Ziel der Hausarbeit ist es, im Rahmen einer Literaturrecherche herauszuarbeiten, wie Kundenzufriedenheit, vor dem Hintergrund des Marketing-Mix in öffentlichen Verwaltungen gesteigert werden kann.
"Der Kunde ist König." Die Bedeutung dieses Sprichworts dürfte für privatwirtschaftliche Unternehmen spätestens seit dem Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt gestiegen sein. Der Wandel begann in den 1960er-Jahren langsam und verstärkte sich in den 1970er-Jahren, sodass ab dieser Zeit eine Orientierung in Richtung der Kundenbedürfnisse stattfand, verstärkt Marketingstrategien angewendet und die Kundenzufriedenheit mehr und mehr zu einem wichtigen Faktor wurde.
Öffentliche Verwaltungen vernachlässigten Kundenorientierung lange Zeit, jedoch erfolgte spätestens in den 1990er Jahren durch die Reformbewegung des NPM und der damit verbundenen Wahrnehmung des Bürgers als Kunden ein Umdenken, sodass infolgedessen Verwaltungshandeln kundenorientierter auszurichten ist. Ausgelöst durch Faktoren wie steigende Kundenansprüche, zunehmender Mobilität der Menschen und Standortunabhängigkeit von Unternehmen sind öffentliche Verwaltungen unter anderem dem Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen, Einwohner, Touristen und Austragungen von Großveranstaltungen ausgesetzt. Diese existierenden Herausforderungen verstärken neben dem NPM den Trend zur Kundenorientierung, sodass auch kundenorientiertes Marketing mit dem Ziel der Kundenzufriedenheit in den Fokus öffentlicher Verwaltungen gerückt ist. Angetrieben durch das NPM gilt es im privaten Sektor erprobte und bewährte Erkenntnisse und Methoden auch im öffentlichen Sektor zu implementieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marketing
- Begriff Marketing
- Marketing-Ablauf
- Marketing-Mix
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Verwaltungsmarketing
- Ziele von Verwaltungsmarketing
- Erschwernisse für Verwaltungsmarketing
- Marketing-Mix öffentlicher Verwaltungen
- Produktpolitik öffentlicher Verwaltungen
- Preispolitik öffentlicher Verwaltungen
- Distributionspolitik öffentlicher Verwaltungen
- Kommunikationspolitik öffentlicher Verwaltungen
- Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen
- Kundenzufriedenheit durch Anwendung des Marketing-Mix
- Kundenzufriedenheit durch Anwendung des erweiterten Marketing-Mix
- Kundenzufriedenheit durch individuelles Marketing
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Steigerung von Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere im Hinblick auf den Marketing-Mix. Die Arbeit analysiert die Anwendung des Marketing-Mix im öffentlichen Sektor und untersucht, wie dieser zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitragen kann. Sie beleuchtet dabei die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Verwaltungsmarketing im Vergleich zum Marketing in der Privatwirtschaft.
- Marketing-Mix und Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen
- Herausforderungen und Chancen des Verwaltungsmarketing
- Spezifische Anpassungen des Marketing-Mix für den öffentlichen Sektor
- Einfluss von New Public Management (NPM) auf die Kundenorientierung in Verwaltungen
- Faktoren, die die Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen beeinflussen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die Bedeutung von Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen. Sie beleuchtet den Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt und die damit verbundene Bedeutung von Kundenorientierung.
- Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Marketings und erläutert den Marketing-Ablauf. Es behandelt den Marketing-Mix und seine Bestandteile, wie Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
- Verwaltungsmarketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Verwaltungsmarketing. Es erläutert die Ziele von Verwaltungsmarketing und geht auf spezifische Herausforderungen ein, die im öffentlichen Sektor im Vergleich zum Privatsektor bestehen.
- Marketing-Mix öffentlicher Verwaltungen: Dieser Abschnitt analysiert die Anwendung des Marketing-Mix im öffentlichen Sektor. Es werden die Besonderheiten der Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik öffentlicher Verwaltungen beleuchtet.
- Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Ansätze, um Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen zu steigern. Es werden die Anwendung des traditionellen Marketing-Mix, des erweiterten Marketing-Mix und des individuellen Marketings im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit analysiert.
Schlüsselwörter
Kundenzufriedenheit, Verwaltungsmarketing, Marketing-Mix, öffentlicher Sektor, New Public Management (NPM), Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Kundenorientierung, Herausforderungen, Chancen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen in Bezug auf den Marketing-Mix, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1175503