Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt darin, herauszustellen, welche kommunikativen Gestaltungsmerkmale politische Wahlplakate aufweisen. Dazu verfolgt diese Arbeit das Ziel, diese im theoretischen Teil herauszustellen und anschließend eine Methodik zur Analyse kommunikativer Merkmale politischer Wahlplakate vorzustellen, anhand dieser eine exemplarische Untersuchung ausgewählter Wahlplakate stattfindet.
Daher werden in Kapitel 2 zunächst Grundlagen zum Wahlplakat als Kommunikationsmittel herausgearbeitet und die Relevanz der Sprache auf Wahlplakaten erläutert. Anschließend werden in Kapitel 3 kommunikative Gestaltungsmerkmale in Form von grundlegenden, nichtsprachlichen sowie sprachlichen Merkmalen zusammengetragen. Anschließend beschreibt Kapitel 4 basierend auf die theoretischen Erkenntnisse aus Kapitel 3 das methodische Vorgehen der exemplarischen Analyse in Kapitel 5, worauf ein abschließendes Fazit erfolgt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Das Wahlplakat als politisches Kommunikationsmittel
- Zur Relevanz von Sprache auf Wahlwerbemitteln
- Kommunikative Merkmale politischer Wahlplakate
- Sprachliche Merkmale politischer Wahlplakate
- Grundlegende und nichtsprachliche Merkmale politischer Wahlplakate
- Methodisches Vorgehen
- Exemplarische Analyse
- Wahlplakate der SPD zur Bundestagswahl 2021
- Wahlplakate der AFD zur Bundestagswahl 2021
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse kommunikativer Merkmale auf politischen Wahlplakaten. Ziel ist es, die sprachlichen und nichtsprachlichen Gestaltungselemente von Wahlplakaten zu untersuchen und deren Bedeutung für die politische Kommunikation aufzuzeigen.
- Relevanz des Wahlplakats als politisches Kommunikationsmittel
- Sprachliche Merkmale von Wahlplakaten
- Nonsprachliche Merkmale von Wahlplakaten
- Exemplarische Analyse von Wahlplakaten der SPD und AFD
- Bedeutung der Sprache in der politischen Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von politischen Wahlplakaten in der heutigen Zeit dar. Sie beleuchtet auch die Bedeutung der Sprache in der politischen Kommunikation.
- Der theoretische Hintergrund beschäftigt sich mit dem Wahlplakat als politischem Kommunikationsmittel und der Relevanz von Sprache auf Wahlwerbemitteln.
- Im Kapitel "Kommunikative Merkmale politischer Wahlplakate" werden sowohl sprachliche als auch nichtsprachliche Merkmale von Wahlplakaten untersucht.
- Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" beschreibt die Methodik der exemplarischen Analyse von Wahlplakaten der SPD und der AFD zur Bundestagswahl 2021.
- Die exemplarische Analyse konzentriert sich auf die Wahlplakate der SPD und der AFD und untersucht deren sprachliche und nichtsprachliche Merkmale.
Schlüsselwörter
Politische Wahlplakate, Wahlwerbung, Kommunikation, Sprache, Sprachliche Merkmale, Nichtsprachliche Merkmale, Bundestagswahl 2021, SPD, AFD.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Welche kommunikativen Merkmale weisen politische Wahlplakate auf?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1195546