Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Eine Sentimentanalyse und Topic Modeling zur Reaktion auf Facebook-Posts verschiedener Nachrichtenmedien über eine sprachpolitische Namensänderung

Titel: Eine Sentimentanalyse und Topic Modeling zur Reaktion auf Facebook-Posts verschiedener Nachrichtenmedien über eine sprachpolitische Namensänderung

Hausarbeit , 2021 , 46 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Luca Marie Jakobs (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt erhält die Rassismus-Debatte eine neue Wendung und die Bewegung #BlackLivesMatter wird nach oben katapultiert. Die ganze Welt protestiert und die Welle der Rassismus-Debatte schwappt auch nach Deutschland über. "Ran an die Strukturen" wird gefordert und nach Corona ist Rassismus das Top-Thema 2020 in den Redaktionen. Als Reaktion auf die aktuelle Rassismus-Debatte verkündet das Unternehmen Knorr seine "Zigeunersauce" in "Paprikasauce ungarischer Art" umzubenennen. Der Begriff "Zigeunersauce" könne negativ interpretiert werden, deshalb wurde sich für die Umbenennung entschieden, teilte man der "Bild am Sonntag" mit. Der Zentralrat der Sinti und Roma spricht sich zwar für die Namensänderung aus, äußert jedoch auch Kritik, denn es sei viel wichtiger, über den Begriff "Zigeuner" und den Missbrauch dieses Titels aufzuklären. Die Bezeichnung "Zigeuner" sollte abgeschafft werden, da dieser aufgrund seiner Geschichte stark negativ behaftet ist und in Verbindung mit rassistischen Stereotypen gebracht wird.

Eine ähnliche Debatte zur Umbenennung der Sauce startete bereits 2013. Das Thema wurde von der Pegida-Bewegung als Werbeslogan missbraucht: man dürfe in Deutschland nicht einmal mehr von "Zigeunersauce" sprechen. Auch dieses Jahr werden durch die Umbenennung, vor allem in den sozialen Netzwerken, zahlreiche Reaktionen ausgelöst und heftig diskutiert, so wurde #Zigeunersauce ein Trend auf Twitter. Nach diesen Reaktionen auf die Umbenennung der "Zigeunersauce" richtet sich das Interesse der im Folgenden präsentierten Forschung.

Um einzufangen, wie die Menschen auf die Namensänderung reagieren und deren Haltung dem gegenüber aussieht, werden Userkommentare zu Facebook-Posts, die über die Umbenennung berichten, von verschiedenen Nachrichtenmedien betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Methode
    • Auswahl der Untersuchungsgegenstände
    • Opinion mining
    • Topic Modeling
    • Manuelle Sentimentanalyse
    • Reliabilitätstest
  • Ergebnisse
    • Preprocessing
    • Topic Modeling
      • Topics Gesamtkorpus
      • Topics Teilkorpora
    • Sentimentanalyse
      • Wörterbuchbasierte Sentimentanalyse
      • Auswertung manuelle Sentimentanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Analyse von Reaktionen auf die Umbenennung der "Zigeunersauce" durch das Unternehmen Knorr. Im Fokus steht die Erforschung der öffentlichen Meinung und die Identifizierung von Themenschwerpunkten in Userkommentaren zu Facebook-Posts verschiedener Nachrichtenmedien.

  • Die Analyse der öffentlichen Meinung zur Namensänderung der "Zigeunersauce".
  • Die Identifizierung von Themenschwerpunkten in den Userkommentaren.
  • Die Untersuchung der Eignung der Kombination von Sentimentanalyse und Topic Modeling zur Analyse von Meinungen in Kommentaren.
  • Die Erforschung der Auswirkungen des aktuellen Diskurses über Rassismus auf die Debatte um die Namensänderung.
  • Die Darstellung der methodischen Herausforderungen und des Potenzials der Sentimentanalyse und des Topic Modeling.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Forschungsarbeit ein und beleuchtet die aktuelle Rassismusdebatte und deren Auswirkungen auf die Umbenennung der "Zigeunersauce".

Das Kapitel "Forschungsstand" stellt relevante Forschungsarbeiten und Studien vor, die die Grundgedanken der Arbeit wiederspiegeln und weiterführende Untersuchungen anstellen.

Das Kapitel "Methode" erläutert die Auswahl der Untersuchungsgegenstände, die eingesetzten Methoden des Opinion Mining und Topic Modeling sowie die Anwendung der manuellen Sentimentanalyse.

Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Ergebnisse des Preprocessing, des Topic Modeling und der automatisierten sowie manuellen Sentimentanalyse präsentiert.

Das Kapitel "Fazit" zieht abschließende Schlüsse aus den Forschungsergebnissen und diskutiert die Relevanz der Ergebnisse für die Weiterentwicklung der Sentimentanalyse und des Topic Modeling.

Schlüsselwörter

Sentimentanalyse, Topic Modeling, Userkommentare, Facebook-Posts, Nachrichtenmedien, Rassismus, Namensänderung, "Zigeunersauce", öffentliche Meinung, Meinungsklima, Diskursanalyse, soziale Medien, digitale Kommunikation, Methodenkombination, Datenauswertung.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Sentimentanalyse und Topic Modeling zur Reaktion auf Facebook-Posts verschiedener Nachrichtenmedien über eine sprachpolitische Namensänderung
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Analyse Strategischer Kommunikation
Note
1,3
Autor
Luca Marie Jakobs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
46
Katalognummer
V1189483
ISBN (eBook)
9783346622754
ISBN (Buch)
9783346622761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
automatisierte Textanalyse Facebook Sprachpolitik sprachpolitische Namensänderung Kommentare Nachrichtenmedium Nachrichten Sentimentanalyse Topic Modeling Inhaltsanalyse Social Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luca Marie Jakobs (Autor:in), 2021, Eine Sentimentanalyse und Topic Modeling zur Reaktion auf Facebook-Posts verschiedener Nachrichtenmedien über eine sprachpolitische Namensänderung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1189483
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum