Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, einen groben Einblick in die Einflussnahme der digitalen Transformation auf den Teilbereich Recruiting, insbesondere im Hinblick auf die Veränderung der Recruitingkanäle im betrieblichen Funktionsbereich Human Resources aufzuzeigen. Dabei beschränkt sich die Ausarbeitung auf die Rekrutierung externer Mitarbeiter. Eine umfassendere Darstellung der Thematik würde den Rahmen dieser Ausarbeitung übersteigen, weshalb lediglich ein Überblick dargestellt werden soll.
Im Hinblick auf die zu behandelnde Themenstellung der vorliegenden Ausarbeitung wird der Fokus auf die Wirtschaft, insbesondere auf den Faktor menschliche Ressourcen gelegt. Die Art und Weise, wie die Arbeit der Menschen gestaltet ist, aber auch die erforderlichen Kompetenzen verändern sich zunehmend. Beispielsweise wird vermehrt virtuell (E-Mail, Messenger-Dienste etc.) kommuniziert sowie ortsunabhängig und unter Einsatz von diversen Technologien gearbeitet. In diesem Kontext wird oftmals von Arbeit 4.0 gesprochen. Durch den Einfluss der Digitalisierung auf die verschiedenen Unternehmensbereiche wird unter anderem auch der Funktionsbereich Human Resources vor neue Herausforderungen gestellt. "Schnelle Veränderungen, Wettbewerbsdruck und die geringe Halbwertszeit des Wissens prägen unseren Alltag." Infolgedessen steigen die Anforderungen an die Mitarbeiter, aber auch an die Unternehmen. Durch die wechselnden Rahmenbedingungen verändert sich zudem die Form der Gewinnung neuer Talente. Dies erfordert dementsprechend Anpassungen im Recruitingprozess.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Hinführung
- 1.2. Zielsetzung
- 2. Charakterisierung des betrieblichen Funktionsbereichs Human Resources
- 2.1. Der Funktionsbereich Human Resources
- 2.2. Der Teilbereich Recruiting
- 3. Charakterisierung der digitalen Transformation im Bereich Human Resources
- 3.1. Digitale Transformation
- 3.2. Digitale Transformation im Funktionsbereich Human Resources
- 3.3. Digitale Transformation im Teilbereich Recruiting
- 4. Veränderung der Recruitingkanäle durch die digitale Transformation
- 5. Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung untersucht den Einfluss der digitalen Transformation auf den betrieblichen Funktionsbereich Human Resources, insbesondere im Teilbereich Recruiting. Dabei wird die digitale Transformation als ein umfassender Wandel betrachtet, der alle Bereiche der Gesellschaft betrifft, einschließlich der Wirtschaft.
- Charakterisierung des Funktionsbereichs Human Resources und des Teilbereichs Recruiting
- Analyse der digitalen Transformation im Kontext von Human Resources
- Untersuchung der Auswirkungen der digitalen Transformation auf Recruitingkanäle
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Recruiting
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die digitale Transformation im Recruiting erfolgreich zu gestalten.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf den Funktionsbereich Human Resources ein. Dabei wird die Bedeutung der digitalen Transformation für die Wirtschaft und die Arbeitswelt hervorgehoben.
- Kapitel 2: Charakterisierung des betrieblichen Funktionsbereichs Human Resources: Dieses Kapitel beschreibt den Funktionsbereich Human Resources im Allgemeinen und den Teilbereich Recruiting im Speziellen. Es werden die Aufgaben und Ziele des Funktionsbereichs sowie die Bedeutung des Recruitings für den Unternehmenserfolg dargestellt.
- Kapitel 3: Charakterisierung der digitalen Transformation im Bereich Human Resources: In diesem Kapitel wird die digitale Transformation im Kontext von Human Resources genauer betrachtet. Es werden verschiedene Aspekte der digitalen Transformation, wie beispielsweise Big Data, Künstliche Intelligenz und Social Media, beleuchtet.
- Kapitel 4: Veränderung der Recruitingkanäle durch die digitale Transformation: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Recruitingkanäle. Es werden verschiedene digitale Recruitingkanäle vorgestellt und deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu traditionellen Recruitingkanälen bewertet.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation, Human Resources, Recruiting, digitale Recruitingkanäle, Employer Branding, Personalmarketing, Social Media, Big Data, Künstliche Intelligenz, Arbeit 4.0.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Der Einfluss der digitalen Transformation auf den betrieblichen Funktionsbereich Human Resources, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1003292