Thema dieser Arbeit ist der Bereich der Online-Marktforschung und die
Darstellung ihrer Methoden, Grenzen und Möglichkeiten.
Durch die steigende Anzahl von Internet-Nutzern und das damit induzierte
explosive Wachstum der Internet-Ökonomie, erlebten viele Marketingaktivitäten
eine grundlegende Veränderung und vor allem eine Steigerung in ihrer
Relevanz. Dieser allgemeine Boom machte auch vor der Marktforschung nicht halt. Die
Online-Marktforschung entwickelte sich in diesem Zuge zu einem stark
wachsenden Teilgebiet innerhalb der klassischen Marktforschung.
Diese Studienarbeit verfolgt das Ziel die Entwicklung der Online-Marktforschung
sowie ihre Instrumentarien zu veranschaulichen. Desweiteren werden die
Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Methoden und der gesamten Online-
Marktforschung näher beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung der Online Marktforschung
- Instrumente der Online-Marktforschung
- E-Mail-Befragungen
- Newsgroup-Befragungen
- WWW-Befragungen
- Online-Focus-Gruppen
- Online Panel
- Fazit
- Möglichkeiten und Grenzen der Online-Marktforschung
- Möglichkeiten mittels der Online Marktforschung
- Grenzen der Online-Marktforschung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Online-Marktforschung und analysiert ihre Entwicklung, Methoden, Grenzen und Möglichkeiten. Der Fokus liegt auf der Darstellung der verschiedenen Instrumente der Online-Marktforschung und der Bewertung ihrer Einsatzmöglichkeiten und -grenzen.
- Entwicklung der Online-Marktforschung
- Instrumente der Online-Marktforschung
- Möglichkeiten der Online-Marktforschung
- Grenzen der Online-Marktforschung
- Bewertung der Online-Marktforschung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Online-Marktforschung ein und beleuchtet die steigende Bedeutung des Internets für Marketingaktivitäten. Das Kapitel "Die Entwicklung der Online Marktforschung" zeichnet die historische Entwicklung der Online-Marktforschung nach und zeigt die wichtigsten Meilensteine auf. Im Kapitel "Instrumente der Online-Marktforschung" werden die verschiedenen Methoden der Online-Marktforschung vorgestellt, darunter E-Mail-Befragungen, Newsgroup-Befragungen, WWW-Befragungen, Online-Focus-Gruppen und Online-Panels. Jedes Instrument wird detailliert beschrieben und seine Vor- und Nachteile werden analysiert. Das Kapitel "Möglichkeiten und Grenzen der Online-Marktforschung" befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Online-Marktforschung. Es werden die Vorteile der Online-Marktforschung, wie z.B. die niedrigen Kosten und die schnelle Durchführung, sowie die Nachteile, wie z.B. die geringe Repräsentativität und die Gefahr von Datenmanipulation, diskutiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Online-Marktforschung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Online-Marktforschung, ihre Methoden, Möglichkeiten und Grenzen. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Online-Marktforschung, die verschiedenen Instrumente wie E-Mail-Befragungen, Newsgroup-Befragungen, WWW-Befragungen, Online-Focus-Gruppen und Online-Panels sowie die Vor- und Nachteile dieser Methoden. Weitere wichtige Themen sind die Repräsentativität der Ergebnisse, die Kosten und die Effizienz der Online-Marktforschung. Der Text analysiert die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Online-Marktforschung und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieses Bereichs.
- Quote paper
- Christian Fouquet (Author), 2008, Online Marktforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114525