Das Ziel der Arbeit war es darzustellen, wie sich wie Design Thinking im Online-Marketing einsetzen lässt und ob es sich als neue kreative Methode zur Ideengenerierung beweisen kann. Des Weiteren sollte aufgezeigt werden, was sich hinter dem Begriff Design Thinking versteckt und welche Voraussetzungen nötig sind, um Design Thinking im Unternehmen durchzuführen.
Um ein theoretisches Grundverständnis über die Themenschwerpunkte zu bekommen, wurden zuerst die Begriffe Online Marketing und Design Thinking separat erläutert. Dabei wurde auf Instrumente, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing und Social Media-Marketing genauer eingegangen, da sie ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings sind und dazu beitragen, den Themenschwerpunkt Online Marketing umfänglich zu verstehen. Anschließend wurde anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie sich Design Thinking im Online-Marketing einsetzen lässt, um die Konversionsrate einer Website zu erhöhen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Bedeutung von Online Marketing und Design Thinking
- Was bedeutet Online Marketing?
- Was ist Design Thinking?
- Design Thinking im Kontext von Online Marketing
- Wie wird Design Thinking umgesetzt?
- Prozess des Design Thinking
- Design Thinking im Content Marketing
- Was ist Content Marketing?
- Mit Design Thinking hochwertigen Content erzeugen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Design Thinking als kreativer Methode im Online-Marketing. Sie untersucht die Vor- und Nachteile der Methode und analysiert, ob Design Thinking tatsächlich einen innovativen Ansatz für Unternehmen darstellt. Die Arbeit erforscht zudem die Voraussetzungen für den Einsatz von Design Thinking und zeigt auf, wie die Methode im Online-Marketing konkret angewendet werden kann.
- Analyse des Potenzials von Design Thinking im Online-Marketing
- Untersuchung der Vor- und Nachteile der Methode
- Erklärung der Funktionsweise von Design Thinking
- Anwendung von Design Thinking im Content Marketing
- Bewertung der Relevanz und Wirksamkeit von Design Thinking für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert den aktuellen Wandel im Verhältnis zwischen Konsumenten und Produzenten durch die Digitalisierung. Es werden die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich des Marketings und die Notwendigkeit innovativer Ansätze wie Design Thinking beleuchtet.
Bedeutung von Online Marketing und Design Thinking
Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Online Marketings und seine Entwicklung vom unidirektionalen Ansatz zum interaktiven Kundenmanagement. Es werden verschiedene Online Marketing Instrumente und deren Ziele vorgestellt. Darüber hinaus wird der Begriff des Design Thinking erläutert und seine Bedeutung im Kontext der Kreativität und Ideenfindung hervorgehoben.
Design Thinking im Kontext von Online Marketing
Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung von Design Thinking und beschreibt den strukturierten Prozess der Ideenfindung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbindung des Menschen und seinen Bedürfnissen. Des Weiteren wird die Anwendung von Design Thinking im Content Marketing untersucht, wobei die Entstehung von hochwertigen Inhalten im Vordergrund steht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Arbeit sind Design Thinking, Online Marketing, Innovation, Kreativität, Content Marketing, Kundenbedürfnisse, Ideenfindung, Prozess, Methode, Strategie, Unternehmen, Digitalisierung, Web 2.0, Social Media, Kundenbindung.
- Quote paper
- Markus Grom (Author), 2018, Design Thinking als kreative Methode im Online Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1142091