Konnte es wirklich sein, dass ein Mann die Geschicke der Polis Athen und später der vereinten Griechen allein lenkte?
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Themistokles wirklich als der listenreiche und manipulierende Retter der Griechen angesehen werden kann oder ob er doch eher ein im Nachhinein unverhältnismäßig gewürdigter oder sogar verherrlichter Politiker war.
Dazu werden zunächst in einem Quellenkapitel die von den antiken Autoren Herodot, Plutarch sowie Diodor verfassten Quellen nach ihrem Wert für die Hausarbeit untersucht. Anschließend sollen sie verschiedene Anhaltspunkte für die Argumentation zur Verfügung stellen. Der erste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich daher mit dem Leben des Themistokles, seiner Rolle in Athen und vor allem beim Flottenbauprogramm der Athener um 483/2 vor Christus. Hierbei sollen sein politischer Einfluss und sein Vorgehen genau untersucht werden. Anschließend geht es um die Orakelbefragungen der Athener in Delphi und deren Deutung. Dieser Teil wird der Frage auf den Grund gehen, ob Themistokles das Orakel manipulieren und für seine Zwecke weissagen lassen konnte. Im dritten Teil der Arbeit wird dann die Vorgeschichte der Schlacht bei Salamis näher betrachtet, um auf Themistokles’ berühmteste List und seine Überredungskunst näher einzugehen. Insgesamt werden damit die wichtigsten Handlungen des athenischen Politikers bis zum Jahr 480 vor Christus bearbeitet, wodurch die Fragestellung im Fazit beantwortet werden kann.
Neben der Quellenarbeit ist für die Hausarbeit der Althistoriker Wolfgang Blösel besonders einschlägig. Seine Monographie Themistokles bei Herodot: Spiegel Athens im fünften Jahrhundert ist nicht nur ausgesprochen textnah, sondern stellt auch eine genaue Analyse des Themistokles, wie ihn Herodot beschreibt, zur Verfügung. Im folgenden Kapitel soll es jedoch zunächst um die Einordnung der in der Hausarbeit verwendeten Quellen gehen, indem ihr Wert an sich und ihre Bedeutung für die Arbeit offengelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Herodot, Plutarch und Diodor - Themistokles bei antiken Autoren
- Der Politiker - Themistokles Rolle beim Flottenbau der Athener
- Die Athener in Delphi - manipulierte Orakelbefragungen?
- Die Perser auf dem Vormarsch - Themistokles' Überredungskunst und die berühmte List vor der Schlacht bei Salamis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle des Themistokles während der Perserkriege. Ziel ist es, seinen Einfluss auf die Ereignisse zu bewerten und die Frage zu beantworten, ob er tatsächlich der "Retter der Griechen" war, oder ob seine historische Bedeutung überhöht dargestellt wird. Die Arbeit analysiert seine politischen Aktionen, seine Strategien und sein Wirken im Kontext der antiken Quellen.
- Die Darstellung Themistokles' bei Herodot, Plutarch und Diodor
- Themistokles' Rolle beim athenischen Flottenbau
- Die Orakelbefragungen in Delphi und deren mögliche Manipulation durch Themistokles
- Themistokles' strategische Entscheidungen vor der Schlacht von Salamis
- Bewertung von Themistokles' historischer Bedeutung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der tatsächlichen Bedeutung Themistokles' für den Sieg über die Perser. Sie skizziert den Forschungsansatz und die Struktur der Arbeit, wobei die Quellenkritik und die Analyse der antiken Autoren Herodot, Plutarch und Diodor im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Frage, ob Themistokles ein genialer Stratege und Retter war, oder ob seine Bedeutung im Nachhinein vergrößert wurde.
