In einer Zeit des politischen Umbruchs und wachsenden Hasses steht Professor Mamlock, ein angesehener jüdischer Arzt, vor einer erschütternden Zerreißprobe. Friedrich Wolfs ergreifendes Drama "Professor Mamlock" entführt uns in das Deutschland des Jahres 1933, wo der aufkommende Nationalsozialismus unaufhaltsam die Grundfesten der Gesellschaft erschüttert. Mamlock, ein patriotischer Bürger und Kriegsveteran, der sein Leben der Heilkunst verschrieben hat, weigert sich zunächst, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Er glaubt an die Trennung von Politik und Beruf, ein fataler Irrtum, der ihn zunehmend isoliert. Während seine Kollegen sich dem Nazi-Regime anpassen oder aus Angst schweigen, muss Mamlock hilflos mitansehen, wie seine Welt zusammenbricht. Seine Klinik wird von SA-Truppen besetzt, er selbst wird gedemütigt und aus seinem Amt getrieben. Sogar seine Familie gerät in den Strudel der Ereignisse: Sein Sohn Rolf, ein überzeugter Kommunist, leistet Widerstand und wird zum Verräter erklärt, während seine Tochter Ruth die Verblendung vieler junger Menschen widerspiegelt. Zerrissen zwischen Pflichtgefühl, Loyalität und dem unaufhaltsamen Vormarsch des Antisemitismus, ringt Mamlock um seine Würde und Identität. Kann er dem wachsenden Druck standhalten, oder wird er zum Opfer einer Ideologie, die keinen Platz für Menschlichkeit und Toleranz lässt? "Professor Mamlock" ist ein erschütterndes Porträt einer Epoche, die von Angst, Verfolgung und dem Verlust bürgerlicher Werte geprägt ist. Es ist eine Geschichte über Zivilcourage, Widerstand und die verheerenden Folgen von Gleichgültigkeit. Tauchen Sie ein in dieses zeitlose Drama über Antisemitismus, politische Verblendung und das tragische Schicksal eines Mannes, der zu spät erkennt, dass Schweigen keine Option ist. Entdecken Sie die erschreckende Aktualität dieses Stücks, das uns auch heute noch mahnt, wachsam zu sein und für unsere Überzeugungen einzustehen. Erleben Sie, wie Friedrich Wolf die Mechanismen der Ausgrenzung und Verfolgung seziert und ein beklemmendes Bild der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus zeichnet. "Professor Mamlock" ist mehr als nur ein historisches Drama; es ist eine zeitlose Mahnung und eine Aufforderung zur Menschlichkeit. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte auseinandersetzen und die Mechanismen von Unterdrückung und Verfolgung verstehen wollen. Lassen Sie sich von der Wucht der Ereignisse mitreißen und erleben Sie, wie ein Mann seine Illusionen verliert und sich schließlich zu einer tragischen Entscheidung gezwungen sieht.
Friedrich Wolf: „Professor Mamlock“
1.Biographie:
(Pseud. Christian Baetz, Hans Ruedi, Dr. Isegrimm)
- 23.12.1888 in Neuwied am Rhein geboren (V: jüd. Kaufmann Max; M: Ida)
- ab 1899 besuchte Königlich Preußisches Gymnasium in Neuwied
- ab 1907 Medizinstudium Uni Tübingen
-1912 mit Schriftsteller. Versuchen begonnen in Zeitschriften "Jugend des Simplizissimus“
- promoviert 1913 zum Dr. med.
