Reading, speaking. Landeskunde. SuS erarbeiten sich in drei Gruppen landeskundliche Fakten zum Thema Aborigines (Kultur und Geschichte), tauschen diese aus und führen am Ende einen Quiz durch. Eine sehr gut recherchierte und sorgfältig geplante Unterrichtseinheit zum THEma Aborigines / Australia, die sich problemlos in jeden aktuellen Englischunterricht einfügen lässt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Schulpraktisches Seminar Schöneberg (L)
- Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Englisch
- Aufgabe: Zeigen Sie eine Stunde zum Thema „Aborigines“ im Rahmen ihrer derzeitig laufenden Unterrichtseinheit „Australia“.
- Thema der Unterrichtsstunde: Aborigines facts about their culture and history
- Schule: Oberschule
- Lerngruppe: FE 913/14 (15 Schüler, 6 Mädchen, 9 Jungen)
- Zeit: 2. Stunde (8.50 - 09.40 Uhr)
- 1. Planungszusammenhang
- 1.1. Thema der Unterrichtsstunde: Aborigines - facts about their culture and history
- 1.2. Aufbau der Unterrichtseinheit „Australia“
- 1. Std: Introducing Australia, an imaginary journey
- 2./3. Std: I want to be an Au Pair! Making a map
- 4. Std: Meet some Aussies (and translate some “Strine”)
- 5./6. Std: Travelling around Australia with a working holiday visa
- 7. Std: Working on an outback farm – meeting some Aborigines
- 8./9. Std: Song: \"Beds are Burning” by Midnight Oil
- 10. Std: Aborigines — facts about their culture and history
- 11. Std: "The Stolen Generation”. Ausschnitte aus dem Film „Rabbit Proof Fence”
- 12. Std: Song: \"Tribal Voice”, by Yothu Yindi
- 12./13. Std: Dreamtime stories
- 14. -16. Std: Come in, Sheila (story reading and summary)
- 17./18. Std: Reviewing Australia
- 19./20. Std: Auswertung der Stationen und Übung für die Klassenarbeit
- 20./21. Std: Klassenarbeit
- 2. Ziele und Intentionen
- 2.1. Stundenziel
- 2.2. Teillernziele
- 2.3. Ziele und Intentionen der Unterrichtseinheit
- 3. Lehr- und Lernvoraussetzungen
- 3.1. Allgemeine Voraussetzungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülern landeskundliche Fakten über die Aborigines, ihre Kultur und Geschichte zu vermitteln. Die Schüler sollen dabei ihr Leseverstehen schulen, Informationen aus einem Text extrahieren und in Gruppenarbeit verarbeiten und austauschen.
- Die Kultur und Geschichte der Aborigines
- Der Konflikt zwischen Aborigines und weißen Siedlern
- Das Leben der Aborigines in Australien
- Die Bedeutung der Dreamtime
- Aktuelle Herausforderungen für die Aborigine-Gemeinschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtseinheit "Australia" beginnt mit einer Einführung in Australien und einer imaginären Reise. Die Schüler erarbeiten sich Informationen zu Australien und argumentieren für einen Auslandsaufenthalt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit typisch australischen Ausdrucksweisen und verschiedenen australischen Jugendlichen. Die Schüler beschäftigen sich mit einem Arbeitsurlaubsvisum, der Arbeit auf einer Farm im Outback und dem ersten Kontakt mit Aborigines, wobei der Konflikt zwischen Aborigines und weißen Siedlern thematisiert wird. Ein australischer Song wird analysiert und die Schüler arbeiten mit "Dreamtime"-Geschichten.
Schlüsselwörter
Aborigines, Australien, Kultur, Geschichte, Konflikt, Siedler, Dreamtime, Unterrichtseinheit, Landeskunde, Leseverstehen, Gruppenarbeit.
- Quote paper
- Tatjana Katharina Schikorski (Author), 2003, Unterrichtsstunde: Aborigines – facts about their culture and history, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124229