In diesem Marketingplan sollen geeignete Maßnahmen und Marketingstrategien am Beispiel der neuen veganen Ristorante Pizza von Dr. Oetker präsentiert werden. Dafür soll zunächst eine interne und eine externe Analyse durchgeführt werden. Diese gibt Aufschluss über eigene Stärken und Schwächen, über den stärksten Konkurrenten Nestlé Wagner GmbH, sowie über den aktuellen Markt und die Tiefkühl-Pizza Branche. Anschließend sollen Marketingziele und Strategien aufgestellt werden. Darauf folgt die taktische und operative Marketingplanung. Außerdem die Planung des Produktes, der Preis, die Distribution und die Kommunikation, sowie geeignete Werbemittel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Analyse
- 2.1 Interne Analyse
- 2.2 Externe Analyse
- 3 Konzeption/ Strategische Marketingplanung
- 3.1 Marketingziele
- 3.2 Marketingstrategien
- 4 Taktische und Operative Marketingplanung
- 4.1 Produktpolitik
- 4.2 Preispolitik
- 4.3 Distributionspolitik
- 4.4 Kommunikationspolitik
- 4.5 Aktionspläne
- 5 Kontrolle
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit erstellt einen Marketingplan für die vegane Tiefkühlpizza „Margherita Pomodori“ von Dr. Oetker. Ziel ist es, eine umfassende Marketingstrategie zu entwickeln, die den Markteintritt und die Etablierung dieses neuen Produkts unterstützt.
- Analyse der internen und externen Marktsituation für Dr. Oetker und die neue Pizza.
- Definition von Marketingzielen und -strategien für die vegane Pizza.
- Entwicklung eines detaillierten Marketingplans mit Maßnahmen in den Bereichen Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.
- Konzeption von konkreten Aktionsplänen zur Umsetzung der Marketingstrategie.
- Beschreibung eines Kontrollmechanismus zur Erfolgsmessung.
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die vegane Tiefkühlpizza „Margherita Pomodori“ von Dr. Oetker als Untersuchungsgegenstand vor. Sie beschreibt kurz den Kontext des Markteintritts im März 2021 und benennt Dr. Oetker als Hersteller. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines umfassenden Marketingplans für dieses neue Produkt im bestehenden Portfolio.
2 Analyse: Dieses Kapitel analysiert die interne und externe Situation von Dr. Oetker im Kontext des neuen Produkts. Die interne Analyse betrachtet Stärken und Schwächen des Unternehmens, z.B. hohen Bekanntheitsgrad, großen Marktanteil und breites Produktportfolio als Stärken, aber auch die Preispositionierung im oberen Segment als Schwäche. Die externe Analyse (nicht im vorliegenden Auszug enthalten) würde den Wettbewerb, Marktchancen und -risiken beleuchten.
3 Konzeption/ Strategische Marketingplanung: Hier werden die Marketingziele und -strategien für die vegane Pizza definiert. Die Ziele könnten den Markterfolg, Umsatzsteigerung und Marktanteilsgewinnung im veganen Pizzasegment umfassen. Die Strategien würden auf Basis der vorherigen Analyse definiert und könnten z.B. eine fokussierte Ansprache der veganen Zielgruppe und eine Positionierung als qualitativ hochwertige und geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Pizzen beinhalten.
4 Taktische und Operative Marketingplanung: Dieser Abschnitt beschreibt die konkreten Maßnahmen der Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Die Produktpolitik spezifiziert die Eigenschaften der Pizza und mögliche Produktvarianten. Die Preispolitik legt den Preis und mögliche Preisaktionen fest. Die Distributionspolitik konzentriert sich auf den Vertriebsweg (z.B. Supermärkte, Online-Handel). Die Kommunikationspolitik definiert die Marketingbotschaft, Werbemaßnahmen und die Wahl der Medienkanäle.
