Was wäre, wenn die Luft, die wir atmen, und die uns umgebende Umwelt still und leise gegen uns arbeiten würden? Dieses Buch enthüllt die unsichtbaren Gefahren der Luftverschmutzung und des Klimawandels, die unsere Welt bedrohen. Von den Ursachen und verheerenden Auswirkungen des sauren Regens, der ganze Wälder zerstört und historische Gebäude zerfrisst, bis hin zu den komplexen Mechanismen des Treibhauseffekts, der unser Klima destabilisiert, bietet diese Analyse einen umfassenden Überblick über die drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Details von Ozonlöchern, Smog-Alarmen und den heimtückischen Gefahren von Kohlenmonoxid, Stickoxiden, Feinstaub und Schwermetallen. Erfahren Sie, wie diese Schadstoffe unsere Gesundheit beeinträchtigen, Ökosysteme schädigen und die Lebensqualität kommender Generationen gefährden. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme der Probleme. Es zeigt auch konkrete Lösungsansätze und innovative Technologien auf, die uns helfen können, die Luftverschmutzung zu bekämpfen und den Klimawandel zu verlangsamen. Entdecken Sie die Funktionsweise von Autokatalysatoren, Rauchgasentschwefelung und -entstickung und lernen Sie, wie wir alle unseren Beitrag zu einer saubereren und gesünderen Umwelt leisten können. Dieses Buch ist ein Weckruf für alle, die sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Zukunft unseres Planeten interessieren. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für Schüler, Studenten, Politiker und alle Bürger, die aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft mitwirken wollen. Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Emissionen, Immissionen und den daraus resultierenden Umweltbelastungen. Erfahren Sie mehr über die maximalen Immissionskonzentrationen (MIK) und Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK) und deren Bedeutung für den Schutz unserer Gesundheit. Lassen Sie sich von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Ratschlägen in diesem Buch inspirieren und werden Sie Teil einer globalen Bewegung für eine saubere und nachhaltige Zukunft. Die Reise zu einer gesünderen Umwelt beginnt hier.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
a) Saurer Regen
Ursache
Wirkung
Vermeidung
b) Treibhauseffekt
Ursachen
Der anthropogene Treibhauseffekt
Folgen
Vorbeugung
c) Ozon
Ozon in der Stratosphäre
Bodennahes Ozon
Wirkung der FCKWs auf die Ozonschicht
d) Smog
Photochemischer Sommersmog
e) Kohlenmonoxid CO
f) Stickstoff NOx
Wirkung auf den Menschen
Wirkung auf Pflanze
Vorbeugung
g) Staubförmige Verunreinigungen (Aerosole)
h) Schwermetalle
Wirkung auf den Menschen
i) Rauchinhaltss
chlorierte KWS
halogenierte KWS
j) Quellenverzeichnis
Einleitung
Emission: sind in die Außenluft entweichende flüssige, feste oder gasförmige Schadstoffe, die während des Transportes in der Atmosphäre, um so verdünnter werden, um so höher die Emissionsquelle liegt.
Immission: luftverunreinigende Stoffe in Bodennähe
MIK (=maximale Immissionskonzentration): gibt die maximale Konzentration eines Stoffes an bis zu dem keine gesundheitlichen Schäden entstehen.
MAK (=maximale Arbeitsplatz-Konzentration): gibt den Grenzwert für Luftverunreinigungen am Arbeitsplatz während acht Stunden an.
Diese ganzen Werte werden alle in ppm. (=parts per million = 1 mg/1 kg) oder in ppb. (=parts per billion = 1 mg/1000 kg) angegeben.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
a) Saurer Regen
Ursache
Abgase aus Industrie, Haushalt und Straßenverkehr steigen in die Atmosphäre auf. Vor allem SO2, das bei Verbrennung von Kohle und Holz entsteht (Erdölprodukte sind entschwefelt) und Stickoxide, die bei der Verbrennung aus Luftstickstoff N2mit hoher Temperatur entstehen, bilden mit Wasser Säuren.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Im sauren Regen ist auch Salzsäure HCl enthalten, die bei der Verbrennung von PVC (Polyvinylchlorid) entsteht.
Wirkung
Der saure Regen wäscht von den Nadeln die Wachsschicht herunter und zerstört das Chlorophyll (für Photosynthese wichtig: 6CO2+ 6H2O € 6O2 + C6H12O6).
Saurer Regen bewirkt auch das Auswaschen von Nährstoffen im Boden. Diese Ursachen sind für das Waldsterben verantwortlich. Der saure Regen zerstört Sandsteinbauten/Kalksteinbauten. (da Gips gebildet wird und dieser wasserlöslich ist).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Gebiete, in denen silicathaltige Gesteine wie Granit oder Felsspat den Untergrund bilden, haben besonders weiche Oberflächengewässer, weil die Gesteinsarten nur wenig verwittern und Ionen an die Gewässer abgeben. Daher können diese Gewässer Zusätze von Säuren oder Laugen nur unvollkommen neutralisieren. Wenn also saurer Regen auf Gebiete mit silicatreichem Untergrund fällt, werden auch Flüsse und Seen sauer.