- 1913/14 Assistenzarzt u.a. in Bonn, Dresden, Meißen
- 1914-18 während 1. Weltkrieg Pionierunteroffizier, später Truppenarzt
- 1918 Zentraler Arbeiter- u. Soldatenrat der Republik Sachsen
- 1918 Eintritt in USPD
- 1920 Stadtarzt in Remscheid
- 1921 als Siedler, Landarbeiter u. Arzt auf Gemeinschaftssiedlung von H.Vogeler/ Worpswede
- 1928 Eintritt in die KPD
- 1932 Gründung des Spieltrupps "Südwest" in Stuttgart
- März 1933 Emigration: über Österreich, Schweiz u. Frankreich in SU
- 1939 Kriegsausbruch, Verhaftung u. Internierung im KZ Le Vernet, später Les Milles
- 1946 Mitbegründer der DEFA u. des "Bundes Dt. Volksbühnen"
- 1948 siedelte er von der Sowjetunion nach Lehnitz bei Oranienburg über
- 1949 Nationalpreis für "Professor Mamlock"
- 1950/51 1. Botschafter der DDR in Polen
- 5. Okt. 1953 Tod infolge eines Herzinfarktes in Lehnitz
2.Werke:
1917 -"Mohammed"(Drama)
1919 - "Das bist du" (Drama), "Der Unbedingte" (Drama)
1923 - "Der Arme Konrad" (Drama)
1926 - "Kolonne Hund" (Drama)
1927 - "Die Natur als Arzt und Helfer"
1929 - "Cyankali" (Drama)
1930 - "Die Matrosen von Cattaro" (Drama), "Tai Yang erwacht" (Drama)
1933 - "Professor Mamlock" (Drama)
1945 - "Was der Mensch säet" (Drama)
1946 - "Märchen für große und kleine Kinder"
1947 - "Wie Tiere des Waldes" (Drama)
1949 - "Der Rat der Götter" (Filmszenarium), "Bürgermeister Anna" (Komödie)
1952 - "Thomas Müntzer" (Drama, Filmexpose)
3. Einordnung Wolfs in die Literaturgeschichte
- sozialistisch-deutsche Nationalliteratur
- neben B. Brecht: Begründer und Wegbereiter einer neuen Qualität der dramat. Kunst
- legte Grundstein für sozialist.-realist. Gestaltungsmethode der Dramatik
- geist. Repräsentant d. revolutionierenden Arbeiterbewegung entschiedene Trennung von der Klasse seiner Herkunft
4. Zum Werk
- entstanden: in Basel und beendet auf Insel Bréhat im Juni 1933 (4 Monate nach Reichstagsbrand)
-UA:Frühjahr 1934 im “Kaminski Theater“ in Warschau („Der gelbe Fleck“)
5. Charakteristik der Hauptpersonen
Professor Hans Mamlock
-jüdischer Arzt dessen höchstes ziel es ist Kranken zu helfen
-Chefarzt der chirurgischen Station, unumstrittener Champion in Gallenblasensachen (Dr. Hirsch)
-Frontsoldat im 1.WK->eiserne Kreuz; Kriegsverletzung: Zerschmetterung des Oberschenkels
-2 Wochen nach einer OP stand er wieder im OP->“eisern,Preussisch“(Dr. Hirsch)
-ein typisch dt. Intellektueller aus dem Bürgertum, ist Hindenburgwähler
- will Politik u. Beruf trennen->nicht realisierbar, lehnt Rassentrennung ab, ist Humanist
-Seidel: war früher schon math. Exakt ->geborene Chirurg exakt wie ein Uhrwerk, 100% zuverlässig, S. hat grenzenloses vertrauen zu ihm
-erkennt am ende das man kämpfen muß->gibt seinem Sohn recht
-sieht für sich keinen anderen Ausweg ->Selbstmord
Dr. Hellpach
-2. Assistenzarzt
-Faschist, quittiert nach Reichstagsbrand seinen Dienst und wird Kommissar der Krankenhäuser
-hat die Ideale der Partei vollkommen verinnerlicht (Volk braucht Lebensraum, heldisch-typ. Arisch-germanisch, Juden minderwertig,...) ->verhält sich nicht so
-redet wie Grammophonplatte (Mamlock, meint H. denkt nicht selber)
-Antagonist Mamlocks im gesamten Handlungsverlauf
Dr. Inge Ruoff
-3. Assistenzarzt
-Entwicklung innerhalb der Handlung
-anfangs: vertritt wie Hellpach die Ideale der Partei (ein Volk->ein Wille->ein Führer, Platz an der Sonne,..)
-jugendliche Idealistin
-hilft Rolf nach Hause zu bringen, deckt ihn vor Hellpach
-später: erkennt das nicht Hellpach, sondern Mamlock wie ein „Germane“ handelt
Dr. Werner Seidel
-alter Schulfreund von Mamlock, schätzt ihn sehr und hat volles Vertrauen zu ihm
-Chefredakteur des „Neuen Tageblatts“ (“gutbürgerliche“ Zeitung)
-45 Jahre alt, korpulent; von Schmissen zerhaktes Gesicht
-als Mamlock ihn braucht läßt er ihn im Stich ->beugt sich feige der Staatsgewalt, hat Angst vor Konsequenzen
Simon
-jüdischer Krankenpfleger
-arbeitet schon 15 Jahre mit Mamlock zusammen, spendet Blut f. Transfusionen (15mal in 2 J.)
