In dieser Hausarbeit handelt es sich um die erste Einführung und Installierung eines CMS-Systems für eine Hilfsorganisation, die dadurch ihre Website optimieren möchte. Somit werten die Schritte ausführlich erläutert und umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2. Theorieteil.
- 2.1. Content-Management-System
- 2.2. Aufbau CSM-Systeme
- 2.3. (E)-CMS
- 2.4. Verschiedene CMS-Systeme
- 2.4.1. Contao.
- 2.4.2. TYPO3.
- 2.4.3. WordPress.
- 3. Praxisteil - Die Erstellung einer neuen Webpräsenz mit WordPress......
- 3.1 Strukturelle Vorbereitung
- 3.2 Design der Webseite...
- 3.3 Inhalt der Webseite..
- Fazit............
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie befasst sich mit der Einführung und Installation eines Content-Management-Systems (CMS) für eine internationale Hilfsorganisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern einsetzt. Das Ziel ist es, eine benutzerfreundliche und mobile Webseite zu erstellen, die die Bekanntheit der Organisation steigert und die Bedürfnisse der Nutzer optimal erfüllt.
- Die Bedeutung von Internetpräsenz für Non-Profit-Organisationen
- Die Vorteile von Content-Management-Systemen
- Die Auswahl des richtigen CMS-Systems
- Die Erstellung einer responsiven Webseite mit WordPress
- Die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und Ladezeit
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Bedeutung einer Online-Präsenz für internationale Hilfsorganisationen im digitalen Zeitalter. Es werden die Herausforderungen für die Organisation in Bezug auf ihre Webseite aufgezeigt, wie beispielsweise die fehlende Mobile-Optimierung und die komplizierte Verwaltung des Inhalts. Kapitel 2 untersucht die Grundlagen von Content-Management-Systemen, deren Aufbau und Funktionsweise. Es werden verschiedene Arten von CMS-Systemen vorgestellt und die Kriterien für die Auswahl des optimalen Systems für die Organisation erläutert. Kapitel 3 widmet sich der praktischen Umsetzung und beschreibt die Schritte bei der Erstellung einer neuen Webseite mit WordPress.
Schlüsselwörter
Content-Management-System, CMS, Responsive Design, Open-Source, WordPress, Webseite, Hilfsorganisation, Usability, Nutzerfreundlichkeit, Mobile-Optimierung, Internetauftritt, Corporate Identity.
- Quote paper
- Antonia Esst (Author), 2022, Content Management Systeme. Einführung und Installierung eines CMS-Systems für eine internationale Hilfsorganisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1243599