In der Arbeit soll auf die Fragestellung eingegangen werden, inwiefern mit Personalentwicklungsmaßnahmen und insbesondere durch das Mitarbeitergespräch ein Nutzen für den Mitarbeiter selbst und für das Unternehmen erlangt werden kann.
Dazu soll einleitend die Personalentwicklung im Unternehmen, deren Ziele und Aufgaben, sowie die Bereiche der Personalentwicklung beschrieben werden, bevor speziell auf das Personalentwicklungsinstrument Mitarbeitergespräch eingegangen werden soll. Nachfolgend sollen dessen Inhalte und Ziele dargestellt werden, sodass abschließend mit der Erläuterung des praktischen Einsatzes und der Durchführung von Mitarbeitergesprächen im letzten Kapitel die Fragestellung beantwortet werden kann, welcher Nutzen daraus für den Mitarbeiter und das Unternehmen resultieren. Zum Schluss soll ein Fazit gezogen und auf weiteren Forschungsbedarf verwiesen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Personalentwicklung im Unternehmen
- 2.1 Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung
- 2.2 Bereiche der Personalentwicklung
- 3 Personalentwicklungsinstrument Mitarbeitergespräch
- 3.1 Inhalte und Ziele eines Mitarbeitergesprächs
- 3.2 Einsatz und Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- 4 Nutzenpotenziale des Personalentwicklungsinstruments für den Mitarbeiter und das Unternehmen
- 5 Zusammenfassung
- 6 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Rolle der Personalentwicklung im Unternehmen und analysiert, wie das Instrument des Mitarbeitergesprächs sowohl für Mitarbeiter als auch für das Unternehmen einen Mehrwert generiert.
- Herausforderungen des Personalmanagements im Kontext von Digitalisierung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel
- Bedeutung der Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements
- Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalentwicklung zur Förderung der individuellen Kompetenzen und der Erreichung der Unternehmensziele
- Vorteile des Mitarbeitergesprächs für beide Seiten: Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenserfolg
- Praxisrelevante Aspekte der Durchführung von Mitarbeitergesprächen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit beleuchtet die aktuelle Situation der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement. Es werden die Herausforderungen durch die Digitalisierung, den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel hervorgehoben und die Notwendigkeit der Personalentwicklung als Lösungsansatz für diese Herausforderungen betont.
Kapitel 2 widmet sich der Personalentwicklung als wichtigstem Bereich des Personalmanagements. Es werden die Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung sowie deren verschiedene Bereiche definiert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf das Mitarbeitergespräch als ein zentrales Instrument der Personalentwicklung. Es werden die Inhalte, Ziele und die praktische Umsetzung von Mitarbeitergesprächen erläutert.
Kapitel 4 beleuchtet den Mehrwert des Mitarbeitergesprächs sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Es werden die Nutzenpotenziale für die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter und für die Steigerung des Unternehmenserfolgs analysiert.
Schlüsselwörter
Personalentwicklung, Mitarbeitergespräch, Unternehmenserfolg, individuelle Kompetenzen, Personalmanagement, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Mitarbeitermotivation, Zielvereinbarung, Feedbackkultur.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Personalentwicklung mithilfe des Instruments Mitarbeitergespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254399