Diese Arbeit setzt sich mit dem Begriff „Classroom Management“ auseinander.
Das Ziel meines Essays ist es, die Merkmale Kounins – Allgegenwärtigkeit und Überlappung, Reibungslosigkeit und Schwung, Gruppenmobilisierung – im Hinblick auf den Unterricht zu untersuchen.
Auf dieser Grundlage werden die Handlungsempfehlungen für eine Lehrkraft ausgearbeitet und diskutiert. Es folgt ein kurzer kritischer Ausblick auf den heutigen Stand des Themas. Im abschließenden Fazit werden die Merkmale des Classroom Managements kurz zusammengefasst und die Ergebnisse der Handlungsempfehlungen reflektiert.
Die Frage „Was ist ein guter Unterricht und wie gestaltet man ihn?“ erfreut sich gegenwärtig großer Popularität. Studierende beschäftigen sich damit nicht nur während des Studiums, sondern auch während des Referendariats und der weiterführenden Arbeit.
Eine Erhebung zum Thema „(Guter) Unterricht“ belegt, dass die Tiefstrukturen des Unterrichts1 das Lernen und die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern deutlich stärker beeinflussen als die Sichtstrukturen. Daraus wird deutlich, dass effektives Classroom Management zu den festen Bestandteilen des guten Unterrichts gehört.
Deshalb konzentriert sich dieser Essay auf die Fragen: Was ist Classroom Management und wie kann es praktisch im schulischen Alltag umgesetzt werden? Die Fragen danach sind von besonderem Interesse und großer Wichtigkeit für die (angehenden) Lehrkräfte, weil sie ihre Handlungen im schulischen Alltag beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Allgegenwärtigkeit und Überlappung
- Reibungslosigkeit und Schwung
- Abschlussteil
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit dem Begriff „Classroom Management“ und untersucht die Merkmale Kounins – Allgegenwärtigkeit und Überlappung, Reibungslosigkeit und Schwung – im Hinblick auf den Unterricht. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte zu entwickeln und zu diskutieren.
- Die Bedeutung von Classroom Management für effektiven Unterricht.
- Die Merkmale des Classroom Managements nach Kounin.
- Praktische Umsetzung der Merkmale im schulischen Alltag.
- Der Einfluss von Classroom Management auf Lern- und Arbeitsverhalten.
- Kritische Betrachtung des Themas und zukünftige Perspektiven.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Essay beleuchtet die Wichtigkeit von gutem Unterricht und die Rolle des Classroom Managements dabei. Er stellt die zentralen Forschungsfragen und die Ziele des Essays vor.
Hauptteil
Allgegenwärtigkeit und Überlappung
Dieser Abschnitt erklärt die Bedeutung der Allgegenwärtigkeit und Überlappung als wichtige Merkmale des Classroom Managements nach Kounin. Er beschreibt, wie diese Merkmale in der Praxis umgesetzt werden können und welche Vorteile sie für den Unterricht bieten.
Reibungslosigkeit und Schwung
Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Reibungslosigkeit und Schwung für einen effektiven Unterrichtsfluss. Er erläutert, wie diese Merkmale die Aufmerksamkeit der Schüler und die Qualität des Lernens verbessern können.
Schlüsselwörter
Classroom Management, Kounin, Allgegenwärtigkeit, Überlappung, Reibungslosigkeit, Schwung, Unterrichtsstörungen, Prävention, Lehrer-Schüler-Beziehung, nonverbale Kommunikation, time on task.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Classroom Management nach Kounin und Merkmale guten Unterrichts. Wege der praktischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1007296