Dieser Unterrichtentwurf für die dritte Klasse im Fach Englisch beschreibt eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit zur Erarbeitung, Vertiefung und Anwendung individuell ausgewählter Redemittel und Satzstrukturen zum Thema "Hobbies".
Die SuS sollen ihre kommunikativen Kompetenzen in den Bereichen Hörverstehen/Hör-Sehverstehen, Sprechen und an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängendes Sprechen erweitern, indem sie ausgewählte Redemittel zum Themenfeld "Hobbies" im Rahmen ihrer individuellen sprachlichen Handlungsfähigkeiten verstehen, lernen, in kommunikativen Situationen anwenden und festigen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Planung der Unterrichtseinheit
- 1.1 Thema der Unterrichtseinheit
- 1.2 Schwerpunktziele der Unterrichtseinheit
- 1.3 Aufbau der Unterrichtseinheit in Sequenzen
- 2 Planung der Unterrichtsstunde
- 2.1 Thema der Unterrichtsstunde
- 2.2 Ziel der Unterrichtsstunde
- 2.3 Betrachtung der Lerngruppe/Lernvoraussetzungen
- 3 Didaktischer Schwerpunkt
- 4 Anforderungsbereiche (für die zentrale Lernaufgabe)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsplanung dient der Vorbereitung des zweiten Unterrichtsbesuchs im Fach Englisch für die Klasse 3. Ziel der Einheit ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Hör- und Sehverstehens sowie des Sprechens in Gesprächen und zusammenhängenden Sprechen. Die Einheit setzt sich mit dem Thema "Hobbies" auseinander und zielt darauf ab, die erlernten Redemittel und Satzstrukturen in unterschiedlichen Lernsituationen zu vertiefen und zu festigen.
- Individuelle Förderung und Differenzierung durch handlungsorientierte Lernformen
- Sprechen und Verstehen im Kontext von „Hobbies“
- Anwendung von Redemitteln und Satzstrukturen in spielerischen Kontexten
- Festigung von kommunikativen Kompetenzen durch das Spielen eines Board Games
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einheit „Hobbies of our class“ umfasst verschiedene Sequenzen, die auf die Reaktivierung des Wortschatzes „Hobbies“ und die Einführung neuer Redemittel und Satzstrukturen fokussieren. Die Kinder üben den Wortschatz durch verschiedene Spiele und Aktivitäten, erstellen Steckbriefe zu ihren Lieblingshobbies und lernen, individuelle Stundenpläne zu gestalten. Die erlernten Redemittel und Satzstrukturen werden durch das kommunikative Board Game „Mr. Mole's Birthday Party“ vertieft und angewendet. Die Unterrichtsstunde konzentriert sich auf das Spielen des Board Games und die Anwendung der erlernten Redemittel in kommunikativen Situationen.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Unterrichtsplanung sind: Kommunikative Kompetenz, „Hobbies“, Redemittel, Satzstrukturen, spielerisches Lernen, Board Game, Differenzierung, Individuelle Förderung.
- Arbeit zitieren
- Fabiane Rieke (Autor:in), 2015, Handlungsorientierter Unterrichtsentwurf zum Thema "Hobbies" (Grundschule 3. Klasse Englisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1170664