Die folgende Hausarbeit wird im Rahmen des Studiengangs MBA Digital Marketing & Data Management des BFI Wien verfasst. Die im Kurs "Online Marketing" erlernten Kenntnisse sollen in dieser Arbeit in Form von anwendungsorientierten Beispielen belegt werden. Insgesamt werden 17 verschiedene Aufgabenstellungen zu den genannten Themenbereichen bearbeitet und diskutiert.
Die größten Marketing-Trends, die sich gerade entwickeln und in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden sind Big Data, Künstliche Intelligenz und Algorithmen und Nachhaltigkeit. Erst letzten Herbst wurde von Facebook-Chef Mark Zuckerberg verkündet, dass Meta eingeführt werden soll. Dies ist ein übergreifender Dienst, welcher Whatsapp, Facebook, Instagram … - etliche Kanäle unter einem Kanal "Meta" zusammenfassen soll. Hier liegt es an Unternehmen und deren Marketing-Abteilung bei diesem Trend aufzuspringen und nichts zu verpassen– Gerade Marketing-Controlling Tools können dadurch bald noch präziser und noch umfangreicher arbeiten. Denn wenn alles verbunden ist, ist es noch viel einfacher jeden Schritt des Online-Kundenstamms noch detaillierter zu überwachen. Dies beweist, dass jedes Unternehmen heute eine Social Media Präsenz, am besten auf unterschiedlichen Kanälen haben sollte. Sogar das sogenannte "Metaverse" befindet sich gerade in der Entwicklung. Hierbei handelt es sich überhaupt um eine Erweiterung des realen Lebens im Internet, indem man wie sonst nur in Computerspielen in einer digitalen Welt sein soziales Leben als eigener Charakter führen kann. Falls dies wirklich erfolgreich umgesetzt wird, bietet sich ein neues ungeheures Potential für etliche Bereiche im Marketing – schließlich gäbe es eine ganz neue Welt, in der Werbung ganz neu integriert werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konversionspyramide nach Hildebrandt
- Conversion
- Conversions-Rate
- Klassische Online Marketing Instrumente
- Kriterien einer erfolgreichen Webseite
- Teildisziplinen des Suchmaschinenmarketings
- Teildisziplinen der Suchmaschinenoptimierung
- Erfolgsmessung im SEO
- Einsatz Zwecke für SEA
- SEA mit Google-Ads
- Social Media Marketing in der Praxis
- Angewandte wissenschaftliche Theorie
- Content-Marketing
- Affiliate-Marketing
- Fallbeispiel
- Zukünftige Trends im Online-Marketing
- Webseiten-Vergleich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit dient dem Zweck, die im Studiengang MBA Digital Marketing & Data Management des BFI Wien erlernten Kenntnisse im Bereich Online-Marketing anhand von praxisnahen Beispielen zu veranschaulichen. Die Arbeit behandelt 17 verschiedene Aufgabenstellungen, die sich auf die Themengebiete der Konversionspyramide, Conversion-Rate, klassische Online-Marketing-Instrumente, Suchmaschinenmarketing und Social Media Marketing fokussieren.
- Die Konversionspyramide nach Hildebrandt und ihre verschiedenen Ebenen: Findability, Usability und Profitability
- Definition und Bedeutung der Conversion im digitalen Marketing
- Klassische Online Marketing Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Der Einsatz von Social Media im Marketing
- Zukünftige Trends im Online-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Online-Marketing ein und stellt die Ziele der Hausarbeit dar. Sie beschreibt die Konversionspyramide nach Hildebrandt und ihre einzelnen Ebenen: Findability, Usability und Profitability.
- Konversionspyramide nach Hildebrandt: Dieses Kapitel erklärt die Konversionspyramide nach Hildebrandt im Detail und erläutert die drei Ebenen (Findability, Usability, Profitability).
- Conversion: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Conversion" im digitalen Marketing und erklärt, wie Conversions gemessen und gesteuert werden können.
- Klassische Online Marketing Instrumente: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über klassische Online Marketing Instrumente wie SEO und SEA, ihre Funktionsweise und ihren Einsatz im digitalen Marketing.
- Kriterien einer erfolgreichen Webseite: Dieses Kapitel beleuchtet die Kriterien, die eine erfolgreiche Webseite ausmachen.
- Teildisziplinen des Suchmaschinenmarketings: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Teildisziplinen des Suchmaschinenmarketings, darunter SEO und SEA.
- Social Media Marketing in der Praxis: Dieses Kapitel zeigt die praktische Anwendung von Social Media Marketing auf.
- Angewandte wissenschaftliche Theorie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung wissenschaftlicher Theorien im Bereich des Online-Marketings.
- Fallbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Fallbeispiel aus der Praxis, um die behandelten Themen zu verdeutlichen.
- Zukünftige Trends im Online-Marketing: Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends im Online-Marketing.
- Webseiten-Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht verschiedene Webseiten anhand ihrer Online Marketing Strategien.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet des Online-Marketings und beleuchtet verschiedene Schlüsselthemen. Zu diesen zählen unter anderem die Konversionspyramide nach Hildebrandt, die Conversion-Rate, die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Suchmaschinenwerbung (SEA) und das Social Media Marketing. Die Arbeit präsentiert praxisnahe Beispiele und analysiert aktuelle Trends im Online-Marketing.
- Quote paper
- Leonie Groman (Author), 2022, Anwendungsbeispiele im Online Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1239287