Ist das, was nachher auf die Leinwand projiziert wird, wirklich eine realitätsnahe Darstellung der Jugendsprache oder eine fantastische Sprache, entstanden in den Köpfen von Drehbuchautoren, die dazu dient, Aufmerksamkeit zu erlangen und die Zuschauer zu amüsieren und zu schockieren?
Dieser Fragestellung wird anhand eines Beispielfilms, dem Film "Isi & Ossi" von dem Drehbuchautor Oliver Kienle, in dieser Hausarbeit nachgegangen. Diese Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil, der sich aus theoretischem Wissen, sowie einer praxisorientierten Arbeit zusammensetzt und einer Schlussfolgerung.
Im ersten Teil dieser wissenschaftlichen Hausarbeit wird zunächst eine Zusammenfassung der Rahmenhandlung des Films "Isi & Ossi" dargestellt, um ein allgemeines Verständnis für die Untersuchungsgrundlage zu schaffen. Im weiteren Verlauf werden der Terminus "Jugendsprache", sowie die Merkmale jugendtypischer Kommunikation allgemein definiert.
Im Hauptteil werden die linguistischen Merkmale in ihre einzelnen Sprachebenen, denen der lexikalischen, semantischen, syntaktischen, morphologischen und phonologischen Ebene aufgeteilt, und zu jeder Ebene werden exemplarische Gesprächsbeispiele aus dem Film "Isi & Ossi" aufgeführt und untersucht. Zusätzlich zu der Untersuchung auf den
Sprachebenen, werden auch Beispiele der "Kanak Sprak" aufgeführt. Abschließend folgt eine Schlussfolgerung, die zur Beantwortung der Fragestellung dienen soll.
Da die im Film verwendete Jugendsprache der jugendlichen Charaktere Isi, Ossi, Camilla und Tschünni im Vordergrund steht, wird auf die verwendete Sprache der Erwachsenen nicht weiter eingegangen. Es stehen bei der Analyse der im Film vorhandenen jugendsprachlichen Äußerungen vor allem die Vulgarismen, die Anglizismen, die "Kanak Sprak", sowie die Partikel, Füllwörter, Verstärkungswörter und Steigerungswörter im Vordergrund der Untersuchung. Die verwendete Sprache wird anhand von untersuchungsrelevanten Filmzitaten, transkribiert aus der Filmvorlage, analysiert.
In der vorliegenden Hausarbeit soll im Folgenden untersucht werden, ob die Jugendsprache in dem Jugendfilm "Isi & Ossi“ authentische jugendtypische Charakteristika enthält oder ob es sich um eine von der Realität losgelöste Kunstsprache handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- „Isi & Ossi“
- Jugendsprache
- Merkmale der jugendtypischen Kommunikation
- Lexikalische Ebene - Vulgarismen & Anglizismen
- Anglizismen
- Vulgarismen
- Semantische Ebene - Bedeutungsveränderung
- Syntaktische Ebene - Satzbau, Partikel, Füllwörter, Verstärkungswörter
- Morphologische Ebene
- Phonologische/Artikulatorische Ebene
- Türkendeutsch/ „Kanak Sprak“
- Schlussfolgerung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die im Film „Isi & Ossi“ verwendete Jugendsprache. Ziel ist es, zu klären, ob die dargestellte Sprache authentische jugendtypische Charakteristika aufweist oder eine von der Realität losgelöste Kunstsprache darstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Verwendung von Vulgarismen, Anglizismen und „Kanak Sprak“, sowie auf syntaktische Besonderheiten wie Partikel, Füllwörter und Verstärkungswörter.
- Authentizität der im Film dargestellten Jugendsprache
- Analyse linguistischer Merkmale auf verschiedenen Sprachebenen
- Verwendung von Vulgarismen, Anglizismen und „Kanak Sprak“
- Einfluss von Medien auf die Darstellung von Jugendsprache
- Soziokulturelle Aspekte der Jugendsprache im Film
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Jugendsprache und deren Darstellung in modernen Medien ein. Sie beschreibt die wachsende Bedeutung von Filmen als Einflussfaktor auf die Sprachentwicklung Jugendlicher und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Authentizität der im Film „Isi & Ossi“ verwendeten Jugendsprache. Der Fokus liegt auf der Analyse der sprachlichen Elemente, um zu bestimmen, ob diese eine realitätsnahe Darstellung der Jugendsprache bieten oder eher einer von Drehbuchautoren kreierten Kunstsprache entsprechen. Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil (theoretische Grundlagen und praxisorientierte Analyse) und Schlussfolgerung.
„Isi & Ossi“: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Film „Isi & Ossi“, der als Untersuchungsgegenstand dient. Es werden die Handlung, die Charaktere und der soziokulturelle Hintergrund des Films kurz dargestellt, um den Kontext für die spätere sprachliche Analyse zu schaffen. Die Darstellung des Films betont die Gegenüberstellung unterschiedlicher sozialer Milieus (Ost/West, Arm/Reich) und die überzeichnete Darstellung von Mannheim und Heidelberg. Die Charaktere und ihre Beziehungen werden skizziert, um ein Verständnis der interpersonellen Dynamik im Film zu schaffen, die sich auch in der Sprache widerspiegeln wird.
