Um im internationalen Geschäft erfolgreich zu sein, müssen die Interessen des Anbieters mit denen der Nachfrager und der Nachfragerländer koordiniert und geplant werden. Da sich ausländische Märkte häufig in wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und geographischen aber auch kulturellen und sozialen Bereichen stark unterscheiden, wird zur Erkundung der unterschiedlichen Marktgegebenheiten die internationale Marketingforschung erforderlich.1 Der internationale Marketingforschungsprozess unterscheidet sich formal nicht von dem des nationalen Prozesses. In beiden Fällen werden die gleichen Phasen durchlaufen, um dem Marketing-Management Informationsgrundlagen bereitzustellen, die zur Lösung bestimmter nationaler oder internationaler Marketingprobleme nötig sind.2 In der internationalen Marketingforschung ergeben sich im Vergleich zur nationalen Marketingforschung umfangreichere und komplexere Unterschiede, die aus den speziellen Anforderungen, Besonderheiten, Problemen und Äquivalenzbedingungen bzgl. der internationalen Marketingforschung entstehen. In der internationalen Marketingforschung ergeben sich u.a. Übersetzungsprobleme, die teilweise sogar in Ländern des gleichen Sprachraumes auftauchen. Andere Probleme für die internationale Marketingforschung entstehen durch fremde und teilweise völlig unterschiedlichen Umweltstrukturen, Kulturen oder Verhaltensmuster anderer Nationen, die von der internationalen Marketingforschung erkannt und beachtet werden müssen, damit es dann überhaupt möglich ist, verschiedene Nationen miteinander vergleichen zu können.3 Die Ausweitung des Marketing auf die internationale Dimension erfordert einen erweiterten Informationsbedarf, dessen Deckung die Aufgabe der internationalen Marketingforschung ist.4 Auf die o.g. Probleme und Besonderheiten wird in den folgenden Kapiteln näher eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Erläuterungen zur internationalen Marktforschung
- Veränderter Informationsbedarf bei internationaler Marketingtätigkeit
- Definition der internationalen Marketingforschung
- Rolle und Aufgabe der internationalen Marketingforschung
- Formen der internationalen Marktforschung und unterschiedliche Marktforschungsinstitute
- Internationale Sekundär- und Primärforschung
- Charakteristik der internationalen Sekundärforschung
- Charakteristik der internationalen Primärforschung
- Anspruch an die internationale Sekundär- und Primärforschung
- Zuverlässigkeit von Daten
- Gültigkeit von Daten
- Vergleichbarkeit der Daten
- Durch die Internationalität bedingte Besonderheiten in der Sekundär- und Primärforschung
- Soziokulturelle Unterschiede zwischen nationalen Umweltsituationen
- Infrastrukturelle Unterschiede zwischen nationalen Umweltsituationen
- Produktbezogene Unterschiede zwischen nationalen Umweltsituationen
- Informationsmarktbezogene Unterschiede zwischen nationalen Umweltsituationen
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten der internationalen Marktforschung. Ziel ist es, die Herausforderungen und Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Marktforschung zu beleuchten und die spezifischen Anforderungen an die Datengewinnung und -auswertung im internationalen Kontext zu verdeutlichen.
- Veränderter Informationsbedarf bei internationaler Marketingaktivität
- Methodische Herausforderungen der internationalen Sekundär- und Primärforschung
- Soziokulturelle, infrastrukturelle und produktbezogene Einflüsse auf die Marktforschung
- Die Bedeutung der Datenqualität (Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Vergleichbarkeit) in der internationalen Marktforschung
- Besonderheiten des Informationsmarktes im internationalen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Erläuterungen zur internationalen Marktforschung: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit, indem es den veränderten Informationsbedarf bei internationaler Marketingtätigkeit erläutert und die internationale Marketingforschung definiert. Es beschreibt die Rolle und Aufgaben der internationalen Marketingforschung und beleuchtet verschiedene Formen und beteiligte Institute. Die Komplexität der globalen Märkte und die Notwendigkeit, kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede zu berücksichtigen, wird hervorgehoben, um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu gewährleisten. Die Notwendigkeit, den Informationsbedarf an die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Zielmarktes anzupassen, steht im Mittelpunkt.
Internationale Sekundär- und Primärforschung: Dieser Abschnitt charakterisiert die Methoden der internationalen Sekundär- und Primärforschung. Er beschreibt die jeweiligen Vor- und Nachteile, die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Datenerhebung und -analyse im internationalen Kontext. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zur nationalen Marktforschung und den spezifischen Anforderungen an die Datenqualität und -interpretation. Die Kapitel betonen die Notwendigkeit, die jeweilige kulturelle und wirtschaftliche Situation im Forschungsprozess zu berücksichtigen.
