Inhaltsverzeichnis
Leonard Bernstein Biographie
Bernsteins Musikalisches Schaffen
Bernsteins Kompositionen
Musical - Definition
Die West Side Story
West Side Story - Handlung
Zu einigen Stücken des Musicals
Prologue
Dance At the Gym
Cool
Ist die West-Side-Story heute noch aktuell?
Quellenangabe
Leonard Bernstein
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Biographie Leonard Bernstein
(1918-1990)
Bernstein wurde am 25. August 1918 in Lawrence (Massachusetts) geboren. Erst nachdem die Familie durch Zufall in den Besitz eines Klavieres kam,(Leonards Tante schenkte es der Familie) zeigte sich bei Leonard im Alter von 10 Jahren das musikalisches Talent. Direkt danach lebte der schüchterne Leonard auf, er begann sich sportlich zu betätigen, bekam Freunde und – er lebte sich in der Musik aus. Sein Vater, ein russisch-jüdischer Einwanderer hielt nicht so sehr viel von „Lennys“ Talent, so dass Bernstein von seinem Vater nicht gefördert wurde. Er wollte keinen „Bettelmusiker“ als Sohn haben.
Bernstein bekam ersten Klavierunterricht bei einer Nachbarin, dies reichte aber bald nicht mehr, und er finanzierte sich selbst eine bessere Klavierlehrerin.
Zuerst besuchte Bernstein in Roxbury die Garrison Grammar School. Sein Abschlussexamen an der Boston Latin School bestand er „mit Auszeichnung“.
An der Havard University studierte er Harmonielehre, Kontrapunkt und Instrumentation.
Ab1939 belegte er am Curtis Institute of Music die Fächer Dirigieren, Instrumentation und Klavier. Hier machte er 1941 auch seinen Abschluss.
Seinen erster „Auftritt“ als Dirigent hatte Bernstein 1939 als er für eine Aufführung von Aristophanes „die Vögel“ seine selbstkomponierten Zwischenaktmusiken dirigierte. Noch im November des selben Jahres gelang ihm der Durchbruch. Mit 25 Jahren!! sprang er für den erkrankten Chefdirigenten der New Yorker Philharmoniker, Bruno Walter in einem landesweit ausgestrahlten Konzert ein.
Die New York Times schrieb am 16.November 1943 :
»Eine alte und ewig neue Geschichte
Es gibt viele Variationen einer der sechs besten Geschichten der Welt: Der junge Korporal übernimmt den Zug, wenn alle Offiziere kampfunfähig sind; der Kapitän mit dem toten Admiral an der Seite gibt der Flotte das Zeichen Vorwärts!; die junge Schauspielerin frisch aus Corinth oder Aschtabula, springt für den Star der Vorstellung ein; der Kontorist, allein im Büro, trifft die Musik Hausarbeit Christoph Müller – West Side Story spontane Entscheidung, welche die Firma vor dem Bankrott rettet.
Das Abenteuer Leonard Bernsteins, des 25jährigen Assistenten des Chefdirigenten der Philharmoniker, der am Sonntagnachmittag munter das Podium der Carnegie Hall bestieg, als der Dirigent Bruno Walter krank geworden war gehört in diese Reihe. Die Korporale und Kapitäne müssen tapfer sein, die junge Schauspielerin hübsch und begabt, der Büroangestellte tatkräftig.
Ebenso musste Mr. Bernstein etwas von einem Genie in sich haben, um seine Gelegenheit voll auszunützen. Dies ist eine gute amerikanische Erfolgsstory. Ihr warmer freundlicher Triumph füllte die Carnegie Hall und wurde weit über die Wellen des Äthers getragen«
Ab Sofort war Bernstein als Dirigent gefragt, aber es dauerte noch 15 Jahre bis er sein „eigenes“ Orchester bekam. So wurde Bernstein von 1945 an Dirigent des New York City Symphonie Orchestra, war allerdings immer noch als Gastdirigent aktiv.
Im Jahre 1948 gab Bernstein die Stelle am New York City Symphonie Orchestra auf, und lehrte bis 1956 als Dozent an der Brandis University. Hier wurde auch seine Oper „Trouble in Tahiti“
1952 uraufgeführt. 1957 begann Bernstein an der West Side Story zu schreiben und führte sie schon zum Ende des Jahres das erste Mal auf.
Kritiker erklären, die West Side Story habe das amerikanische Musical erst zur vollen Reife gebracht.
Ab 1958 leitete Bernstein das New York Philharmonic Orchestra. (Kurt Masur ist vor wenigen Jahren sein Nachfolger geworden.) Schon im Jahre 1971 gibt Bernstein sein eintausendstes Konzert.
Bernstein bekam im Laufe seines Lebens dreiundzwanzig Ehrendoktortitel, dreizehn Grammy Awards, 16 Goldene bzw. Platinschallplatten und vieles mehr.
Im Jahre 1990 starb Bernstein an den Folgen eines Herzinfarkts in New York.
Bernsteins musikalisches Schaffen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt dieser Dokument?
Dieses Dokument ist eine Vorschau auf einen Text über Leonard Bernstein und die West Side Story. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Biographie von Leonard Bernstein, Informationen über sein musikalisches Schaffen und seine Kompositionen, eine Definition des Musicals, eine Zusammenfassung der West Side Story, Analysen einiger Musikstücke aus dem Musical sowie eine Diskussion über die Aktualität der West Side Story.
Wer war Leonard Bernstein?
Leonard Bernstein (1918-1990) war ein amerikanischer Dirigent, Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Er war einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine vielseitige Arbeit in verschiedenen musikalischen Genres.
Was waren Bernsteins wichtigste Errungenschaften?
Bernstein war ein gefeierter Dirigent, insbesondere des New York Philharmonic Orchestra. Er komponierte Opern, Musicals, Ballette und Orchesterwerke. Die West Side Story gilt als sein bekanntestes Werk und trug maßgeblich zur Entwicklung des amerikanischen Musicals bei.
Was ist die West Side Story?
Die West Side Story ist ein Musical, das von Leonard Bernstein komponiert wurde. Es basiert auf Shakespeares Romeo und Julia und erzählt die Geschichte zweier rivalisierender Jugendbanden in New York City. Es werden die Themen Liebe, Vorurteile und Gewalt behandelt.
Was sind einige der im Text erwähnten Stücke aus der West Side Story?
Der Text geht näher auf die Stücke "Prologue," "Dance At the Gym," und "Cool" aus der West Side Story ein.
Ist die West Side Story auch heute noch relevant?
Das Dokument wirft die Frage auf, ob die West Side Story auch in der heutigen Zeit noch relevant ist.
Was sind die wichtigsten Themen dieser Vorschau?
Die wichtigsten Themen sind das Leben und Werk Leonard Bernsteins, insbesondere seine Rolle als Komponist und Dirigent, sowie eine eingehende Betrachtung seines Musicals "West Side Story" und dessen Bedeutung.
Woher stammen die Informationen in diesem Dokument?
Die Informationen stammen aus einem Text, der von einem Verlag herausgegeben wurde und OCR-Daten enthält, die ausschließlich für akademische Zwecke verwendet werden sollen.
- Arbeit zitieren
- Christoph Müller (Autor:in), 2001, West Side Story, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/106161