Jugendsprache: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Jugendsprache“ und erläutert die allgemeinen Merkmale jugendtypischer Kommunikation. Es legt die Grundlage für die detaillierte linguistische Analyse der folgenden Kapitel, indem es die relevanten Sprachebenen (lexikalisch, semantisch, syntaktisch, morphologisch, phonologisch) und die in der Untersuchung zu berücksichtigenden sprachlichen Elemente einführt. Der Abschnitt dient als theoretischer Rahmen für die anschließende Analyse der im Film „Isi & Ossi“ verwendeten sprachlichen Mittel.
Merkmale der jugendtypischen Kommunikation: Dieses Kapitel analysiert die linguistischen Merkmale der Jugendsprache im Film „Isi & Ossi“, unterteilt in die einzelnen Sprachebenen. Es werden exemplarische Gesprächsbeispiele aus dem Film präsentiert und untersucht. Der Fokus liegt auf der Erläuterung, wie diese Merkmale die Kommunikation im Film beeinflussen und wie sie im Kontext der dargestellten Charaktere und sozialen Situationen funktionieren. Die detaillierte Analyse jeder Sprachebene (lexikalisch, semantisch, syntaktisch, morphologisch, phonologisch) bietet eine umfassende Betrachtung der sprachlichen Besonderheiten des Films.
Türkendeutsch/ „Kanak Sprak“: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der im Film vorkommenden Elemente des Türkendeutsch oder der „Kanak Sprak“. Es untersucht die Verwendung dieser sprachlichen Elemente im Kontext des Gesamtfilms und analysiert ihre Funktion und Bedeutung innerhalb des sprachlichen Gefüges. Die Analyse umfasst die linguistischen Merkmale dieser Sprachvarietät und deren Beitrag zur Charakterisierung und Darstellung der im Film gezeigten Figuren und deren sozialen Beziehungen.
Schlüsselwörter
Jugendsprache, „Isi & Ossi“, Filmsprache, Anglizismen, Vulgarismen, „Kanak Sprak“, Linguistik, Soziolinguistik, Authentizität, Mediensprache, Sprachwandel.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: "Isi & Ossi" - Jugendsprache im Film
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die im Film „Isi & Ossi“ verwendete Jugendsprache. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die dargestellte Sprache authentisch jugendtypische Merkmale aufweist oder eine vom Realen losgelöste Kunstsprache ist.
Welche Aspekte der Jugendsprache werden untersucht?
Die Analyse konzentriert sich auf Vulgarismen, Anglizismen, „Kanak Sprak“, sowie syntaktische Besonderheiten wie Partikel, Füllwörter und Verstärkungswörter. Die Untersuchung betrachtet die lexikalische, semantische, syntaktische, morphologische und phonologische Ebene der Sprache.
Welche Methodik wird angewendet?
Die Arbeit untersucht exemplarische Gesprächsbeispiele aus dem Film. Die linguistischen Merkmale der Jugendsprache werden auf verschiedenen Sprachebenen analysiert und im Kontext der dargestellten Charaktere und sozialen Situationen interpretiert.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Film „Isi & Ossi“, ein Kapitel zur Jugendsprache allgemein, ein Kapitel zur Analyse der Merkmale jugendtypischer Kommunikation im Film, ein Kapitel zu „Türkendeutsch/Kanak Sprak“ und eine Schlussfolgerung. Zusätzlich gibt es ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die verwendeten Schlüsselwörter.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist die im Film „Isi & Ossi“ dargestellte Jugendsprache authentisch oder eine Kunstsprache?
Welche Sprachebenen werden analysiert?
Die Analyse umfasst die lexikalische, semantische, syntaktische, morphologische und phonologische Ebene der Sprache.
Welche Rolle spielen Anglizismen, Vulgarismen und „Kanak Sprak“ in der Analyse?
Diese sprachlichen Elemente stehen im Fokus der Analyse, da sie wichtige Merkmale der im Film dargestellten Jugendsprache repräsentieren und Aufschluss über deren Authentizität geben können.
Welche Schlussfolgerung wird angestrebt?
Die Schlussfolgerung soll klären, inwieweit die im Film „Isi & Ossi“ verwendete Jugendsprache authentische jugendtypische Charakteristika aufweist oder eine künstlich konstruierte Sprache darstellt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Jugendsprache, „Isi & Ossi“, Filmsprache, Anglizismen, Vulgarismen, „Kanak Sprak“, Linguistik, Soziolinguistik, Authentizität, Mediensprache, Sprachwandel.
Welchen Einfluss haben Medien auf die Darstellung von Jugendsprache im Film?
Die Hausarbeit untersucht, wie der Film „Isi & Ossi“ Jugendsprache darstellt und welchen Einfluss Medien auf die Konstruktion dieser Darstellung haben könnten. Die Authentizität der Darstellung wird kritisch hinterfragt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Jugendsprache der Gegenwart: Eine Untersuchung am Beispiel des Films "Isi & Ossi", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1268992