-Mamlock: wie ein „Makkabäer“(hat Kraft und Mut), er ist ein ausgezeichneter, fähiger und treuer Krankenwärter
- steht immer zu Mamlock, in allen Lebenslagen
Rolf Mamlock
-20 jähriger Sohn Mamlocks, Studiert für sein Technikum
-Kommunist, glaubt an Inszenierung des Reichstagsbrandes durch Faschisten
-einziger der Gefahr erkennt u. kämpft; riskiert da für sogar sein Leben und verläßt Elternhaus
-verteilt Flugblätter u. verkauft Zeitungen
Ruth Mamlock
-16 jährige Tochter Mamlocks, Schülerin
-naiv, sympatisiert Nationalisten bis sie in der Schule beschimpft/beschmiert wird „Jude raus!“->erkennt dann Ernst der Lage
Ellen Mamlock
-Ehefrau, geb. Gildemeister, 40 Jahre alt
-blonde Norddeutsche, Arierin
-will nicht über Politik reden, hat Angst um Rolf
6. Verlauf der Handlung
1. Akt : Mai 1932 Vor der Hindenburgwahl Chirurgische Station v. Prof. Mamlock
-Beschreibung des Stationsalltags
-Diskussion über polit. Situation (Hellpach/Ruoff: pro Faschistisch; Seidel/Hirsch: dagegen)
-Mamlock verbietet Politik in der Klinik ->Krankenhaus für Kranke da
-ein Arbeiter wird eingeliefert, verletzt bei Kampf zwischen Faschisten und Kommunisten
-Ruoff fragt ob Arbeiter Arier ist, er findet das unwichtig, er ist ein Prolet
-Hellpach spricht über das „Heldische als typisch Arisch-Germanisches“ ->Mamlock nennt Bsp. für jüdische Helden ->Jugend ist brutal und selbstherrlich
2.Akt: 28. Februar 1933 Tag nach Reichstagsbrand Wohnzimmer der Mamlocks
-Rolf liest Zeitungsbericht über den Brand ->glaubt an Inszenierung durch Faschisten
-Mutter dagegen glaubt der Zeitung, da es ein amtl. Bericht ist
-Ruth sympathisiert Faschisten läßt sich nicht umstimmen, Mutter will nicht darüber reden
-Rolf u.Mutter reden über Arbeit der Kommunisten, Mutter hat Angst um ihn
-Mamlock kommt nach Hause
-„Männergespräch“-Mamlock will Rolf überzeugen das es Falsch ist zu kämpfen, Rolf will davon nichts hören
-Seidel kommt u. berichtet über neuste Ereignisse: Verfolgung von Kommunisten, Pazifisten, ...,Juden ->rät Mamlock zu fliehen ->weigert sich
-Simon kommt u. berichtet das SA Leute die Klinik besetzt haben
-Mamlock will trotzdem weiter arbeiten
-Mamlock stellt Rolf vor die Wahl:Elternhaus oder Kommunisten ->Rolf geht
-Dr. Hellpach u. Dr. Ruoff quittieren den Dienst
3.Akt: April 1933 G:“Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ Wohnzimmer d. Mamlocks
-Mamlock will weiterarbeiten in Klinik, ansonsten Operationssaal zu Hause
-Ruth aus Schule ->wurde beschimpft/beschmiert: “Jude raus“
-nach Falschmeldung in Zeitung, will Mamlock Gegendarst. v. Seidel ->der weigert sich ->Angst vor Reaktion der Faschisten
-Ernst (Freund v. Rolf) bringt ein Paket f. ihn (mit Flugblättern)
-wegen Paket Streitgespräch zwischen Mutter und Ernst ->Ernst haut ab
-Dr. Ruoff hat Rolf gesehen ->er hat Zeitungen verkauft ->sie soll Rolf holen (im Auftrag der Mutter)
-Dr. Carlsen u. Simon bringen Mamlock (hat Pappschild um „Jude“)->wurde aus Klinik geschmissen
-Hellpach verliest Verordnung ->Mamlock fragt nach „Warum?“ ->Hellpach weicht aus->“Volk hat entschieden->“Juden raus“
-Dr. Ruoff bringt Rolf ->sprechen über Sinn seiner Arbeit ->Ruoff deckt ihn vor Hellpach ->Rolf soll ins Ausland fliehen ->weigert sich, will weiter kämpfen
4. Akt: nächste Tag Chirurgische Station
-Dank neuer Verordnung alle wieder im Dienst
-Hellpach fragt wer unter Juden weiter arbeiten möchte, gibt Mamlock Liste mit zu entlassenden Mitarbeitern ->Simon soll bleiben ->kämpft um ihn->setzt sich auf Liste
-redet gegen Regierung->Hellpach verfaßt Protokoll->fordert Unterschriften der Anwesenden
-bis auf Dr. Ruoff unterschreiben alle ->verstecken sich hinter der Entscheidung des Volkes
-Mamlock erkennt das man kämpfen muß->Seidel/Hirsch/Carlsen gegen ihn
-Dr. Ruoff stellt sich auf die Seite von Mamlock->wird verhaftet u. abgeführt
-Mamlock soll auch unterschreiben->weigert sich->Bedenkzeit
-liest Protokoll->erkennt Irrtum->zerreist es->erschießt sich mit Revolver des SA-Posten
-Carlsen/Hirsch wollen ihn retten->Mamlock sagt das es der einzige Weg für ihn war->Dr. Ruoff soll anderen gehen Grußan Rolf ->er geht richtigen weg ->stirbt
Häufig gestellte Fragen zu Friedrich Wolf: „Professor Mamlock“
Wer war Friedrich Wolf?
