Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Leistungshomogene und -heterogene Lernsettings. Vor- und Nachteile

Titel: Leistungshomogene und -heterogene Lernsettings. Vor- und Nachteile

Essay , 2020 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit fasst die Vor- und Nachteile leistungshomogener und -heterogener Lernsettings zusammen. Zum Schluss folgt ein kurzes Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vor- und Nachteile leistungshomogener und -heterogener Lernsettings
    • Leistungshomogenität
    • Leistungsheterogenität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Vor- und Nachteile leistungshomogener und -heterogener Lernsettings in der Schule. Er beleuchtet die theoretischen Grundlagen beider Ansätze und diskutiert die jeweiligen Stärken und Schwächen.

  • Definition und theoretische Grundlagen von Leistungshomogenität und -heterogenität
  • Vorteile und Nachteile von leistungshomogenen Lernsettings
  • Vorteile und Nachteile von leistungsheterogenen Lernsettings
  • Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Leistungshomogenität und -heterogenität
  • Die Rolle der Individualität der Lernenden im Kontext von Lernsettings

Zusammenfassung der Kapitel

Leistungshomogenität

Dieser Abschnitt definiert Leistungshomogenität und erläutert ihre theoretischen Grundlagen. Er beleuchtet die traditionelle Sichtweise von Bildung und Lehren und Lernen, die der Leistungshomogenität zugrunde liegt. Darüber hinaus werden die von Befürwortern hervorgehobenen Vorteile dieses Lernsettings dargelegt, wie z. B. die leichtere Unterrichtsvorbereitung und -begleitung sowie die Förderung der fachlichen Leistung der Lernenden.

Leistungsheterogenität

Dieser Abschnitt stellt die Kritik an der Leistungshomogenität heraus und erläutert die Bedeutung von Heterogenität im Bildungsbereich. Er verweist auf den konstruktivistischen Ansatz von Lehren und Lernen und die Notwendigkeit der inneren Differenzierung und individuellen Förderung in heterogenen Lerngruppen.

Schlüsselwörter

Leistungshomogenität, Leistungsheterogenität, Lernsettings, Bildungstheorien, Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, innere Differenzierung, empirische Befunde, Lernforschung, Schule, Bildung, Heterogenität.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leistungshomogene und -heterogene Lernsettings. Vor- und Nachteile
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
5
Katalognummer
V1127148
ISBN (eBook)
9783346479136
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik Didaktik Lehramt Primarstufe Grundschule Leistung Leistungshomogenität Leistungsheterogenität Homogenität Heterogenität Inklusion Integration Lernsettings
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Leistungshomogene und -heterogene Lernsettings. Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1127148
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum