Science-Fiction, Fantasy, Zukunftsphantastik, Phantastik. Es scheint, als meinen diese Begriffe ein und dieselbe Art von Literatur. Geschichten aus fernen, düsteren Ländern, gespickt mit Kriegen, Reisen, Abenteuern und den wunderlichsten Kreaturen. Aber ist hier wirklich von ein und demselben Genre die Rede? Was unterscheidet die Science-Fiction von der Phantastik? Auf der Suche nach einem Phantastischen Text bin ich auf „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne gestoßen. Bei meiner Recherche stieß ich auf viele unterschiedliche Einstufungen des Romans. Aus den meisten Quellen entnahm ich, dass es sich hier um Science-Fiction handelt, jedoch wurde das Werk auch von einigen zu der Phantastik gezählt. Inwieweit die Behauptungen stimmen und zu welchen Genre der Text wirklich gehört, soll im Folgenden untersucht werden. Zuerst musste ich mir die Begriffe Phantastik und Science-Fiction erklären. Um was handelt es sich hier genau? Gibt es Unterschiede oder Gemeinsamkeiten
zwischen den Genres? Um mir diese Fragen zu beantworten habe ich nach Definition der Begriffe gesucht. Im ersten Teil wird die Phantastik Theorie nach Tzvetan Todorov bearbeitet. Im folgenden Kapitel werden die Themen und Motive der Science-Fiction dargestellt. Der letzte Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, in diesem Abschnitt wird versucht das Buch der Phantastik oder der Science-Fiction zuzuordnen. Die Arbeit endet mit einem persönlichen Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Phantastik
- 2.1 Begriffsgeschichte
- 2.2 Phantastik nach Tzvetan Todorov
- 3. Science-Fiction
- 3.1 Begriffsgeschichte
- 3.2 Themen und Motive
- 4. Reise zum Mittelpunkt der Erde
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Einordnung des Romans „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne in die Genres Phantastik und Science-Fiction. Die Zielsetzung besteht darin, die bestehenden Definitionen beider Genres zu beleuchten und anhand dieser den Roman zu kategorisieren. Die Arbeit analysiert dabei die begrifflichen Unschärfen und die historische Entwicklung beider Genres.
- Begriffliche Abgrenzung von Phantastik und Science-Fiction
- Theorie der Phantastik nach Tzvetan Todorov
- Charakteristische Themen und Motive der Science-Fiction
- Genrezuordnung von Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“
- Analyse der begrifflichen Entwicklung der Genres
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Genrezuordnung von Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ in den Mittelpunkt. Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der in der Auseinandersetzung mit den Definitionen von Phantastik und Science-Fiction liegt, um anschließend den Roman im Kontext dieser Definitionen zu analysieren. Die Einleitung benennt die einzelnen Kapitel und deren jeweiligen Fokus auf die begriffliche Klärung und die anschließende Genreanalyse.
2. Phantastik: Dieses Kapitel befasst sich zunächst mit der Begriffsgeschichte der Phantastik und deren problematischer Abgrenzung zu anderen Genres. Es wird die Entwicklung des Begriffs „fantastique“ im 19. Jahrhundert und dessen unterschiedliche Auslegung in verschiedenen Sprachen und literaturwissenschaftlichen Traditionen beleuchtet. Die Schwierigkeit, eine eindeutige Definition zu finden und die Einbeziehung von Science-Fiction in manchen Definitionen werden hervorgehoben. Der zweite Teil des Kapitels widmet sich der Theorie der Phantastik nach Tzvetan Todorov, die den Fokus auf den Moment der Ungewissheit zwischen Realem und Imaginärem legt.
3. Science-Fiction: Analog zur Behandlung der Phantastik, analysiert dieses Kapitel zunächst die Begriffsgeschichte der Science-Fiction und ihre historische Entwicklung. Es werden die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von der Phantastik thematisiert. Anschließend werden zentrale Themen und Motive der Science-Fiction herausgearbeitet, um ein umfassendes Bild des Genres zu zeichnen und so einen Vergleich mit der Phantastik zu ermöglichen. Der Abschnitt bereitet somit den Boden für die Genre-Zuordnung von Jules Vernes Roman.
Schlüsselwörter
Phantastik, Science-Fiction, Jules Verne, Reise zum Mittelpunkt der Erde, Genrezuordnung, Tzvetan Todorov, Begriffsgeschichte, literarische Gattungen, fantastique, Wunderbares, Imaginäres, Realität.
Häufig gestellte Fragen zu „Reise zum Mittelpunkt der Erde“: Genreanalyse
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert Jules Vernes Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ und ordnet ihn den Genres Phantastik und Science-Fiction zu. Sie untersucht die Definitionen beider Genres und deren historische Entwicklung, um eine fundierte Genrezuordnung vornehmen zu können.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit der begrifflichen Abgrenzung von Phantastik und Science-Fiction, der Theorie der Phantastik nach Tzvetan Todorov, charakteristischen Themen und Motiven der Science-Fiction, der Genrezuordnung von Jules Vernes Roman und der Analyse der begrifflichen Entwicklung der Genres.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zur Phantastik und Science-Fiction (jeweils mit Begriffsgeschichte und thematischer Analyse), ein Kapitel zur Analyse von „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ und ein Fazit. Jedes Kapitel wird zusammengefasst. Ein Inhaltsverzeichnis und Schlüsselwörter erleichtern die Orientierung.
Was wird im Kapitel „Phantastik“ behandelt?
Dieses Kapitel untersucht die Begriffsgeschichte der Phantastik, ihre problematische Abgrenzung zu anderen Genres und die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffs „fantastique“. Schwerpunkt ist die Theorie der Phantastik nach Tzvetan Todorov, die den Fokus auf den Moment der Ungewissheit zwischen Realem und Imaginärem legt.
Was wird im Kapitel „Science-Fiction“ behandelt?
Ähnlich dem Kapitel „Phantastik“ wird hier die Begriffsgeschichte der Science-Fiction und ihre historische Entwicklung beleuchtet, inklusive der Abgrenzungsschwierigkeiten zur Phantastik. Zentrale Themen und Motive der Science-Fiction werden herausgearbeitet, um einen Vergleich mit der Phantastik zu ermöglichen und die Genrezuordnung von Jules Vernes Roman vorzubereiten.
Welche Methode wird angewendet?
Die Arbeit verwendet eine methodische Auseinandersetzung mit den Definitionen von Phantastik und Science-Fiction als Grundlage für die Analyse von Jules Vernes Roman im Kontext dieser Definitionen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Phantastik, Science-Fiction, Jules Verne, Reise zum Mittelpunkt der Erde, Genrezuordnung, Tzvetan Todorov, Begriffsgeschichte, literarische Gattungen, fantastique, Wunderbares, Imaginäres, Realität.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchem Genre – Phantastik oder Science-Fiction – ist Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ zuzuordnen?
- Quote paper
- Antonia Aderhold (Author), 2021, Gehört der Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne zum Genre der Phantastik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1253823