Es soll ein 8-stufiges Lauflicht mit Hilfe eines Schieberegisters auf Basis von D-Flipflops und eines synchronen Zählers aufgearbeitet und dokumentiert werden. Dazu werden die dazugehörigen Schaltpläne und Simulationen dokumentiert und angeben. Zunächst befassen wir uns hier mit dem zu behandelnden Thema, das am Ende der Arbeit dokumentiert und präsentiert wird. Des Weiteren werden wir detailliert auf die einzelnen Bauelemente, den Schieberegister, D-Flipflops und den Synchronzähler eingehen. Woraus sich dann eine Schaltung ergibt und die benötigten Simulationen erstellt werden. Anschließend wird alles sorgfältig dokumentiert. Ziel der Arbeit ist es den Aufbau und die Funktionsweise eines Lauflichtes zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausarbeitung der Thematik
- Aufgabenstellung
- Zielsetzung
- Grundlagen der Bauteile
- Grundlagen von Flipflops
- D-Flipflop
- Grundlagen von Schieberegistern
- Synchronzähler
- Lauflicht mithilfe eines Schieberegister auf Basis von D-Flipflops
- Schaltplan
- Simulation
- Lauflicht mithilfe eines Synchronzählers
- Schaltplan
- Simulation
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung eines 8-stufigen Lauflichts, wobei sowohl ein Schieberegister auf Basis von D-Flipflops als auch ein Synchronzähler eingesetzt werden. Das Ziel der Arbeit ist es, den Aufbau und die Funktionsweise eines Lauflichts mithilfe dieser Bauelemente zu demonstrieren.
- Das Konzept des Lauflichts und seine Anwendung.
- Die Funktionsweise von D-Flipflops und Schieberegistern.
- Die Funktionsweise von Synchronzählern.
- Die Implementierung des Lauflichts mit Hilfe eines Schieberegisters.
- Die Implementierung des Lauflichts mit Hilfe eines Synchronzählers.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Thematik des 8-stufigen Lauflichts und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Bauteile, einschließlich D-Flipflops, Schieberegistern und Synchronzählern. Kapitel 3 zeigt die Implementierung des Lauflichts mithilfe eines Schieberegisters, einschließlich Schaltplan und Simulation. Kapitel 4 behandelt die Implementierung des Lauflichts mithilfe eines Synchronzählers, einschließlich Schaltplan und Simulation.
Schlüsselwörter
Lauflicht, Schieberegister, D-Flipflop, Synchronzähler, Schaltplan, Simulation, Digitaltechnik, Elektronik
- Quote paper
- Ismail Hakki Baysal (Author), 2021, Aufbau und Funktionsweise eines 8-stufigen Lauflichts. Aufarbeitung mit D-Flipflops und Synchronzähler, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1165504