Entdecken Sie das verborgene Reich des immerfeuchten Tropenwaldes, ein lebendiges Juwel, das sich entlang des Äquators erstreckt und eine Welt unvorstellbarer Artenvielfalt und ökologischer Bedeutung birgt. Tauchen Sie ein in ein Ökosystem, das von sengender Hitze und üppigen Regenfällen geprägt ist, wo das Äquatorialklima ein Reich der Superlative geschaffen hat. Erkunden Sie den Regenwald, den grünen Herzschlag unseres Planeten, der nicht nur ein atemberaubendes Naturschauspiel bietet, sondern auch als lebenswichtiger Sauerstofflieferant und Klimaregulator fungiert. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die fünf Schichten dieses vertikalen Wunderlandes, von der bescheidenen Bodenvegetation bis zu den majestätischen Baumriesen, deren Kronen den Himmel berühren. Erfahren Sie, wie dieser scheinbar unendliche Reichtum auf einem überraschend nährstoffarmen Boden gedeiht, und enthüllen Sie die Geheimnisse der charakteristischen Rotfärbung der Erde. Doch hinter der strahlenden Fassade verbirgt sich eine dunkle Bedrohung: die fortschreitende Vernichtung des Regenwaldes. Untersuchen Sie die Auswirkungen des Brandrodungsfeldbaus und die dringende Notwendigkeit, dieses unschätzbare Ökosystem für zukünftige Generationen zu bewahren. Diese tiefgreifende Erkundung des tropischen Regenwaldes enthüllt nicht nur seine Schönheit und Komplexität, sondern auch die kritischen Herausforderungen, vor denen er steht, und inspiriert zu einem tieferen Verständnis und Engagement für seinen Schutz. Tauchen Sie ein in die Welt des Amazonasbeckens, des Kongobeckens und der indonesischen Inselwelt, um die ökologischen Wunder und die dringenden Schutzmaßnahmen zu verstehen, die für das Überleben dieses lebenswichtigen Ökosystems erforderlich sind. Erleben Sie die Wunder der Natur und die dringende Notwendigkeit, diese zu schützen, bevor sie für immer verloren gehen. Erfahren Sie mehr über die komplexe Beziehung zwischen Klima, Vegetation und menschlichem Handeln in dieser entscheidenden Zone unseres Planeten.
Die immerfeuchte Tropenzone
Erstreckt sich zwischen 10 nördlicher und 10 südlicher Breite entlang des Äquators.
Nach borealer Nadelwaldzone ist es das zweitgrösste zusammenhängende Waldgebiet der Erde.
- Äquatorialklima hohe Durchschnittstemperaturen, viele Niederschläge, Tageszeitenklima, geringe Temperaturschwankungen
- Regenwald entwickelt sich unter diesen Klimabedingungen
Regenwald: Immergr üner und artenreicher Waldt yp der immerfeuchten Tropen mit einem ausgeprägten Stockwerkbau. Wichtiger Sauerstofflieferant und Klimaregulator der Erde. Von der Biomasse der Erde entfallen ca.
55% auf die tropischen Regenwälder
* braucht gleichbleibende Durchschnittstemp. (24 C-28 C) und NS von mindestens 1800mm
* grösste Gebiete : Amazonasbecken, Küst e Oberguineas, Kongobecken, indonesische Insel- welt
* charakt eristisch ist grosser Artenreichtum pflanzlichen und tierischen Lebens
* Vegetationsform mit grösster Biomasseproduktion und grö sstem Stoffumsatz steht auf einem der nährsto ffärmsten Böden der E rde, weil nichts in den Boden eindringen kann
* weiteres Merkmal von Boden : charakter. Rotfärbung (Aluminium+Eisenoxid) Roterde
* I n fünf Schichten kann man sich die Höhengliederung des Tropischen Regenwaldes vorstellen:
1 die Bodenvegetation
2 die Strauchschicht
3 das Unterholz, das eine Höhe von 15m erreichen kann
4 die mittlere Baumschicht, die in ihrem geschlossenen Kronendach vielen Tieren Lebensraum bietet
5 die oberste Schicht mit einzelnen, durchschnittlich 40-60m hohen Baumriesen, deren Stämme noch über das Kronendach der vierten Schicht hinauswachsen. Diese mächtigen "Überständer" erlangen ihre Standfestigkeit durch massive Brettwurzeln, die oft in 10m Höhe ansetzen.