Organisches Material zersetzt sich in sauren Gewässern langsamer, da Bakterien, die besonders stark zum Abbau organischer Stoffe beitragen in saurer Umgebung gewöhnlich weniger leistungsfähig sind.
Der saure Regen verstärkt die Korrosionsbildung (Rostung).
Vermeidung:
Der Autokatalysator wird auch als 3- Wege Katalysator bezeichnet, da er 3 Funktionen hat.
1.) Wandelt Kohlenmonoxid in Kohlendioxid um
2.) Stickoxide in Stickstoff und
3.) verbrennt auch nicht verbranntes Benzin.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Autokatalysator (ist ein Keramikgitter, das mit Platin beschichtet ist) Der Katalysator verringert den Anteil der Stickoxide.
Saurer Regen kann auch durch die Entschwefelung von Rauchgasen in der Industrie vermieden werden. (= Entschwefelung)
Entschwefelung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Saurer Regen kann auch durch Entfernung der Stickoxide vermieden werden. (= Entstickung)
Entstickung
Stickoxide + Ammoniak ® Stickstoff + Wasser 6NO 4NH3 5N2 6H2O
b) Treibhauseffekt:
Ursachen:
Sonnenstrahlen werden auf der Erde in Wärmestrahlen umgewandelt und diese in die Atmosphäre abgestoßen.
An Kohlendioxidmolekülen werden sie wieder zur Erde zurück reflektiert und es entsteht eine Erwärmung. Dieser natürliche Treibhauseffekt bewirkt das Anheben der Temperatur um 30 Grad; sonst würde auf der Erde Dauerfrost herrschen.
Der anthropogene Treibhauseffekt (= vom Menschen hervorgerufen)
wird durch Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgasen ausgelöst wodurch, die Kohlendioxidkonzentration erhöht wird. Durch zunehmende Industrialisierung stieg die CO2-Konzentration von 280 ppm (=parts per million) im Jahre 1750 auf 330-340 ppm. In Österreich sind seit Mitte des vorherigen Jahrhunderts die Durchschnittstemperaturen um 1,80C gestiegen. Die CO2-Konzentration unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Im Sommer ist sie geringer durch verstärkte Photosynthese, im Winter höher durch Freisetzung beim Heizen. Aber auch Methan CH4, das zwar in kleineren Mengen vorhanden ist, dafür aber wesentlich effizienter Infrarotstrahlung absorbiert als Kohlendioxid, und FCKWs tragen zu einem verstärktem Treibhauseffekt bei.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptursache für sauren Regen?
Abgase aus Industrie, Haushalten und Straßenverkehr, insbesondere SO2 (aus der Verbrennung von Kohle und Holz) und Stickoxide (aus der Verbrennung von Luftstickstoff bei hohen Temperaturen), die mit Wasser Säuren bilden.
Wie wirkt sich saurer Regen auf die Umwelt aus?
Saurer Regen wäscht die Wachsschicht von Nadeln ab, zerstört Chlorophyll, wäscht Nährstoffe aus dem Boden aus und zerstört Sandstein- und Kalksteinbauten.
Wie kann saurer Regen vermieden werden?
Durch den Einsatz von Autokatalysatoren, die Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umwandeln, Stickoxide in Stickstoff, und unverbranntes Benzin verbrennen. Auch durch Entschwefelung von Rauchgasen und Entfernung von Stickoxiden (Entstickung).
Was sind die Ursachen des Treibhauseffekts?
Der natürliche Treibhauseffekt entsteht, wenn Sonnenstrahlen in Wärmestrahlen umgewandelt und von der Erde abgestoßen werden, aber von Kohlendioxidmolekülen zurück zur Erde reflektiert werden. Der anthropogene Treibhauseffekt wird durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgasen verstärkt, was die Kohlendioxidkonzentration erhöht. Auch Methan und FCKWs tragen dazu bei.
Was ist der Unterschied zwischen Emission und Immission?
Emissionen sind flüssige, feste oder gasförmige Schadstoffe, die in die Außenluft entweichen. Immissionen sind luftverunreinigende Stoffe in Bodennähe.
Was bedeuten MIK und MAK?
MIK (maximale Immissionskonzentration) gibt die maximale Konzentration eines Stoffes an, bis zu der keine gesundheitlichen Schäden entstehen. MAK (maximale Arbeitsplatz-Konzentration) gibt den Grenzwert für Luftverunreinigungen am Arbeitsplatz während acht Stunden an.
Was ist die Funktion eines Autokatalysators (3-Wege-Katalysator)?
Der Autokatalysator wandelt Kohlenmonoxid in Kohlendioxid um, Stickoxide in Stickstoff und verbrennt auch nicht verbranntes Benzin.
Wie funktioniert die Entstickung?
Stickoxide reagieren mit Ammoniak zu Stickstoff und Wasser: 6NO + 4NH3 → 5N2 + 6H2O.
Was sind ppm und ppb?
ppm steht für "parts per million" (= 1 mg/1 kg). ppb steht für "parts per billion" (= 1 mg/1000 kg).
- Quote paper
- Magda EL-Batawy (Author), 2001, Schadstoffe in der Luft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/103192