Die Hausarbeit beinhaltet zunächst theoretische Grundlagen zu der Thematik "Testtheorie und Testkonstruktion". Auch theoretische Grundlagen der Lernfähigkeit werden dargestellt. Anschließend wird ein Test zur Lernfähigkeit fiktiv, aber dennoch systematisch konstruiert und geplant. Es folgt eine kritische Diskussion sowie ein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Grundlagen der Testtheorie und Testkonstruktion
- 2.1.1 Beschreibung Test
- 2.1.2 Klassifikationen von Tests
- 2.1.3 Gütekriterien
- 2.1.4 Ablauf der Testplanung und Testkonstruktion
- 2.2 Grundlagen der Lernfähigkeit
- 2.2.1 Begriffsbestimmung Lernfähigkeit
- 2.2.2 Lerntests
- 3. Methodisches Vorgehen
- 3.1 Testplanung
- 3.2 Testkonstruktion
- 4. Diskussion
- 5. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Hausarbeit ist die Konzeption eines Tests bzw. Fragebogens zur Messung der „Lernfähigkeit“ von Bewerbern beim Versicherungsunternehmen „Kraft“. Der Test soll die Auswahl geeigneter Kandidaten erleichtern, Ressourcen sparen und die Rekrutierungsprozesse optimieren.
- Theoretische Grundlagen der Testtheorie und Testkonstruktion
- Grundlagen der Lernfähigkeit
- Methodisches Vorgehen bei der Testplanung und Testkonstruktion
- Diskussion der methodischen Ansätze
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung führt in das Thema der Lernfähigkeit im Kontext der modernen Arbeitswelt ein und erläutert die Motivation für die Entwicklung eines Tests zur Messung der Lernfähigkeit von Bewerbern.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen - Dieses Kapitel behandelt die zentralen Konzepte der Testtheorie und Testkonstruktion sowie die theoretischen Grundlagen der Lernfähigkeit. Es werden verschiedene Klassifikationen von Tests, Gütekriterien sowie der Ablauf der Testplanung und Testkonstruktion erörtert. Des Weiteren wird der Begriff der Lernfähigkeit definiert und es werden Lerntests vorgestellt.
- Kapitel 3: Methodisches Vorgehen - In diesem Kapitel wird das methodische Vorgehen bei der Testplanung und Testkonstruktion beschrieben. Es werden die relevanten Aspekte der Testplanung und die Konstruktionsphasen detailliert erläutert.
- Kapitel 4: Diskussion - Dieses Kapitel widmet sich der kritischen Diskussion des methodischen Vorgehens.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Hausarbeit sind Testtheorie, Testkonstruktion, Lernfähigkeit, Gütekriterien, Testplanung, Testkonstruktion, Fragebogenentwicklung, Bewerberauswahl, Rekrutierung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Testkonstruktion zum Thema Lernfähigkeit. Wie sollte ein erfolgreicher Test aussehen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149873