Friedrich Wolf (geboren am 23. Dezember 1888 in Neuwied am Rhein, gestorben am 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Dramatiker. Er verwendete auch die Pseudonyme Christian Baetz, Hans Ruedi und Dr. Isegrimm. Er war Mitglied der KPD und später Botschafter der DDR in Polen.
Was sind einige seiner wichtigsten Werke?
Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „Mohammed“ (1917), „Cyankali“ (1929), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Professor Mamlock“ (1933) und „Der Rat der Götter“ (1949).
Wie ist Friedrich Wolf literaturgeschichtlich einzuordnen?
Friedrich Wolf gilt als Vertreter der sozialistisch-deutschen Nationalliteratur und Wegbereiter einer neuen Qualität der dramatischen Kunst. Er legte den Grundstein für die sozialistisch-realistische Gestaltungsmethode der Dramatik.
Wann entstand "Professor Mamlock" und wo wurde es uraufgeführt?
"Professor Mamlock" entstand 1933 und wurde im Frühjahr 1934 im "Kaminski Theater" in Warschau unter dem Titel "Der gelbe Fleck" uraufgeführt.
Wer sind die Hauptpersonen in "Professor Mamlock"?
Die Hauptpersonen sind: Professor Hans Mamlock, Dr. Hellpach, Dr. Inge Ruoff, Dr. Werner Seidel, Simon, Rolf Mamlock, Ruth Mamlock und Ellen Mamlock.
Wer ist Professor Hans Mamlock?
Professor Hans Mamlock ist ein jüdischer Arzt und Chefarzt der chirurgischen Station. Er ist ein Frontsoldat des 1. Weltkriegs und ein typisch deutscher Intellektueller aus dem Bürgertum.
Wer ist Dr. Hellpach?
Dr. Hellpach ist der 2. Assistenzarzt und ein Faschist. Er wird nach dem Reichstagsbrand Kommissar der Krankenhäuser.
Wer ist Dr. Inge Ruoff?
Dr. Inge Ruoff ist die 3. Assistenzärztin und durchläuft eine Entwicklung innerhalb der Handlung. Anfangs vertritt sie die Ideale der Partei, erkennt aber später die wahren Werte.
Wer ist Rolf Mamlock?
Rolf Mamlock ist der 20-jährige Sohn von Professor Mamlock und ein Kommunist. Er glaubt an die Inszenierung des Reichstagsbrandes durch die Faschisten und riskiert sein Leben, um zu kämpfen.
Was sind die wichtigsten Ereignisse im Verlauf der Handlung?
Die Handlung umfasst die Zeit von Mai 1932 bis kurz nach dem Reichstagsbrand im Februar 1933. Sie zeigt die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung von Juden, die Verhaftung von Dr. Ruoff und schließlich den Selbstmord von Professor Mamlock.
Welche Rolle spielt der Reichstagsbrand in dem Stück?
Der Reichstagsbrand dient als Katalysator für die Zuspitzung der politischen Verhältnisse und die Eskalation der Verfolgung von Juden und Andersdenkenden.
Warum begeht Professor Mamlock Selbstmord?
Professor Mamlock begeht Selbstmord, weil er erkennt, dass er in der neuen politischen Situation keine Möglichkeit mehr hat, seine Ideale zu verwirklichen und seine Patienten zu helfen. Er sieht keinen anderen Ausweg.
- Arbeit zitieren
- Constanze Kiel (Autor:in), 2001, Wolf, Friedrich - Professor Mamlock, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/104552