Gliederung
1. Biographische Daten
2. Seine Kunstperioden
2.1. Allgemein
2.2. Blaue Periode
2.3.Rosa Periode
vollständiger Name: Pablo Diego Jose Franciscode Paula Juan Nepomuceno Maria de los Pemedios Crispin Crispriano.
„ Ich habe nie Kinderzeichungen gemacht. Mit zwölf Jahren malte ich wie Raffael.“ Anfang:
Pablo Picasso eigentlich Ruiz y Picasso ,(1881-1973) ,spanischer Maler ,Graphiker und Bildhauer ,einer der bedeutendsten Wegbegleiter und Repräsentanten der Kunst des 20. Jahunderts.Picasso wirkte als Begründer neuer Stilrichtungen sowie innovativer technischer Verfahren und war zugleich von einzigartiger Produktivität. Insgesamt stellte er fast 20 000 Kunstwerke her.
1. Biographische Daten
*25.10.1881/Malaga Vater: Kunstlehrer Jose Ruzi Blasco.
Mutter: Maria Picasso Begabung schon früh erkennbar.
->d.h. vor vorgeschriebenem Alter ,besuchte Kunstschule „La Lonja“ (Barcelona); 1897 Academia San Fernando (Ma).
1.Zeichnung; Anleitungen des Vaters.
17, erstes Atelier ( - realistische Periode).
1905 erste Bilderkäufe : Amerikaner Leo & Gertrude Stein und Russen Sergif Stuschkin 1918 Heirat mit Olga Koklowa ,Tänzerin „ Russischen Balletts“.
( 1921* Sohn Paul).
1935 Trennung ,Olga (* Tochter Maja).
1936 Ausbruch span. Bürgerkrieges -> Parteinahme für Republikaner Ernennung zum Direktor de Parado.
Bemühung – Erhaltung span. Kunstschätze.
1940 Rückkehr -> Paris , Verweigerung Zusammenarbeit mit Faschisten 1944 Beitritt Kommunistischen Partei Frankreichs -> aktive Arbeit in Friedensbewegungen.
1948 Niederlassung in Vallauris. Teilnahme an Weltfriedenskongress (Brestau) (Zeichnungen ,Plakate ,graph. Bilder -> Weltfriedensbewegung).
1949 Pariser Friedenskongress. Plakat mit Friedenstaube = Symbol der Freiheit ( volkstümlich).
1962 Lenin-Friedensnobelpreis.
1950 Ehrenbürger Vallauris 1953 Heirat Jacqueline Roque.
1973 8. April Tot Picassos /Mougins.
führte Ruheloses Leben – reiste /zog ständig herum ,konnte ne lange an einem Fleck verweilen.
2.Seine Kunstperioden
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten.
2.1. Allgemein
einflussreichsten ,umstrittensten ,vielseitigsten Künstler ; Gegenwart.
begann unter Einfluss gesellschaftskritischen Kunst H.de Toulouse-Lomtrees mit melanchonisch gestimmten Bildern.
Leben (Armut ;Artisten) Blaue/Rosa P. Beibehalten menschl. Anteilnahme auch später in Werken Ablehnung –Neuertum (seiner selbst willen).
„Ich schildere die Welt nicht so ,wie ich sie sehe ,sondern wie ich sie mir denke!“ 1907 „Les Demoiselles d `Avignon Begründer Kubismus.
.Bildnissen ,Stilleben -> völligen Abstraktion neue/fremde Materialien (Sand ,Holz) -> Variationen.
„Ich finde Kopieren entsetzlich ,aber ich zögere nicht ,wenn man mir z.B. einen Karton alter Zeichnungen vorlegt ,mir soviel ich kann anzueignen!“.
1918/23 Rückkehr -> Gegenständlichkeit ,verfiel neoklassischen Stil -> Abstracktion <->.
Gegenständlichkeit / in den folgenden Jahren zahlreiche Werke –Eindruck eines blosen Experimentes Bsp.: 39 Bildnisse der silvette David.
Graphiker ,Frühzeit /späteren Jahren :bevorzugte Radirungen, Liethographien Seit 1905 bildhauerische Experimente.
Seit 1947 Keramik.
Unter Eindruck der Tragödie seines Vaterlandes ,2.Weltkrieges ,Krieg in Korea – thematisch stärkeren Bezug auf seine Zeit („Guernica“ 1937, „Blutbad in Korea“ 1991 ,“ Frieden und Krieg“ 1952).
2.2.Blaue Periode
Anfang= Meisterwerke ,begann mit „ Evokatisch –Die Beerdigung Casagemas“ -> Ende einer Freundschaft.
-> Bilder nicht nur Sprache –nahm mit ihrer Hilfe Welt auf -> versuchte sie zu verstehen BEOBACHTEN/WAHRNEHMEN.
Bild = Auslöser : „ Ich begann Blau zu malen ,als ich wahrnahm das Casagennas gestorben war“.
Widmitte ihm 3Bilder ,letzten „bunten“ –lange Zeit Tot -> entscheidende Erfahrung -> Hauptthema.
Streckung der Figuren ,überdehnte Körperhaltung- Darstellung Entrückt der Welt Jedoch nicht von der Welt losgelöst ,arm/krank/ausgeschlossen.
Dramatisierung :wolkige den Hintergrund durchziehende Farbschichten// verunklärung des Raumes = Bewegung Figuren.
Blau : Gefühl von Trauer ,Schmerz Bilder ,Jahr zu Jahr monochromer Dargestellte Künstl. Schein = Kunst MARKENZEICHEN UNORDNUNG.
Lange vorbereitet -> nicht spontan entstanden „ Das Leben“ Picassos Sicherheit -> Verunsicherung des Betrachters.
