Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Multiperspektivische Fallarbeit am Beispiel der Hilfeplanung

Title: Multiperspektivische Fallarbeit am Beispiel der Hilfeplanung

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christiane Low (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Professionelle Soziale Arbeit in ihren verschiedenen Formen richtet sich an die vielfältigen, komplexen Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Sie stellt ein ganzes Netzwerk aus Werten, Theorien und Praxis dar (vgl. IFSW) und ist so vielfältig wie die Lebenswelt der Menschen selbst. Mit dem 1993 erstmals vorgelegten Buch „Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit“ beabsichtigt Burkhard Müller aufzuzeigen, dass sich die Vielfalt Sozialer Arbeit in einem verhältnismäßig übersichtlichen Muster ordnen lässt. Dieses Muster nennt er multiperspektivische Fallarbeit.
Ob es dieser Methode gelingt, die Komplexität sozialpädagogischen Handelns durch die fallbezogene Aufarbeitung der von Müller benannten Ebenen und Phasen für den Handelnden zu strukturieren und durchschaubar zu machen, ist die leitende Fragestellung dieser Hausarbeit. In der Arbeit sollen die Fallperspektiven und die Arbeitsphasen multiperspektivischen Vorgehens erläutert werden. Inwiefern es sich dabei um eine Methode handelt, die sowohl die komplexen Handlungsbedingungen Sozialer Arbeit berücksichtigt, als auch den spezifischen gesetzlichen Anforderungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes entspricht, soll am Beispiel der Hilfeplanung aufgezeigt werden. Abschließend folgt ein Fazit und eine Einschätzung über die Wirksamkeit dieses Modells als Methode der Sozialen Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hilfeplanung im Kinder- und Jugendhilfegesetz
  • Multiperspektivische Fallarbeit
    • Dimensionen der Fallarbeit – Fall von, Fall für, Fall mit...
    • Sozialpädagogische Anamnese
    • Sozialpädagogische Diagnose
    • Sozialpädagogische Intervention
    • Sozialpädagogische Evaluation
  • Multiperspektivische Fallarbeit in der Hilfeplanung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Methode der multiperspektivischen Fallarbeit und untersucht deren Eignung zur Strukturierung komplexer sozialpädagogischer Handlungsfelder, insbesondere im Kontext der Hilfeplanung im Kinder- und Jugendhilfegesetz.

  • Die verschiedenen Dimensionen der Fallarbeit (Fall von, Fall für, Fall mit)
  • Die Anwendung der multiperspektivischen Fallarbeit in der Hilfeplanung
  • Die Bedeutung der Hilfeplanung im Kinder- und Jugendhilfegesetz
  • Die Integration der gesetzlichen Anforderungen in die multiperspektivische Fallarbeit
  • Die Wirksamkeit der multiperspektivischen Fallarbeit als Methode der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der multiperspektivischen Fallarbeit und deren Relevanz für die Soziale Arbeit ein. Kapitel 1 beleuchtet die Hilfeplanung im Kinder- und Jugendhilfegesetz und deren Bedeutung für die Gewährung von erzieherischer Hilfe. Kapitel 2 erläutert die verschiedenen Dimensionen der multiperspektivischen Fallarbeit, die Sozialpädagogische Anamnese, Diagnose, Intervention und Evaluation. Kapitel 3 verbindet die multiperspektivische Fallarbeit mit der Hilfeplanung und zeigt auf, wie die Methode die gesetzlichen Anforderungen und die Komplexität des Handlungsfeldes bewältigt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die Wirksamkeit der multiperspektivischen Fallarbeit als Methode der Sozialen Arbeit.

Schlüsselwörter

Multiperspektivische Fallarbeit, Hilfeplanung, Kinder- und Jugendhilfegesetz, Sozialpädagogische Anamnese, Diagnose, Intervention, Evaluation, Casework, Einzelfallhilfe, Professionelle Soziale Arbeit, Lebenswelt, Handlungsbedingungen, gesetzliche Anforderungen, Wirksamkeit, Methode.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Multiperspektivische Fallarbeit am Beispiel der Hilfeplanung
College
University of Kassel
Course
Einführung in die Methoden Sozialer Arbeit
Grade
1,0
Author
Christiane Low (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V117480
ISBN (eBook)
9783640197033
Language
German
Tags
Multiperspektivische Fallarbeit Beispiel Hilfeplanung Einführung Methoden Sozialer Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Low (Author), 2008, Multiperspektivische Fallarbeit am Beispiel der Hilfeplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint