In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem schottischen Bildungssystem auseinandersetzen. Hierzu gebe ich zunächst einen Überblick über das Land Schottland selbst und möchte sodann den Ursprung und die Entwicklung des schottischen Bildungssystems behandeln, dabei werde ich auf den britischen Industriellen und Sozialisten Robert Owen eingehen. Danach werde ich in dieser Hausarbeit den Aufbau des Elementar- und Schulbereichs erläutern und unter anderem die einzelnen Vorschul- und Schulinstanzen darstellen. Des Weiteren möchte ich mich mit dem schottischen Lehrplan beschäftigen und dessen zentralen Grundsätze vorstellen. Im Anschluss werde ich kurz auf das Personal im schottischen Bildungssystem eingehen und diese Arbeit mit einem Gesamtfazit zum schottischen Bildungssystem abschließen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Steckbrief Schottland
- Entwicklung des Bildungssystems
- Reform unter Robert Owen
- Die Struktur des schottischen Bildungssystems
- Early Childcare
- Allgemeine Informationen zu schottischen Schulen
- Primary School
- Secondary School
- Curriculum of excellence
- Early Learning Care
- Personal im Vorschul- und Grundschulbereich
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beleuchtet das schottische Bildungssystem umfassend. Sie beginnt mit einer Vorstellung Schottlands und analysiert anschließend die Ursprünge und Entwicklung des Bildungssystems mit besonderem Augenmerk auf die Reformen von Robert Owen. Die Arbeit setzt sich dann mit dem Aufbau des Elementar- und Schulbereichs auseinander, beschreibt verschiedene Vorschul- und Schulinstanzen und widmet sich dem schottischen Lehrplan. Zum Abschluss wird das Personal im schottischen Bildungssystem betrachtet und die Hausarbeit mit einem Gesamtfazit zum schottischen Bildungssystem abgeschlossen.
- Die Geschichte des schottischen Bildungssystems
- Die Struktur des schottischen Elementar- und Schulbereichs
- Der schottische Lehrplan und dessen Grundsätze
- Das Personal im schottischen Bildungssystem
- Ein Gesamtfazit zum schottischen Bildungssystem
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, das schottische Bildungssystem, vor. Es werden die zentralen Inhalte und den Aufbau der Arbeit dargelegt, die sich auf die Geschichte, die Struktur, den Lehrplan und das Personal des schottischen Bildungssystems konzentrieren.
Steckbrief Schottland
Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über Schottland, seine Zugehörigkeit zum Vereinigten Königreich und seinen politischen Status. Er beleuchtet die Bevölkerungszahl, die Fläche und die wichtigsten Städte Schottlands. Zudem werden die Amtssprachen des Landes, darunter Englisch, Schottisch-Gälisch und Scots, erwähnt.
Entwicklung des Bildungssystems
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung des schottischen Bildungssystems. Er behandelt die Rolle der Kirche im Mittelalter und die Entstehung von Universitäten, die jedoch nur der Oberschicht und Kirchenmitgliedern zugänglich waren. Die Renaissance und Reformation führten zu einem Umdenken, das jedoch nur eine begrenzte Gruppe in der Gesellschaft erreichte. Der schottische Reformator John Knox bemühte sich im 16. Jahrhundert um ein Bildungswesen für die Allgemeinheit, das jedoch nicht vollständig gelang. Der Abschnitt führt die schottische Aufklärung ein und hebt die Ideen von Philosophen wie Alan Ramsay und Adam Smith hervor, die jedoch nur einer bestimmten Oberschicht zugänglich waren.
3.1. Reform unter Robert Owen
Dieser Abschnitt fokussiert auf Robert Owen und seine Reformen im frühen 19. Jahrhundert. Er beschreibt Owens Bemühungen, Bildung und Erziehung für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Dabei wird Owens Experiment in New Lanark erläutert, wo er mit seinem Schwiegervater, David Dalen, Baumwollfabriken gründete. Der Abschnitt beleuchtet Owens revolutionäre Reformideen im Bereich Sozial- und Bildungsreform und zeigt, wie er sich für das Wohlbefinden der Arbeiter einsetzte und erkannte, dass eine zufriedene Gesellschaft leistungsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sein kann.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind das schottische Bildungssystem, die Geschichte des Bildungssystems, Robert Owen, Sozial- und Bildungsreform, Elementarbereich, Schulbereich, Lehrplan, und das Personal im schottischen Bildungssystem. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Struktur des schottischen Bildungssystems und beleuchtet die Rolle des Bildungswesens in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung Schottlands.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Das schottische Bildungssystem. Ein Überblick von KiTa bis Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1132387