Wie wirkt sich das neue Verbrauchsgüterkaufrecht auf die Hauptleistungspflichten und Nacherfüllung im Kaufrecht aus? In der Seminararbeit wird das nationale Kaufrecht des BGB im Rahmen der zwei neuen Richtlinien beleuchtet. Zunächst soll dem Leser ein Überblick über die zwei neuen europäischen Richtlinien verschafft werden. Anschließend wird vordergründig auf einzelne Punkte der Hauptleistungspflichten und Nacherfüllung der geltenden nationale Rechtslage eingegangen und Probleme, die sich im gesellschaftlichen Wandel der Zeit, die unter anderem auf den technischen Fortschritt zurückzuführen sind, herauskristallisiert, die mithilfe der Richtlinien gelöst werden können.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Auswirkung auf das deutsche Kaufrecht im geltenden BGB.
- I. Hauptleistungspflichten im BGB.
- 1. Übereignungspflicht des Verkäufers
- 2. Zahlungspflicht des Käufers
- II. Rechte des Käufers bei Verletzung einer Hauptleistungspflicht durch den Verkäufer
- 1. Nacherfüllung
- 2. Besonderheiten beim Rechtskauf
- C. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der europäischen Richtlinien RL 2019/770 und RL 2019/771 auf das deutsche Kaufrecht im geltenden BGB, insbesondere auf die Hauptleistungspflichten und Nacherfüllung im Kaufvertrag.
- Analyse der Auswirkungen der neuen Richtlinien auf die Übereignungspflicht des Verkäufers.
- Untersuchung der Konsequenzen für die Zahlungspflicht des Käufers.
- Beurteilung der Rechte des Käufers bei Verletzung einer Hauptleistungspflicht durch den Verkäufer.
- Bewertung der Bedeutung der Nacherfüllung im Kontext der neuen Richtlinien.
- Sondersituationen beim Rechtskauf im Rahmen der neuen europäischen Vorgaben.
Zusammenfassung der Kapitel
A. Einleitung
Das Kapitel beleuchtet die zunehmende Digitalisierung im Kaufprozess und die daraus resultierenden neuen Herausforderungen für das Kaufrecht. Die Arbeit stellt den aktuellen Stand der technischen Entwicklung dar und zeigt auf, wie diese die Kaufbeziehungen und die Entstehung von Mängeln beeinflussen.
B. Auswirkung auf das deutsche Kaufrecht im geltenden BGB.
I. Hauptleistungspflichten im BGB.
Dieser Abschnitt analysiert die Hauptleistungspflichten des Verkäufers und des Käufers im Rahmen des BGB, insbesondere unter Berücksichtigung der neuen europäischen Richtlinien.
1. Übereignungspflicht des Verkäufers
Dieser Teil behandelt die Übereignungspflicht des Verkäufers im Kontext der neuen europäischen Richtlinien. Es wird untersucht, wie sich die Vorschriften auf die Pflichten des Verkäufers im Hinblick auf die Übereignung der Ware auswirken.
2. Zahlungspflicht des Käufers
Der Abschnitt befasst sich mit der Zahlungspflicht des Käufers und analysiert, wie die neuen europäischen Richtlinien diese beeinflussen. Es werden insbesondere die Auswirkungen auf die Fälligkeit der Zahlung und die Möglichkeit des Käufers, die Zahlung zurückzuhalten, beleuchtet.
II. Rechte des Käufers bei Verletzung einer Hauptleistungspflicht durch den Verkäufer
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Rechten des Käufers im Falle einer Verletzung der Hauptleistungspflicht durch den Verkäufer. Es werden die möglichen Rechtsfolgen und Ansprüche des Käufers im Detail analysiert.
1. Nacherfüllung
Das Kapitel befasst sich mit der Nacherfüllung als Recht des Käufers bei einer mangelhaften Kaufsache. Es untersucht die Möglichkeiten der Nacherfüllung, die entsprechenden Anforderungen und die Rechtsfolgen im Falle der Verweigerung der Nacherfüllung.
2. Besonderheiten beim Rechtskauf
Dieser Teil beleuchtet besondere Aspekte des Rechtskaufs im Kontext der neuen europäischen Richtlinien. Es werden die spezifischen Pflichten und Rechte des Käufers und Verkäufers im Rechtskauf untersucht und die Auswirkungen der neuen Richtlinien auf diesen Bereich analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kaufrecht, Hauptleistungspflichten, Nacherfüllung, neue europäische Richtlinien, RL 2019/770, RL 2019/771, Digitalisierung, digitale Inhalte, Verbraucherrechte, BGB, Rechtskauf.
- Quote paper
- Joel Ziv (Author), 2020, Das Kaufrecht des BGB. Hauptleistungspflichten und Nacherfüllung im geltenden BGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1133633