5 Kontrolle: Dieses Kapitel legt dar, wie der Erfolg des Marketingplans gemessen wird. Es werden geeignete Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) definiert, die regelmäßig überwacht und analysiert werden, um den Erfolg der Marketingmaßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Schlüsselwörter
Marketingplan, Dr. Oetker, Vegane Tiefkühlpizza, Margherita Pomodori, Marktforschung, Marktanalyse, Marketingstrategie, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Zielgruppenanalyse, Markterfolg, Umsatzsteigerung.
Häufig gestellte Fragen zum Marketingplan für Dr. Oetker's Vegane Tiefkühlpizza "Margherita Pomodori"
Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?
Dieses Dokument ist ein umfassender Marketingplan für die vegane Tiefkühlpizza "Margherita Pomodori" von Dr. Oetker. Es beinhaltet eine detaillierte Analyse des Marktes, die Definition von Marketingzielen und -strategien, die Planung konkreter Marketingmaßnahmen und die Beschreibung eines Kontrollmechanismus zur Erfolgsmessung.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt folgende Themen: Einleitung, interne und externe Marktanalyse, strategische Marketingplanung (inkl. Marketingziele und -strategien), taktische und operative Marketingplanung (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik), Aktionspläne und Erfolgskontrolle. Es beinhaltet Kapitelzusammenfassungen, eine Zielsetzungserklärung und Schlüsselwörter.
Welche Ziele verfolgt der Marketingplan?
Der Marketingplan verfolgt das Ziel, eine umfassende Marketingstrategie zu entwickeln, die den Markteintritt und die Etablierung der veganen Tiefkühlpizza "Margherita Pomodori" unterstützt. Konkrete Ziele könnten den Markterfolg, Umsatzsteigerung und Marktanteilsgewinnung im veganen Pizzasegment umfassen.
Welche Analysen werden durchgeführt?
Es wird eine interne Analyse der Stärken und Schwächen von Dr. Oetker im Kontext des neuen Produkts durchgeführt (z.B. hoher Bekanntheitsgrad als Stärke, Preispositionierung im oberen Segment als Schwäche). Eine externe Analyse (im vorliegenden Auszug nicht enthalten) würde den Wettbewerb, Marktchancen und -risiken beleuchten.
Welche Marketingstrategien werden vorgeschlagen?
Die Strategien werden auf Basis der vorherigen Analyse definiert und könnten z.B. eine fokussierte Ansprache der veganen Zielgruppe und eine Positionierung als qualitativ hochwertige und geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Pizzen beinhalten.
Wie wird die taktische und operative Marketingplanung umgesetzt?
Dieser Abschnitt beschreibt konkrete Maßnahmen in den Bereichen Produktpolitik (Produkteigenschaften, mögliche Varianten), Preispolitik (Preisfestlegung, Preisaktionen), Distributionspolitik (Vertriebsweg, z.B. Supermärkte, Online-Handel) und Kommunikationspolitik (Marketingbotschaft, Werbemaßnahmen, Medienkanäle).
Wie wird der Erfolg des Marketingplans gemessen?
Der Erfolg wird durch die Definition und regelmäßige Überwachung geeigneter Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) gemessen. Diese werden analysiert, um den Erfolg der Marketingmaßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Marketingplan, Dr. Oetker, Vegane Tiefkühlpizza, Margherita Pomodori, Marktforschung, Marktanalyse, Marketingstrategie, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Zielgruppenanalyse, Markterfolg, Umsatzsteigerung.
Wann wurde die Pizza auf den Markt gebracht?
Der Markteintritt der veganen Tiefkühlpizza "Margherita Pomodori" erfolgte im März 2021.
Welche Kapitel sind im Dokument enthalten?
Das Dokument beinhaltet Kapitel zu Einleitung, Analyse (interne und externe), Konzeption/Strategische Marketingplanung, Taktische und Operative Marketingplanung, Kontrolle und Fazit.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Strategische Marketingplanung am Beispiel Dr. Oetker, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1239146