichen Anpassung an neueste Entwicklungen. Auch sicherer Umgang mit den unterschiedlichsten Marketingtools sollte hierbei Pflicht für jeden Marketingmanager und Marketingmanagerin sein.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Analyse des Ist-Zustands BARF-Alarm https://www.BARF-alarm.de/
- 2.1 Allgemeine Betrachtung des Onlineshops und der Marke
- 2.2 Detailbetrachtung der Online- und Werbekanäle
- 2.2.1 https://www.BARF-alarm.de/
- 2.2.2 Amazon
- 2.2.3 Sonstige Kanäle (Facebook & YouTube)
- 2.3 Vergleich mit anderen Anbietern
- 2.4 SEO & SEA
- 2.4.1 SEO - Suchmaschinenoptimierung
- 2.4.2 SEA Google Adwords
- 3 Ausarbeitung einer gezielten Online-Strategie
- 3.1 SWOT-Analyse
- 3.2 Strategieerstellung und Durchführungsplanung
- 4 Fazit
- 5 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert den Onlineshop "BARF-Alarm" und entwickelt eine Vermarktungsstrategie für diesen. Die Zielsetzung ist es, den aktuellen Zustand des Shops zu bewerten, potentielle Wachstumsbereiche zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Online-Präsenz und des Bekanntheitsgrades zu entwickeln. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse des Ist-Zustandes, die Entwicklung einer gezielten Online-Strategie und die Erstellung eines Durchführungsplans.
- Analyse des Online-Shops und der Marke "BARF-Alarm"
- Bewertung der Online- und Werbekanäle
- Vergleich mit anderen Anbietern im BARF-Markt
- Erstellung einer SWOT-Analyse
- Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von Online-Marketing für den Erfolg von Unternehmen und die Notwendigkeit, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Sie stellt den Onlineshop "BARF-Alarm" vor und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
- Kapitel 2: Analyse des Ist-Zustands BARF-Alarm: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse des Onlineshops "BARF-Alarm", einschließlich einer allgemeinen Betrachtung des Shops und der Marke sowie einer genauen Untersuchung der Online- und Werbekanäle. Darüber hinaus wird der Shop mit anderen Anbietern auf dem Markt verglichen und die Stärken und Schwächen des Shops sowie die Chancen und Risiken in Bezug auf SEO & SEA werden beleuchtet.
- Kapitel 3: Ausarbeitung einer gezielten Online-Strategie: In diesem Kapitel wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, um die wichtigsten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Onlineshops "BARF-Alarm" zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird eine umfassende Online-Strategie mit konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Online-Präsenz und des Bekanntheitsgrades des Shops entwickelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Online-Marketing, E-Commerce, BARF-Futtermittel, Online-Shops, SWOT-Analyse, SEO, SEA, Online-Strategie, Vermarktungsstrategie, und die Entwicklung einer gezielten Online-Präsenz.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Analyse des Onlineshops BARF-Alarm, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1274145