Anspruch an die internationale Sekundär- und Primärforschung: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit den Qualitätsanforderungen an die Daten in der internationalen Marktforschung. Es analysiert die Bedeutung von Zuverlässigkeit, Gültigkeit und Vergleichbarkeit von Daten, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Die Kapitel beleuchten die Herausforderungen, die sich aus den Unterschieden zwischen den nationalen Märkten ergeben, und diskutieren Methoden, um diese Herausforderungen zu meistern und die Datenqualität zu gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt auf der methodischen Robustheit und der Interpretierbarkeit der Ergebnisse im internationalen Kontext.
Durch die Internationalität bedingte Besonderheiten in der Sekundär- und Primärforschung: Dieser Abschnitt widmet sich den soziokulturellen, infrastrukturellen, produktbezogenen und informationsmarktbezogenen Unterschieden zwischen nationalen Märkten. Es werden konkrete Beispiele angeführt, um die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die Marktforschung aufzuzeigen. Die Kapitel verdeutlichen die Notwendigkeit, die kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten der Zielmärkte in der Forschungsplanung und -durchführung zu berücksichtigen, um valide und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Das Kapitel betont die Notwendigkeit einer umfassenden Situationsanalyse, bevor Forschungsmethoden angewendet werden.
Schlüsselwörter
Internationale Marktforschung, Sekundärforschung, Primärforschung, Datenqualität, Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Vergleichbarkeit, soziokulturelle Unterschiede, infrastrukturelle Unterschiede, produktbezogene Unterschiede, Informationsmarkt, Marketingstrategie, internationale Marketingaktivität.
FAQ: Besonderheiten der Internationalen Marktforschung
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich umfassend mit den Besonderheiten der internationalen Marktforschung. Sie untersucht die Herausforderungen und Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Marktforschung und beleuchtet die spezifischen Anforderungen an die Datengewinnung und -auswertung im internationalen Kontext.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt unter anderem den veränderten Informationsbedarf bei internationaler Marketingaktivität, die methodischen Herausforderungen der internationalen Sekundär- und Primärforschung, soziokulturelle, infrastrukturelle und produktbezogene Einflüsse auf die Marktforschung, die Bedeutung der Datenqualität (Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Vergleichbarkeit) und Besonderheiten des Informationsmarktes im internationalen Kontext.
Was sind die Ziele der Arbeit?
Das Hauptziel ist es, die Herausforderungen und Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Marktforschung zu verdeutlichen und die spezifischen Anforderungen an die Datengewinnung und -auswertung im internationalen Kontext zu beschreiben. Es soll gezeigt werden, wie kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede berücksichtigt werden müssen, um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu gewährleisten.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu den Erläuterungen zur internationalen Marktforschung (Definition, Rolle, Formen), der internationalen Sekundär- und Primärforschung (Charakteristik, Vor- und Nachteile), den Ansprüchen an die internationale Sekundär- und Primärforschung (Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Vergleichbarkeit der Daten) und den durch die Internationalität bedingten Besonderheiten in der Sekundär- und Primärforschung (soziokulturelle, infrastrukturelle, produktbezogene und informationsmarktbezogene Unterschiede).
Wie wird die internationale Sekundärforschung charakterisiert?
Die Arbeit charakterisiert die internationale Sekundärforschung, indem sie ihre Vor- und Nachteile, spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Datenanalyse im internationalen Kontext beschreibt. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zur nationalen Marktforschung und den spezifischen Anforderungen an die Datenqualität und -interpretation.
Wie wird die internationale Primärforschung charakterisiert?
Ähnlich wie die Sekundärforschung wird auch die internationale Primärforschung charakterisiert, wobei die Arbeit ihre spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Datenerhebung und -analyse im internationalen Kontext beleuchtet. Auch hier liegt der Fokus auf den Unterschieden zur nationalen Marktforschung und den spezifischen Anforderungen an die Datenqualität und -interpretation.
Welche Bedeutung hat die Datenqualität in der internationalen Marktforschung?
Die Datenqualität, insbesondere Zuverlässigkeit, Gültigkeit und Vergleichbarkeit der Daten, spielt eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert die Bedeutung dieser Faktoren für aussagekräftige Ergebnisse und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den Unterschieden zwischen den nationalen Märkten ergeben. Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Gewährleistung der Datenqualität werden diskutiert.
Wie werden soziokulturelle, infrastrukturelle und produktbezogene Unterschiede berücksichtigt?
Die Arbeit widmet sich ausführlich den soziokulturellen, infrastrukturellen, produktbezogenen und informationsmarktbezogenen Unterschieden zwischen nationalen Märkten. Konkrete Beispiele verdeutlichen die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die Marktforschung und die Notwendigkeit, diese Besonderheiten in der Forschungsplanung und -durchführung zu berücksichtigen, um valide und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Internationale Marktforschung, Sekundärforschung, Primärforschung, Datenqualität, Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Vergleichbarkeit, soziokulturelle Unterschiede, infrastrukturelle Unterschiede, produktbezogene Unterschiede, Informationsmarkt, Marketingstrategie, internationale Marketingaktivität.
- Arbeit zitieren
- Petra Schlunz (Autor:in), 2002, Besonderheiten der internationalen Marktforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10478