Im Folgenden wird das Unternehmen Kieser Training näher beleuchtet. Kieser Training ist ein gesundheitsorientiertes Fitnessstudio, welches hauptsächlich in Deutschland, Österreich, Schweiz und Australien aktiv ist. Das Angebot umfasst Krafttraining an Maschinen inklusive regelmäßiger Trainingskontrolle und -steuerung (jedes zwanzigste Training wird begleitet), eine umfangreiche Einführungsphase mit insgesamt vier begleitenden Trainings und einer medizinischen Trainingsberatung sowie Training an computergestützten Rückenmaschinen (Lenden- und Halswirbelsäule).
Der bisherige Markt, auf dem Kieser Training tätig ist, ist der Fitness- und Krafttrainingsmarkt. Bei der neuen Dienstleistung handelt es sich nun um den physiotherapeutischen Markt, das heißt die Stufe zwischen der Ärztlichen Behandlung und dem Krafttraining. So wird dem Unternehmen ermöglicht die Kunden zu einem früheren Zeitpunkt des Heilungsprozesses zu erreichen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorstellung des Unternehmens + neue(s) Produkt/Dienstleistung
- 2 Marktanalyse
- 3 Strategische Marketingplanung
- 4 Kommunikationskonzept
- 5 Literaturverzeichnis
- 6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- 6.1 Abbildungsverzeichnis
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit erstellt ein Marketingkonzept für die Einführung einer neuen Dienstleistung bei Kieser Training: einer Reha- und Physiotherapiepraxis. Ziel ist es, das Image von Kieser Training als Gesundheitsanbieter zu stärken, neue Kundengruppen zu erschließen und den Übergang von der medizinischen Behandlung zum Krafttraining zu optimieren.
- Imagewandel von Kieser Training
- Akquisition neuer Kundengruppen
- Optimierung des Behandlungsprozesses
- Marketingstrategien für die neue Dienstleistung
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
1 Vorstellung des Unternehmens + neue(s) Produkt/Dienstleistung: Die Arbeit beschreibt zunächst das Unternehmen Kieser Training, ein gesundheitsorientiertes Fitnessstudio mit Fokus auf Krafttraining. Die neue Dienstleistung, eine integrierte Reha- und Physiotherapiepraxis, soll das Image verbessern und neue Kunden gewinnen, die nach ärztlicher Behandlung ihre Reha bei Kieser Training absolvieren und anschließend mit gezieltem Krafttraining fortfahren. Der reibungslose Übergang zwischen Therapie und Krafttraining wird durch die Abstimmung innerbetrieblicher Prozesse und die Nutzung des Kieser Informationssystems (KIS) sichergestellt. Die Kapitel geht auf die ersten drei P's des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Platz) ein und beschreibt die angebotenen Leistungen (Reha- und Physiotherapie) sowie die Distributions- und Kontrahierungspolitik. Die angestrebte Kassen-Zulassung soll die Kostenübernahme durch Krankenkassen ermöglichen.
2 Marktanalyse: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf den Testmarkt Ulm für die neue Dienstleistung. Obwohl die Makroumfeld-Analyse nur fragmentarisch in Form einer Karte dargestellt wird (Abb. 1), zeigt sie den lokalen Kontext. Fehlen jedoch detaillierte Informationen zu den Analysen des Mikroumfeldes und der Wettbewerbsanalyse, ist eine fundierte Bewertung der Marktbedingungen nur eingeschränkt möglich. Die beschränkte Informationen verhindern eine umfassende Beurteilung des Marktpotenzials und der Wettbewerbslandschaft. Eine detailliertere Analyse wäre notwendig, um eine fundierte Marketingstrategie zu entwickeln.
Schlüsselwörter
Kieser Training, Reha- und Physiotherapie, Marketingkonzept, Gesundheitsanbieter, Imagewandel, Kundengewinnung, Marktforschung, Marketing-Mix, Distributionspolitik, Kontrahierungspolitik, Produktpolitik, Kassen-Zulassung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Marketingkonzept für Kieser Training
Was ist das Thema dieser Arbeit?
Diese Arbeit entwickelt ein Marketingkonzept für die Einführung einer neuen Reha- und Physiotherapiepraxis bei Kieser Training. Das Ziel ist die Stärkung des Images von Kieser Training als Gesundheitsanbieter, die Gewinnung neuer Kundengruppen und die Optimierung des Übergangs von medizinischer Behandlung zum Krafttraining.
Welche Ziele werden verfolgt?
Die Arbeit zielt auf einen Imagewandel von Kieser Training, die Akquisition neuer Kundengruppen, die Optimierung des Behandlungsprozesses und die Entwicklung effektiver Marketingstrategien für die neue Dienstleistung ab. Eine Markt- und Wettbewerbsanalyse ist ebenfalls Bestandteil der Arbeit.
Welche Inhalte umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Vorstellung des Unternehmens und der neuen Dienstleistung, eine Marktanalyse (fokussiert auf Ulm), eine strategische Marketingplanung, ein Kommunikationskonzept, ein Literaturverzeichnis und ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Kapitelübersichten liefern detailliertere Informationen zu jedem Abschnitt.
Was wird im Kapitel "Vorstellung des Unternehmens + neue(s) Produkt/Dienstleistung" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt Kieser Training, die neue Reha- und Physiotherapiepraxis als integrierte Dienstleistung, die angestrebte Kassen-Zulassung und die ersten drei P's des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Platz). Es betont den reibungslosen Übergang zwischen Therapie und Krafttraining durch interne Prozessoptimierung und das Kieser Informationssystem (KIS).
Was wird in der Marktanalyse (Kapitel 2) behandelt?
Die Marktanalyse konzentriert sich auf den Testmarkt Ulm. Die Makroumfeldanalyse wird nur fragmentarisch dargestellt. Es fehlen detaillierte Informationen zur Mikroumfeld- und Wettbewerbsanalyse, was eine umfassende Beurteilung des Marktpotenzials und der Wettbewerbslandschaft einschränkt.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind: Kieser Training, Reha- und Physiotherapie, Marketingkonzept, Gesundheitsanbieter, Imagewandel, Kundengewinnung, Marktforschung, Marketing-Mix, Distributionspolitik, Kontrahierungspolitik, Produktpolitik, Kassen-Zulassung.
Welche Limitationen weist die Arbeit auf?
Die Arbeit leidet unter einer unvollständigen Marktanalyse, insbesondere hinsichtlich des Mikroumfelds und der Wettbewerbsanalyse. Dies erschwert eine fundierte Bewertung des Marktpotenzials und der Wettbewerbslandschaft. Eine detailliertere Analyse wäre für eine umfassendere Marketingstrategie notwendig.
- Arbeit zitieren
- Tobias Schnizler (Autor:in), 2021, Implementierung einer neuen Dienstleistung auf einem für das Unternehmen neuem Markt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1163739