Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie

Titel: Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 27 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anja Pfaff (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das heutige wissenschaftliche Arbeiten zeichnet sich durch die Verwendung einer Vielzahl an Forschungsmethoden aus. Die in der Pädagogik, Sonderpädagogik und demnach auch in der Sprachheilpädagogik verwendeten Verfahren orientieren sich an denen der Sozialforschung. Wendet man sich den Methoden und Techniken dieses Forschungsgebietes zu, stößt man hauptsächlich auf die Begriffe empirische, quantitative oder qualitative Forschung. Diese Forschungsansätze unterscheiden sich vor allem darin, dass sie, um wissenschaftliche Erkenntnis zu erlangen, unterschiedliche Verfahren zur Datengewinnung anwenden.

Die vorliegende Arbeit skizziert die Vor- und Nachteile eines dieser Verfahren, die Methode der schriftlichen Befragung. Sie zeigt auf, weshalb die Entscheidung für den Fragebogen als wissenschaftliches Instrument eine große Herausforderung an den Forscher darstellt. Zudem wird anhand des Forschungsprojekts „Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie am Beispiel Myofunktioneller Therapie“ die Möglichkeit diskutiert, Fragebögen in der Evaluationsforschung einzusetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Befragung
    • Interview versus Fragebogen
      • Das Interview
      • Der Fragebogen
  • Die Konstruktion von Fragebögen
    • Festlegung und Ausdifferenzierung des Themenbereichs
    • Die Formulierung von Fragen
      • Richtlinien und Kriterien
      • Der Aufbau einer Frage
      • Was sollte bei der Formulierung von Fragen vermieden werden
    • Aufbau und Layout eines Fragebogens
  • Die Evaluation als Anwendungsgebiet der schriftlichen Befragung
    • Allgemeine Aspekte zu Evaluation
      • Definition und Ziele
      • Wer sollte eine Evaluation durchführen
      • Arbeitsschritte einer Evaluation
      • Summative und formative Evaluation
    • Der Fragebogen als Methode in der Evaluationsforschung
      • Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie am Beispiel MFT
      • Die Rolle des Fragebogens in diesem Forschungsprojekt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Fragebögen und der Evaluation, wobei eine Verbindung zwischen diesen beiden Themen hergestellt werden soll.

  • Vergleich von Interview und Fragebogen
  • Konstruktion von Fragebögen
  • Evaluation als Anwendungsgebiet für Fragebögen
  • Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie
  • Einsatz des Fragebogens in der Evaluationsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Forschungsmethoden in der Pädagogik, Sonderpädagogik und Sprachheilpädagogik und stellt verschiedene Ansätze wie empirische, quantitative und qualitative Forschung gegenüber. Die Arbeit unterstreicht den Anspruch auf wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung, die objektiv und überprüfbar sein muss.

Die Befragung

Dieses Kapitel erläutert die Unterschiede zwischen Interviews und Fragebögen als Befragungsmethoden. Es werden die Vor- und Nachteile beider Methoden dargestellt.

Die Konstruktion von Fragebögen

Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung von Fragebögen. Es werden die Schritte der Themenfestlegung, Formulierung von Fragen, Gestaltung des Aufbaus und des Layouts erläutert. Dabei werden wichtige Kriterien und Richtlinien hervorgehoben, die bei der Konstruktion beachtet werden sollten.

Die Evaluation als Anwendungsgebiet der schriftlichen Befragung

Dieses Kapitel behandelt die Evaluation als Anwendungsgebiet für Fragebögen. Es werden die Definition und Ziele der Evaluation sowie die Arbeitsschritte und die Unterscheidung zwischen formativer und summativer Evaluation dargestellt.

Der Fragebogen als Methode in der Evaluationsforschung

In diesem Kapitel wird die Anwendung des Fragebogens in der Evaluationsforschung anhand des Forschungsprojekts „Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie am Beispiel Myofunktioneller Therapie“ diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Fragebogenkonstruktion, Evaluation, Qualitätsmanagement, Sprachtherapie, empirische Forschung, Interview, quantitative und qualitative Forschung, formative und summative Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Stand und Perspektiven des Sprachheilwesens in Bayern
Note
1
Autor
Anja Pfaff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
27
Katalognummer
V11826
ISBN (eBook)
9783638178792
ISBN (Buch)
9783638698344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konstruktion Fragebögen Einsatz Evaluation Beispiel Qualitätsmanagement Sprachtherapie Stand Perspektiven Sprachheilwesens Bayern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Pfaff (Autor:in), 2002, Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11826
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum