Die Ausführungen dieser Arbeit haben zum Ziel, die Bedeutung des Faktors Persönlichkeit für die heutige Arbeitswelt genauer zu ergründen. Unter Anbetracht der relevanten Persönlichkeitsmerkmale und des Einsatzes von Persönlichkeitsmodellen in der Arbeitswelt soll in der vorliegenden Hausarbeit schlussendlich folgende Frage geklärt werden: Welchen Nutzen haben Persönlichkeitsmodelle bei der Personalauswahl?
Laut einer KOFA-Studie aus dem Jahr 2019 sind über 90 Prozent der befragten Unternehmen von Fachkräftemangel betroffen. Auch das Thema Recruiting scheint so präsent zu sein wie nie zuvor: Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe hat den Personalbestand im Bereich Recruiting in den letzten drei Jahren erhöht. Die geeigneten Kandidaten für eine offene Stelle zu finden, soll nach einer Studie sogar die größte Herausforderung im Recruiting darstellen. Der vermehrte Aufwand für die Personalsuche und -auswahl verursacht für die Unternehmen hohe Kosten. Es verwundert daher nicht, dass die Steuerung der Personalkosten zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden ist. Für die Unternehmen ist es daher wichtig, die richtigen Mitarbeiter zu finden, damit die Kosten im Zaum gehalten werden können. Denn jeder einzelne falsch eingestellte Mitarbeiter verursacht einen Schaden für den Unternehmenserfolg. Das verlangt einen effektiven Entscheidungsprozess. Doch genau hier tun sich viele Unternehmen schwer: In fast keinem anderen Bereich werden erfolgskritische Entscheidungen so subjektiv getroffen wie bei der Personalauswahl. Es ist für Unternehmen deswegen von Interesse, Instrumente zu finden, die ihnen Daten für eine objektive Entscheidungsgrundlage liefern.
Es gibt diverse Faktoren, die Einfluss auf die Personalauswahl haben und mindestens ebenso viele Instrumente, die eine Entscheidungsgrundlage für die Personalauswahl bieten sollen. In dieser Arbeit wird lediglich der Faktor Persönlichkeit betrachtet und vorrangig auf die Verwendung von Persönlichkeitsmodellen eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Ausgangssituation
- 1.2 Ziel der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2. Begriffsdefinitionen
- 2.1. Definition Persönlichkeit
- 2.2. Definition Persönlichkeitsmerkmale
- 3. Relevante Theorien und Konzepte und ihre Ziele
- 3.1 Humanistische Persönlichkeitstheorien
- 3.2 Big Five
- 4. Einsatz von Persönlichkeitsmodellen in der Personalauswahl
- 4.1. Anwendung und Nutzen
- 4.2. Relevante Merkmale für die heutige Arbeitswelt
- 5. Chancen und Risiken von Persönlichkeitsmodellen/-tests
- 5.1. Chancen
- 5.2. Risiken
- 6. Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Faktors Persönlichkeit für die moderne Arbeitswelt. Sie analysiert relevante Persönlichkeitsmerkmale und den Einsatz von Persönlichkeitsmodellen in der Personalauswahl, um die Frage zu beantworten, welchen Nutzen Persönlichkeitsmodelle für die Personalauswahl bieten.
- Begriffsdefinitionen von Persönlichkeit und Persönlichkeitsmerkmalen
- Relevante Theorien und Konzepte zur Erklärung von Persönlichkeit, insbesondere die humanistischen Theorien und das Big-Five-Modell
- Einsatz von Persönlichkeitsmodellen in der Personalauswahl und deren Anwendung in der Praxis
- Chancen und Risiken der Verwendung von Persönlichkeitsmodellen und -tests
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beschreibt die aktuelle Situation im Bereich der Personalauswahl und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die Begriffe Persönlichkeit und Persönlichkeitsmerkmale und beleuchtet die Bedeutung individueller Besonderheiten im Denken, Fühlen und Handeln. Kapitel 3 präsentiert relevante Theorien und Konzepte zur Erklärung von Persönlichkeit, wobei sich der Fokus auf die humanistischen Theorien und das Big-Five-Modell richtet.
Schlüsselwörter
Persönlichkeit, Persönlichkeitsmerkmale, Personalauswahl, Big Five, Humanistische Persönlichkeitstheorien, Recruiting, Fachkräftemangel, Entscheidungsfindung, Objektivität, Chancen und Risiken, Arbeitswelt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Personal Skills. Der Nutzen von Persönlichkeitsmodellen bei der Personalauswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1150843