Handlungen: Einsamkeit , Mangel an Liebe -> „ Die Armen am Meeresstrand“ Bilder unverhohlen pathetisch.
______________________________________________ WANDEL : Sesshaft in Paris durch Ferdinande Olivier.
->wollte diese heiraten – war schon –wusste er jedoch nicht man geht davon aus ,durch sie der Wandel.
2.3..Rosa Periode
Bsp.: Frau mit der Krähe –Hintergrund leichte rosatöhne.
Übergang ,Hauch Melanchonie = spürbar ( nur noch) Nicht mehr bitterer Weltschmerz = schöner ,süßer.
Farben : ganz dünn aufgetragen -> kein Eindruck von Kühle/ Armut.
dünne Farben :Preziosität mit die teuersten Gemälde Bilder Selbstbewustsein spürbar.
Gab Blauen P. Aktzeichnungen-> nicht diese Anziehungskraft Neue Bilder : Gaukler, Seiltänzer ,Harlekine.
traurige Spaßmacher.
trifft mit Bildern Lebensgefühle empfindlicher Generationen Gaukler-> weitere Bildgegenstände zurück.
geben Figuren Charakter – Beziehung Figuren untereinander nicht mehr verkranft Bilder ungleich Erzählungen -> schildern einen Zustand.
Mit Kostümen (Figurbetont) bekleidet in einer Dünenlandschaft( wirken Atmosphäre = Fremdlinge).
Dreidimensionale Darstellung.
Mensch ,Matur im Einklang -> Farben sichtbar – ineinander verschmelzend Mensch ,Tier gemeinsame Bewegungen / Schrittstellung & Neigung der Köpfe Harmonie in Bewegung ,begründet in Anmut ,klassischen Proportionen.
-> gleiche antike Statue ,vielen Louvre Besuche Bildern erkennbar.
Ergebnis :Aneignung der Venusstatuen : Bildnisse aus Fleisch ,Blut ,distanzierte Bewegung.
/Begehrung.
Höhepunkt bei Verarbeitung klassischen Motiven.
Kubismus -> Revolutionirte Malerei kein Antreffen der Malweiser der Blauen /Rosa Periode.
Ende: Picasso wurde mit seinem Werk zu einem der bedeutendsten Anreger der modernen Kunst. Viele seiner Gemälde und Plastiken avancierten zu Schlüsselwerken ,an denen Generationsgefährten und Zeitgenossen sich orientierten. Er war der erste Künstler ,der zu Lebzeiten mit einer Werkschau im Louvre(Paris) geehrt wurde (1971 anlässlich seines 90..
Geburtstages)..
Häufig gestellte Fragen
Was sind die biographischen Daten von Pablo Picasso?
Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga geboren. Sein Vater war Kunstlehrer Jose Ruzi Blasco und seine Mutter Maria Picasso. Er zeigte früh Begabung und besuchte die Kunstschule „La Lonja“ in Barcelona und später die Academia San Fernando in Madrid. Er heiratete 1918 Olga Koklowa, eine Tänzerin des „Russischen Balletts“ und hatte mit ihr einen Sohn namens Paul. 1953 heiratete er Jacqueline Roque. Picasso starb am 8. April 1973 in Mougins.
Was sind Picassos Kunstperioden?
Picassos Kunst lässt sich in verschiedene Perioden einteilen, darunter die Blaue Periode, die Rosa Periode und der Kubismus. Er experimentierte auch mit anderen Stilrichtungen und Techniken, wie z.B. dem Neoklassizismus, der Abstraktion, der Grafik, der Bildhauerei und der Keramik.
Was kennzeichnet die Blaue Periode von Picasso?
Die Blaue Periode begann nach dem Tod seines Freundes Casagemas. Sie ist geprägt von melancholischen, oft in Blautönen gehaltenen Bildern, die Armut, Krankheit und Ausgrenzung darstellen. Die Figuren sind oft gestreckt und entrückt dargestellt.
Was kennzeichnet die Rosa Periode von Picasso?
Die Rosa Periode folgte auf die Blaue Periode und ist durch hellere, rosafarbene Töne gekennzeichnet. Die Bilder zeigen oft Gaukler, Seiltänzer und Harlekine, die zwar traurig wirken, aber nicht mehr den bitteren Weltschmerz der Blauen Periode zeigen. Die Figuren wirken selbstbewusster und die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist harmonischer dargestellt.
Was war Picassos Beitrag zum Kubismus?
Picasso gilt als einer der Begründer des Kubismus. Er revolutionierte die Malerei durch die Darstellung von Objekten aus verschiedenen Perspektiven gleichzeitig. Er experimentierte auch mit neuen Materialien und Techniken.
Welche Themen beschäftigten Picasso in seinen späteren Werken?
Unter dem Eindruck der Tragödie seines Vaterlandes, des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs thematisierte Picasso in seinen späteren Werken verstärkt seine Zeit. Zu seinen bedeutenden Werken dieser Zeit gehören "Guernica", "Blutbad in Korea" und "Frieden und Krieg".
Welche Auszeichnungen erhielt Picasso?
Picasso erhielt 1962 den Lenin-Friedensnobelpreis und wurde 1950 Ehrenbürger von Vallauris. Er war der erste Künstler, der zu Lebzeiten mit einer Werkschau im Louvre geehrt wurde (1971).
Wo kann man Picassos Werke besichtigen?
In Barcelona (Museo Picasso) und Paris (Musée Picasso) gibt es Museen, die einen Großteil des künstlerischen Nachlasses von Picasso enthalten.
- Arbeit zitieren
- Romina (Autor:in), 2000, Pablo Picasso, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/103142