In dieser Arbeit soll ein umfangreiches Marketing für die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, genauer gesagt für die Universitätsmedizin, erstellt werden.
Nach einer Vorstellung der Ausgangssituation erfolgt deshalb in einem zweiten Schritt eine genauere Marktanalyse, bevor im dritten Schritt mit der strategischen Marketingplanung begonnen wird. Im letzten Abschnitt wird dann zudem noch ein Kommunikationskonzept ausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 VORSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
- 1.1 Vorstellung des Unternehmens.
- 1.2 Vorstellung des neuen Produkts / der neuen Dienstleistung
- 1.3 Der Markt.....
- 1.3.1 Produktpolitik.......
- 1.3.2 Distributionspolitik........
- 1.3.3 Kontrahierungspolitik..\li>
- 1.4 Marktunterscheidung.
- 2 MARKTANALYSE
- 2.1 Markoumfeld.
- 2.2 Mikroumfeld..
- 2.3 Katholisches Klinikum Mainz........
- 2.4 Paulinen Klinik Wiesbaden
- 2.5 Kooperationspartner .
- 3 STRATEGISCHE MARKETINGPLANUNG
- 3.1 Marketingziele….........
- 3.2 Marktsegmentierung.
- 3.3 Marktfeldstrategie
- 3.4 Wettbewerbsstrategie.
- 3.5 Markenstrategie.
- 4 KOMMUNIKATIONSKONZEPT
- 4.1 Kommunikationspolitische Instrumente.
- 4.2 Budgetplanung ...
- 4.3 Controlling....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines umfassenden Marketingkonzeptes für die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Das Ziel ist die Einführung einer neuen Wahlleistungsstation, die sich durch Komfort und zusätzliche Leistungen von regulären Stationen abheben soll.
- Entwicklung einer Marketingstrategie für die neue Wahlleistungsstation
- Analyse des Marktes und der Wettbewerber im Gesundheitswesen
- Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur Positionierung der neuen Station
- Festlegung des Budgets und des Controllings für das Marketingkonzept
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Vorstellung der Ausgangssituation
- Präsentation der Universitätsmedizin Mainz als Unternehmen und ihrer Leistungen.
- Detaillierte Beschreibung der 1. Medizinischen Klinik.
- Einführung der neuen Wahlleistungsstation als Produkt mit verbundenen Dienstleistungen.
- Kapitel 2: Marktanalyse
- Analyse des Marktumfelds und der Wettbewerber im Gesundheitswesen.
- Präsentation relevanter Klinikpartner wie das Katholische Klinikum Mainz und die Paulinen Klinik Wiesbaden.
- Bewertung von Kooperationspartnern.
- Kapitel 3: Strategische Marketingplanung
- Festlegung der Marketingziele für die neue Wahlleistungsstation.
- Segmentierung des Zielmarktes.
- Definition der Marktfeldstrategie.
- Ausarbeitung einer Wettbewerbsstrategie.
- Entwicklung einer Markenstrategie.
- Kapitel 4: Kommunikationskonzept
- Auswahl der Kommunikationsinstrumente zur Bewerbung der neuen Station.
- Erstellung eines Budgetplans für die Marketingmaßnahmen.
- Festlegung des Controllings zur Erfolgsmessung des Marketingkonzepts.
Schlüsselwörter
Universitätsmedizin Mainz, Wahlleistungsstation, Marketingkonzept, Gesundheitswesen, Zielgruppe, Marktanalyse, Wettbewerbsstrategie, Kommunikationsstrategie, Budgetplanung, Controlling.
- Quote paper
- Christian Bürkel (Author), 2021, Marketingkonzept und Produkteinführung. Das Beispiel der Universitätsmedizin in Mainz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1059896