* Wassermengen sind so hoch, dass im Äq.bereich die wasserreichsten St röme fliessen
* wichtigste landwirtschaftliche Nutzung : Brandrodungsfeldbau (Shifting Cultivation)
* Ackerfeldbau (Shifting Cultivat ion) :Abbrennen vo n Waldflächen in den tropischen Regenwäldern und Savannen, um Ackerflächen zu gewinnen. Diese werden
danach entweder im Wanderfeldbau oder im Dauerfeldbau genutzt.
* grösstes Problem dieser Zone ist die Vernichtung des Regenwaldes :
Häufig gestellte Fragen
Was ist die immerfeuchte Tropenzone?
Die immerfeuchte Tropenzone erstreckt sich zwischen 10° nördlicher und 10° südlicher Breite entlang des Äquators. Nach der borealen Nadelwaldzone ist sie das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet der Erde.
Welche klimatischen Bedingungen herrschen in der immerfeuchten Tropenzone?
In der immerfeuchten Tropenzone herrscht Äquatorialklima mit hohen Durchschnittstemperaturen, vielen Niederschlägen, Tageszeitenklima und geringen Temperaturschwankungen.
Was ist Regenwald?
Regenwald ist ein immergrüner und artenreicher Waldtyp der immerfeuchten Tropen mit einem ausgeprägten Stockwerkbau. Er ist ein wichtiger Sauerstofflieferant und Klimaregulator der Erde. Etwa 55% der Biomasse der Erde entfallen auf die tropischen Regenwälder.
Welche Bedingungen sind für die Entwicklung von Regenwald erforderlich?
Regenwald benötigt gleichbleibende Durchschnittstemperaturen (24°C - 28°C) und Niederschläge von mindestens 1800 mm.
Wo befinden sich die größten Regenwaldgebiete?
Die größten Regenwaldgebiete befinden sich im Amazonasbecken, an der Küste Oberguineas, im Kongobecken und auf den indonesischen Inseln.
Was sind die charakteristischen Merkmale des Regenwaldes?
Charakteristisch für den Regenwald ist ein großer Artenreichtum pflanzlichen und tierischen Lebens. Er ist eine Vegetationsform mit größter Biomasseproduktion und größtem Stoffumsatz, steht aber oft auf nährstoffarmen Böden. Ein weiteres Merkmal des Bodens ist die charakteristische Rotfärbung (Aluminium- + Eisenoxid), auch Roterde genannt.
Wie ist der tropische Regenwald aufgebaut?
Der tropische Regenwald ist in fünf Schichten gegliedert: die Bodenvegetation, die Strauchschicht, das Unterholz (bis 15m Höhe), die mittlere Baumschicht (mit geschlossenem Kronendach) und die oberste Schicht mit einzelnen, durchschnittlich 40-60m hohen Baumriesen (Überständer) mit Brettwurzeln.
Was ist Brandrodungsfeldbau (Shifting Cultivation)?
Brandrodungsfeldbau (Shifting Cultivation) ist das Abbrennen von Waldflächen in den tropischen Regenwäldern und Savannen, um Ackerflächen zu gewinnen. Diese werden danach entweder im Wanderfeldbau oder im Dauerfeldbau genutzt.
Was ist das größte Problem in Bezug auf die Regenwälder?
Das größte Problem dieser Zone ist die Vernichtung des Regenwaldes.
- Quote paper
- Christian Weiß (Author), 2001, Immerfeuchte Tropenzone, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/103104