Diese Arbeit ist ein Rechenschafts-Bericht über eine wissenschafts-berufliche Weiterbildung. Es war mein Wunsch, im Rahmen meiner Intensivweiterbildung Merkmale und Eigenschaften tropischer Höhenökosysteme vor Ort zu dokumentieren und damit authentisches Arbeitsmaterial für den Geographie- und Biologie-Unterricht zu sammeln.
Das Leben fasziniert. Daran ändern auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse nichts. Im Gegenteil: Sie sind die Inspiration, weiter zu fragen, weiter zu forschen, weiter zu staunen. Die Evolution hat das Leben in allen Landschaftszonen der Erde entstehen lassen. Extremlebensräume faszinieren mich besonders. Dazu gehören Hochgebirge im Allgemeinen und tropische Hochgebirge im Besonderen: Wie schaffen es ortsgebundene Pflanzen, den stark wechselnden Bedingungen zu widerstehen; den grossen Temperaturschwankungen in der bodennahen Luftschicht, der hohen solaren Strahlung nahe am Äquator? Während wir mit den Alpen ein Hochgebirge praktisch "vor der Haustüre" haben, sind die tropischen tausende Kilometer entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Kapitel 1 | Gebietsbeschreibung
1.1 Lage
1.2 Plattentektonische Verhaltnisse
1.3 Die Klimabedingungen im Sudostbereich des Kilimanjaro
1.4 Bevolkerung
Kapitel 2 | Geographische Merkmale von Hochgebirgen
2.1 Definition der Hochgebirge
2.2 Merkmale von Gebirgsklimaten
Kapitel 3 | Die Vegetationshohenstufen am Kilimanjaro
3.1 Savanne und submontane Stufe:
3.2 Montane Regenwald-Stufe
3.3 Ericaceen-Stufe
3.4 Afro-alpine Wustenstufe
3.5 Afro-alpine Nivalstufe
Kapitel 4 | Methoden
4.1 Erfassung der Wetterdaten
4.2 Statistik der Wetterdaten
4.3 Gultigkeitsbereich der Wetterdaten
4.4 Validierung der Wetterdaten
4.5 Gehalt an Pflanzennahrstoffen im Boden
Kapitel 5 | Resultate
5.1 Tagesgange pflanzenokologisch relevanter Klimaelemente
5.2 Tagesgang der Lufttemperaturen
5.3 Tagesgang der Strahlung
5.4 Tagesgang der relativen Luftfeuchtigkeit
5.5 Tagesgang der bodennahen Windgeschwindigkeiten
5.6 Maximale Luft- und Bodentemperaturen in den vier Hohenstufen
5.7 Bodennahrstoffe in den Hohenstufen
Kapitel 6 | Klima-Erwarmung am Kilimanjaro
6.1 Forschungen zum Gletscherschwund
6.2 Mogliche Auswirkungen auf die Wasserversorgung der lokalen Bevolkerung
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Roger Wernli (Author), 2019, Die ökologischen Höhenstufen am Kilimanjaro. Expedition entlang der Maranga-Route, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1247259