In der vorliegenden Hausarbeit im Bereich der Politikwissenschaft befasse ich mich mit dem
Begriff des Systems und erkläre ihn anhand der Systemtheorie des amerikanischen
Soziologen Talcott Parsons.
Zunächst werde ich auf den allgemeinen Begriff „System“ eingehen, um dann von dessen
Bedeutung die Überleitung zum Begriff des „Handlungssystem“ nach Parsons herzustellen. In
diesem Zusammenhang werde ich auf Begriffe wie "Funktionalismus", "Strukur" und das
"AGIL-Schema" näher eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- System allgemein
- System in der Wissenschaft
- Eigenschaften eines Systems
- Funktionalismus
- Hinleitung zu Parsons
- Struktur
- Systemtheorie als formales Denkmodell
- Hauptkennzeichnen eines Systems
- Inntere Elemente eines Handlungssystems
- Das AGIL-Schema
- AGIL-Schema differenziert die Gesellschaft
- Sozialisation
- Das allgemeine Handlungssystem
- Fazit, Schluss
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Begriff des Systems und erklärt ihn anhand der Systemtheorie von Talcott Parsons. Sie analysiert den allgemeinen Begriff „System“ und leitet von dessen Bedeutung zur Systemtheorie von Parsons über. Die Arbeit beleuchtet dabei die Konzepte des Funktionalismus, der Struktur und des AGIL-Schemas.
- Der Begriff „System“ und seine Bedeutung in der Wissenschaft
- Die Systemtheorie von Talcott Parsons
- Funktionalismus und seine Anwendung in der Soziologie
- Struktur und die Hauptkennzeichen eines Systems
- Das AGIL-Schema und seine Anwendung auf die Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Fokus auf den Begriff des Systems und die Systemtheorie von Talcott Parsons. Im ersten Kapitel wird der allgemeine Begriff „System“ erläutert, wobei auf seine Bedeutung in der Wissenschaft und seine verschiedenen Anwendungsbereiche eingegangen wird. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Systemtheorie von Parsons und erklärt die wichtigsten Elemente dieser Theorie, wie z. B. Funktionalismus, Struktur und das AGIL-Schema. Das dritte Kapitel analysiert das AGIL-Schema im Detail und zeigt, wie es die Gesellschaft in verschiedene Bereiche differenziert. Das vierte Kapitel behandelt die Bedeutung der Sozialisation im Rahmen der Systemtheorie von Parsons. Das fünfte Kapitel stellt das allgemeine Handlungssystem vor und erklärt seine Funktionsweise. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff des Systems, die Systemtheorie von Talcott Parsons, Funktionalismus, Struktur, AGIL-Schema, Sozialisation und das allgemeine Handlungssystem. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Systems in der Wissenschaft und die Anwendung der Systemtheorie von Parsons auf die Gesellschaft.
- Quote paper
- Jennifer Lückerath (Author), 2004, Der Begriff des "Systems" bei Talcott Parsons, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114289