2. Herodot, Plutarch und Diodor - Themistokles bei antiken Autoren: Dieses Kapitel analysiert die Quellenlage und bewertet den Wert der antiken Autoren Herodot, Plutarch und Diodor für die Untersuchung. Herodot, als Zeitzeuge der Perserkriege, liefert wichtige Informationen, leidet jedoch unter mangelnder Objektivität. Plutarchs Biografien bieten wertvolle Einblicke in Themistokles' Persönlichkeit, sind aber zeitlich weit entfernt von den Ereignissen. Diodor schließlich liefert eine Kompilation älterer Quellen und ergänzt somit die Perspektiven. Die Kapitel bewertet die Stärken und Schwächen jeder Quelle für die anschließende Argumentation.
3. Der Politiker - Themistokles' Rolle beim Flottenbau der Athener: Dieses Kapitel beleuchtet zunächst Themistokles' Leben und seine politischen Anfänge, basierend auf Plutarchs Darstellung. Es untersucht Anekdoten aus seiner Jugend und analysiert seine charakterlichen Eigenschaften wie Überredungskunst und strategisches Denken. Der Schwerpunkt liegt anschließend auf seiner Rolle beim Aufbau der athenischen Flotte um 483/2 v. Chr., indem es seinen politischen Einfluss und seine strategischen Entscheidungen in diesem Kontext analysiert. Die Analyse untersucht die Motive hinter dem Flottenausbau und bewertet den Anteil Themistokles' daran.
Schlüsselwörter
Themistokles, Perserkriege, Athen, Flottenbau, Salamis, Herodot, Plutarch, Diodor, antike Quellen, Quellenkritik, politische Strategie, Überredungskunst, Orakel, Manipulation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Themistokles und die Perserkriege
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Rolle des athenischen Staatsmannes Themistokles während der Perserkriege. Sie analysiert seinen Einfluss auf die entscheidenden Ereignisse und hinterfragt die gängige Darstellung Themistokles' als "Retter der Griechen".
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit basiert auf den antiken Quellen Herodot, Plutarch und Diodor. Die Hausarbeit bewertet kritisch die Stärken und Schwächen jeder Quelle und berücksichtigt die unterschiedlichen Perspektiven und möglichen Verzerrungen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Die Darstellung Themistokles' bei Herodot, Plutarch und Diodor; Themistokles' Rolle beim athenischen Flottenbau; Die Orakelbefragungen in Delphi und deren mögliche Manipulation durch Themistokles; Themistokles' strategische Entscheidungen vor der Schlacht von Salamis; sowie eine abschließende Bewertung von Themistokles' historischer Bedeutung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz darlegt. Es folgen Kapitel zu den antiken Quellen, Themistokles' Rolle beim Flottenbau, den Ereignissen vor Salamis und schließlich ein Fazit. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Welche Rolle spielte Themistokles beim athenischen Flottenbau?
Die Hausarbeit untersucht detailliert Themistokles' politischen Einfluss und seine strategischen Entscheidungen beim Aufbau der athenischen Flotte um 483/2 v. Chr. Sie analysiert die Motive hinter dem Flottenausbau und bewertet den Anteil Themistokles' an diesem entscheidenden Projekt.
Wie wird die Bedeutung der Orakelbefragungen in Delphi bewertet?
Die Arbeit untersucht die Orakelbefragungen in Delphi und geht der Frage nach, ob diese möglicherweise von Themistokles manipuliert wurden. Die Analyse berücksichtigt die verfügbaren Quellen und bewertet deren Glaubwürdigkeit.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Hausarbeit?
Die Hausarbeit kommt zu einem Fazit über die tatsächliche historische Bedeutung Themistokles'. Sie bewertet, inwiefern die gängige Darstellung des "Retters der Griechen" gerechtfertigt ist oder ob seine Bedeutung im Nachhinein überhöht dargestellt wird.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Themistokles, Perserkriege, Athen, Flottenbau, Salamis, Herodot, Plutarch, Diodor, antike Quellen, Quellenkritik, politische Strategie, Überredungskunst, Orakel, Manipulation.
- Quote paper
- Felix Hutschenreuter (Author), 2018, Themistokles. Retter der Griechen oder nur ein nachträglich verherrlichter Politiker?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1183346